Ich bin nicht ganz sicher, meine aber letztens gelesen zu haben, dass vermehrt Darmschleimhaut ausgeschieden wird, wenn eine Weile wenig gegessen wurde. Und unförmige Köttel sind dann auch relativ normal, meine ich ...
Ich bin nicht ganz sicher, meine aber letztens gelesen zu haben, dass vermehrt Darmschleimhaut ausgeschieden wird, wenn eine Weile wenig gegessen wurde. Und unförmige Köttel sind dann auch relativ normal, meine ich ...
Er hat auch sehr wenig Flüssigkeit nur aufgenommen. Ich mach grade einen neuen Tee fenchel-anis-kümmel und werden ihn danach mal bisschen scheuchen... er ist normal eine Fressmaschine und bewegt sich viel...vielleicht deshalb... das war der einzige Schleim den ich gefunden habe....
Kiwhy hatte das ausgeschieden, als er durch seine Darmlähmung eine Darmschleimhautentzündung hatte, allerdings in Massen wie Marmelade durchsichtig geleeartig.
Ich denke auch, dass es davon kommt, dass er wenig frisst.
Du solltest es gut beobachten, das kann zu einer Entzündung führen. Falls er übers Wochenende mehr davon ausscheidet, müsste er behandelt werden.
Aber erstmal würde ich es auch aufs Fressverhalten schieben. Vielleicht war es nun auch das einzige Mal.
Mach dir erstmal keine Sorgen![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Danke...ich fahre ja gleich weg und für mich ist das echt schwer... ich hab da am liebsten immer selbst ein Auge drauf.
Ich glaube auch, dass er viel zu wenig frisst und trinkt und deshalb ist das mit den kötteln nicht so optimal.. aber echt schwer mehr als 3 ml in ihn reinzubekommen...
manchmal schleckt er den Brei selber ab aber eben nie mehr als 3ml... mein Freund fährt nachher noch los und kauft noch mehr Kräuter ein.
Macht daraus eine Pampe um ihm die Flüssigkeit / Pampe zu geben... das hat bei Emma ganz gut geholfen damals...
Ich kenne das, mir würde es genauso gehen
Aber er kriegt das schon hin. Man muss den Männern manchmal einfach mal vertrauen, auch wenns schwer ist.
Er kann sich ja auch an uns wenden
Gut ist aber, dass er überhaupt köttelt. Dann tut sich da wenigstens was, auch wenns gerade zu wenig ist.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Danke!!![]()
Es tut echt gut sich auszutauschen zu können... gerade bei Bereichen wo ich nicht sooo viel Erfahrung habe mache ich mich ganz verrückt.
Wie ist der eigentliche Plan ? Würdest Du jetzt heute selber Veracin spritzen ??
Ich würde mit Dr.L nochmal telefonieren ob das unter diesen Bedingungen sinnvoll ist. Was Du beschreibst klingt so als würde er das nicht vertragen.
Ich kann euch jetzt schon sagen, dass Dr. L. dazu nur sagen wird, dass es nicht vom Veracin kommen kann, da es gespritzt wird und nicht durch den Magen-Darm-Trakt geht. Demnach kann das nicht wirklich angegriffen werden. Das hat er jedenfalls zu mir gesagt, als ich ihn drauf ansprach.
Seiner Meinung nach können davon keine Bauchprobleme kommen.
Ruf ihn trotzdem mal an.
Ich weiß nur, dass Veracin auch entzündungshemmend wirkt... was ja eigentlich nicht soo schlecht ist. Aber sollte es wirklich eine Unverträglichkeit sein, ist das nicht so dolle.
Da würde ich dann (wenn Dr. L. dir das gleiche sagt wie mir) lieber noch jemand anderen anrufen, der Veracin verwendet. Egal wen.
Citromax soll wohl alternativ auch gut gegen Eiter wirken.
Geändert von Katharina F. (05.12.2014 um 15:26 Uhr)
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Es belastet trotzdem den darm, auc wenn gespritzt und wenn ein Tier unverträglich ist dann kann auch injiziertes Ab zu einer Intoxikation führen.
In Kombination mit der Apathie und Inappetenz wäre es möglich. Es ging dem Tier doch vor dem veracin besser, oder?Also meinst du das der Schleim ein Zeichen von Unverträglichkeit war? Bisher habe ich keinen weiteren gefunden.
Er hat aufjedenfall zu wenig gegessen / futtern bekommen und zu wenig Flüssigkeit... und sehr wenig bewegt.
Nene.. ging ihm nicht besser vorher. Er ist soweit ok drauf... nascht zwischendurch auch aber man muss ihn etwas animieren. Bis jetzt war der Schleim einmalig. Er wurd noch bisschen gepäppelt und Kräuter hat er noch gefressen. Wenn mein Freund nachher zurück kommt guckt er nochmal.. sonst muss er nochmal zum TA.
Joa, das ist aber seine Antwort auf diese Frage
Er hätte es in all seinen Jahren wohl noch nie gehabt.
Ich würde jetzt nicht direkt aufhören, ich würde es jetzt erstmal beobachten. Wenn es das einzige Mal bleibt, dann kann es vom Fressen kommen.
Sollte er morgen nach der zweiten Veracin-Gabe wieder Schleim absetzen, würde ich aufhören.
Trotzdem ruf ihn heute nochmal an und frag nach. Ich weiß, dass er Citromax auch abgibt, aber das ist nicht das Mittel seiner ersten Wahl.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Könnte der Schleim denn wirklich so schnell, also einen Tag nach der ersten veracingabe, ein zeichen von Unverträglichkeit sein?
Bei uns gab es ja auch vor Kurzem Darmschleimhaut, und zwar meine ich ca. 2 Tage nach Stupsies Zahn-OP. Sie hatte ja dann direkt nach der OP diese antibiotische Paste in die Zahnlücke injiziert und zusätzlich Infectocillin (ähnlich dem Veracin) gespritzt bekommen. Allerdings hatte sie auch die Zeit vorher schlecht gefressen und viele Bauchmedis bekommen, deswegen habe ich das mit dem Schleim eher auf generell "Alles ist gerade total durcheinander" geschoben. Nachdem wir dann die Bauchmedis abgesetzt hatten, bei den Schmerzmittel aufs Spritzen umgestiegen sind (von Metacam gibt es nämlich auch eine Ausgabe direkt zum Spritzen), regelmäßig Symbiopet gegeben haben und sie mittlerweile auch wieder besser frisst, habe ich keinen Schleim mehr gefunden. Ok, gestern kam raus, dass wir nun auch Kokis haben, aber ich denke, dass bei euch aktuell auch einfach sehr viel durcheinander ist und sich erstmal wieder einrenken muss![]()
Geändert von Kiwi (05.12.2014 um 19:06 Uhr)
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Heute Mittag haben wir ihn mit Kamille inhalieren lassen, jetzt sind die röchelnden, schleimigen Geräusche stärker geworden. Er klingt als würde er schnarchen, dann kommt ein würgendes schleimiges Geräusch und dann kaut er.
Als ich ihm gerade etwas Minze hin gehalten habe, schien er interessiert, biss aber nur einmal kurz ab, kaute und hatte dann scheinbar Probleme beim Schlucken. Als müsste er das Essen runterwürgen. Mehr wollte er dann nicht haben...
Aus seiner Nase kommt übrigens kein Schleim. Unter Stress klingt er allerdings wie ein grunzendes Schwein.
Mmh, das hört sich irgendwie an, als hätte das Inhalieren was gelöst, was ja eigentlich gut wäre... Habt ihr denn eigentlich auch Schnupfen, oder hängt das bei euch auch mit dem TNK zusammen?
Bist du jetzt doch zuhause geblieben?![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Ich bin der Freund... Die Grunzgeräusche haben gestern angefangen. Also mehr oder weniger zusammen mit dem Eiterproblem.
Ah ok
Also bei uns fing das ja auch nach der Zahn-OP an. Ich mache da jetzt erstmal nichts dran und hoffe, dass es wieder weg geht, wenn alles verheilt ist.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Tut mir leid, ich bin Uwe
hat eures denn auch etwas Probleme beim Schlucken? Bailys macht sich dann kurz etwas steif.
Hallo UweNein, das konnte ich bei uns noch nicht beobachten. Passiert das beim Essen? Ich könnte mir vorstellen, dass das aktuell alles bei Bewegung ziemlich unangenehm ist... Und sind die Geräusche durchgängig da oder nur ab und zu?
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen