Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
bei mir auch genetisch bedingt, allerdings haben sich meine werte als ich vegetarisch lebte leider nicht geändert...
dann probiere es mal mit vollwert-vegan ... Vegetarisch ändert ja nicht zwnagsläufig was aan der fettzufuhr im Essen. Im gegenteil, als ich von omnivor auf vegetarisch umgestiegen bin, habe ich fettiger gegessen als vorher. Erst mit dem Wechsel auf vegan kann ich wieder von einer gesunden Ernährung sprechen.
Ich will gar nicht umsteigen, auf Vegan geht schon gesundheitlich nicht. Fleisch esse ich recht wenig.

Es ging mir nur darum das auch bei gesunder Ernährung ohne Fleischkonsum leider nicht immer die Fettwerte zurückgehen, auch wenn man auf den Fettgehalt achtet und viel Bewegung hat. Vegan zu leben ist für mich persönlich keine gesunde Menschenernährung. Für mich käme das nie in Frage.
Das ist natürlich eine Einstellungssache. Ich wollte lediglich zu bedenken geben, dass sich ernährungstechnisch nicht viel ändert, wenn man von "mit Fleisch" auf vegetarisch umstellt, es sei denn man hat im Vorfeld wirklich Unmengen Fleisch gegessen. Die ernährungstechnisch kritischen Fette, wenn man denn zu viele davon isst, sind in Milchprodukten ebenso enthalten wie in Fleisch.