Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Erfahrungsbericht Myxomatose: Valli, Ronja und Lieschen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Danke für deinen ausführlichen und liebevollen Erfahrungsbericht. Ich kann nur erahnen, wie es Dir ergangen ist und wie viel Kraft es bis heute kostet.

    Lebt wohl, Valli, Ronja und Lieschen

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  2. #2
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vreni Beitrag anzeigen
    Danke für deinen ausführlichen und liebevollen Erfahrungsbericht. Ich kann nur erahnen, wie es Dir ergangen ist und wie viel Kraft es bis heute kostet.

    Lebt wohl, Valli, Ronja und Lieschen
    Danke Vreni aber Ronja und Lieschen geht es bestens! Die zwei haben doch überlebt.

    Ja ich dachte mich ich beschreibe es mal so ausführlich wie möglich. Nun mit ein bisschen Abstand konnte ich das und hatte die letzten zwei Tage während ich dabei war nochmal alles durchlebt. Ich glaube das war für mich sehr wichtig, alles irgendwie zu verarbeiten, auch wenn es nochmal ordentlich geschmerzt hat.

    Vielleicht hilft das ein oder andere Betroffenen.

  3. #3

    Standard

    Toller Bericht! Ich wollte damals auch so einen anfertigen... habs aber irgendwie nicht mehr gemacht...

    Wird bestimmt vielen helfen und Mut machen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Danke für deinen Bericht! Es tut mir sehr leid, dass Valli es nicht geschafft hat - umso mehr freue ich mich, dass Ronja und Lieschen heute wieder gesund sind. Man kann es also schaffen und diese furchtbare Krannkheit besiegen!

  5. #5
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Liebe Corinna,
    vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht. Er wird bestimmt vielen helfen, sowohl Mut zu schöpfen als auch für die Medigabe und die ganzen Kleinigkeiten, die einfach dazu gehören.
    Ihr habt das richtig gut geschafft.
    Es tut mir nach wie vor sehr, sehr leid, dass Valli es nicht geschafft hat, aber er hatte bei Euch die beste Zeit seines Lebens, wenn auch viel zu kurz.
    Fühl Dich umarmt.

    (Ich finde, dieser Bericht sollte angepinnt, werden, damit er nicht irgendwann verschwindet. )
    Liebe Grüße,
    Melanie

  6. #6
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    wow, ich hab eine Gänshaut!
    Ich hoffe das du in nächster Zeit nur noch schöne Momente mit deinen Nasen hast
    Es ist bewundernswert das du es geschafft hast hier beim schreiben noch mal die Geschichte zu erleben, das muss auch viel Kraft gekostet haben.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  7. #7
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Sehr guter Bericht Corinna! Zum Glück hatten wir bisher "nur" mit Impfmyxo zu kämpfen, aber auch da ging mir die Sause!
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  8. #8
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Vreni Beitrag anzeigen
    Danke für deinen ausführlichen und liebevollen Erfahrungsbericht. Ich kann nur erahnen, wie es Dir ergangen ist und wie viel Kraft es bis heute kostet.

    Lebt wohl, Valli, Ronja und Lieschen
    Danke Vreni aber Ronja und Lieschen geht es bestens! Die zwei haben doch überlebt.

    Ja ich dachte mich ich beschreibe es mal so ausführlich wie möglich. Nun mit ein bisschen Abstand konnte ich das und hatte die letzten zwei Tage während ich dabei war nochmal alles durchlebt. Ich glaube das war für mich sehr wichtig, alles irgendwie zu verarbeiten, auch wenn es nochmal ordentlich geschmerzt hat.

    Vielleicht hilft das ein oder andere Betroffenen.
    Entschuldigung. War so schockiert beim lesen, dass ich das verwechselt hab

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Ein toller Bericht. Der macht Mut. Bitte anpinnen, der darf nicht untergehen

  10. #10
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Danke für diesen tollen und sehr umfangreichen Erfahrungsbericht

    Da ich ebenfalls schon einmal in dieser Lage war, weiß ich, was Du in dieser Zeit um die Ohren hattest, wie die Nerven blank liegen und man sich nur noch wünscht, es möge endlich besser werden.
    Bei mir war es nur ein Tier, der 1 Jahr alt und ungeimpft war, da es in diesem Jahr keinen Impfstoff gab. Er hat es leider auch nicht überlebt. Das ist schon sehr lange her und mein Ta riet mir damals zum Einschläfern, da der Junge nicht mehr fraß und nur noch gepäppelt werden mußte. Dabei bereits nur noch Haut und Knochen war. Ein anderes Tier einer Freundin, das bereits grundimmunisiert war, aber bereits ein Jahr her, bekam nur ganz leichten Schorf auf der Nase und etwas geschwollene Augenlider. Er war zu keiner Zeit beeinträchtigt und es ging ihm die ganze Zeit gut.
    An desinfizieren oder die Tiere zu trennen, da hat damals niemand drüber nachgedacht. Trotzdem hat sich zum Glück kein anderes Tier angesteckt. Diese Krankheit ist immer noch schwer zu durchschauen.

    Umso schöner ist es, daß fast alle Deine Tiere dies überstanden haben .
    Alles Gute für Euch
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #11
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Habt alle lieben Dank für Eure Worte und guten Wünsche für uns.

    Es hat mich einiges an Überwindung gekostet, diesen Bericht zu verfassen. Keine Ahnung wie ich es beschreiben soll, aber man fühlt sich so "schuldig" obwohl das Quatsch ist, irgendwie wie in einer anderen Welt, die nix mehr mit der Realität zu tun hat, die man sonst kannte. Aber es gehört leider dazum wie jede Krankheit die unsere Tiere einholen kann

    Und es war gut, das alles zu verarbeiten!

    Aber schlußendlich hat meine Vernunft gesiegt, wenn es auch nur wenigen Tieren hilft, das irgendwann auch zu packen, dann bin ich endlos froh darüber.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 03.09.2016, 08:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •