Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Suche Austausch: Unten rechts alle Zähne gezogen wg Eiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hallo Sonja,
    meiner Lacey ( ein Kaninchen aus dem Lübecker Notfall ) wurden vor 2 Jahren auch alle Zähne auf der linken unteren Seite gezogen. Dazu noch die unteren Schneidezähne, weil im Kiefer alles entzündet und die Knochen zerbroeselt waren. .....und ebenfalls ein dicker Abszess hervorstand.und nach aussen eine dicke Beule verursachte.
    Sie hat nach etwa 4 Tagen wieder angefangen zu fressen.......unter gut dosiertem Schmerzmittel natürlich.
    Bis die Wundhoehlen gut verheilt bzw. abgeteilt waren, bin alle paar Tage zur Kontrolle gefahren.
    Später musste sie nur noch alle 14 Tage zum Kürzen der oberen BZ und SZ. Sie hat alles gefressen und sich schnell daran gewöhnt einseitig zu zerkauen.
    Irgendwie muss sie auch mit der operierten Seite zerkaut haben, weil dort eine leichte Abnutzung oben an den Zaehnen zu sehen war und auf dem unteren Zahnfleisch eine harte Oberfläche entstanden ist, die aber nie wund war.

    Ich drücke deinem Schatz ganz fest die Daumen und hoffe Gomez frisst auch schnell wieder.
    Geändert von Birgit (05.12.2014 um 10:09 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Birgit!!! Danke!!!!!!

    Wie füttert ihr?
    Heu frass er eh schon jahrelang kaum. Ansonsten hat er alles genommen.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich habe anfangs immer alles etwas in Streifen gerissen ( das Blätterige ), damit sie es besser aufnehmen konnte und die Steckrüben, Möhren usw. geraspelt.
    Später hab ich dann beobachtet, dass sie selbst Kohlrabiblaetter so mit den oberen SZ hineinziehen bzw. aufnehmen konnte und sich das passend hin gedreht hat und es sah völlig normal aus beim Kauen.
    Das Müsli und alles andere....selbst die frische Wiese, Blaetter und zarten Triebe an den Aesten hat problemlos geklappt .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 705

    Standard

    Hallo Sonja,

    mit zahnlosen Kaninchen habe ich zwar leider (Gottseidank) keine Erfahrung, wollte aber bezüglich des Medikaments sagen, dass der Zahndoc wahrscheinlich Zithromax meint (Wirkstoff ist Azithromycin). Habe ich auch mal bei Cosinus bekommen, als ein Zahn eiterte.

    Alles Gute für den Kleinen.

    LG
    Carmen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Hallo Sonja,

    das ist auch ein schwerer Schlag Aber ich finde es gut, dass ihr es versucht, denn es gibt wirklich eine gute Chance! Es wird eine anstrengende Zeit, aber sie kann sich lohnen. Unsere Tiere überraschen uns da doch immer mal wieder gerne

    Ich würde mir auch Cuni Complete besorgen, außerdem Haferflocken. Beides kann man sehr gut aufgeweicht anbieten. Ich biete bei akuten Zahn- oder Bauchproblemen (also generell erstmal bei Fressunlust) verschiedene Sachen auf verschiedenen Tellerchen an. Dazu bietet sich als Weiches noch an: ungesüßstes Apfelmus, Babybrei Karotte oder Pastinake oder z.B. auch die typischen Päppelpulver angerührt. Das Wichtigste ist jetzt erstmal, dass er wieder Appetit entwickelt.

    Desweiteren würde ich das bisherige Futter natürlich auch hinstellen und teilweise, wie bereits beschrieben, raspeln oder sehr klein schneiden.

    Wir haben hier eine vereiterte Augenhöhle seit dem Frühjahr und spritzen seitdem alle 2 Tage Veracin. Es klappt super, das Tier ist unfassbar fit und gut drauf (10Jahre alt). Es gibt so viele Tiere mit Dauereiter und Dauer-AB-Gabe, das haben meine Recherchen zu dem Thema vor einem halben Jahr und auch Gespräche mit verschiedenen Ärzten ergeben. Und vielleicht kriegt ihr den Eiter ja auch wirklich in den Griff!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #6
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.711

    Standard

    Ich werfe mal noch Puh mir ins Rennen keine Schneidezähne und keine Zähne mehr im rechten Oberkiefer. Gefressen hat er nach wir vor Unmengen an Gemüse Möhren habe ich durch die Küchenmaschine gejagt, alles andere harte Gemüse in Stifte geschnitten und alles blättrige in Streifen. Und wenn er wollte hat er auch problemlos größere WBK- oder Kapuzinerkresse-Blätter gefressen

    Die Backenzähne sind jetzt seit Sommer 2010 raus und aktuelle Infos findest du hier
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Danke euch! Er kam heim und futterte. Jippii


    Das AB ist Clindamycin. Sagt mir gar nix.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12
  2. Zähne gezogen - was ist mit den "Gegenspielern"
    Von Jennifer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.08.2014, 16:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •