Also bei diesen Thema hier passt ja wohl wirklich der Satz "Gut, da wir darüber gesprochen haben bzw. sprechen" gut...
Es scheint hier in der Dosierung wohl sehr große Spannbreiten zu geben, je nachdem wo der Halter oder der TA sein Wissen her hat und auf welchem Stand diese Informationen sind
Alle Werte die ich bisher irgendwo in Netz finden konnte oder auch die mir netterweise zugesand wurdenliegen doch deutlich unter dem, was der Hersteller empfiehlt.
Ich habe eben auch extra nochmal meine TÄ deswegen angerufen, ich hatte ja schon ziemlich Zweifel, ob die von mir "gespeicherten" Dosierung nicht falsch und deutlich zu hoch sind.. *Angst* - obwohl meine Tiere bisher wohl gut damit zurecht gekommen sind.
Wenn man die empfohlene Dosierung im Buch von Frau Ewringmann verdoppelt, läge man bei der Mindestdosis, die der Hersteller empfiehlt. Die Maximale Dosis laut Hersteller wäre etwa das 6 fache!
.....
Wir empfehlen folgende Dosisspanne: x-x mg Meloxicam/kg 1xtgl
Kaninchen erhalten somit eine deutlich höhere Dosis als Hund und Katze. Aufgrund von Stoffwechselunterschieden und Erfahrungen aus der experimentellen Chirurgie ist dies jedoch sinnvoll.
Der behandelnde Tierarzt sollte ja nach Schmerzstärke und Therapiedauer über die entsprechende Dosis entscheiden.
Da bisher kein NSAID für die Behandlung bei Kaninchen zugelassen ist, können die Empfehlungen nicht in die Packungsbeilage aufgenommen werden – es handelt sich also weiterhin um eine Umwidmung des Präparates.
Aufgrund der relativ hohen Dosierung eignet sich bei Kaninchen meist die Suspension für Hunde (1,5 mg/ml) besser als die für Katzen (0,5 mg/ml). Hier kann auch über Tropfen dosiert werden, wobei ein Tropfen x mg Meloxicam enthält.
.......
Dr. Annalena Michel
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
Meine TÄ meinte, dass sie in der Regel bei der "Mindest" empfehlungsmenge laut Hersteller bleiben würde, je nach Krankheitsbild würde sie bis zum doppelten davon erhöhen. Die Maximale- Empfehlugsdosis habe sie noch nicht angewand.
Bei sehr schweren Tieren würde sie nach oben hin auch etwas reduzieren (zb bei meinem 7 KG Riesen, der hat etwa die (Mindest) Dosis Metacam für ein 5 KG Kaninchen bekommen).
Sie habe nicht den Eindruck, das Metcam nicht 24 h halten würde, sehe es aber nicht als problematisch an die Dosis etwas zu veringern und 2mal täglich zu geben, natürlich auch wieder abhängig von Krankheitsbild.
Nach meiner Kentnis gibt es gar TÄ die die Katzendosierung für Kaninchen empfehlen
So will ich besser nicht wissen, wieviele Kaninchen unnötig Schmerzen erleiden müssen/ mussten oder gar eingeschläfert wurden (wegen zb. eines Athoseschubes, der sich unter Metacam ja - seltsamerweise- nicht gebessert hat).
Umso mehr stelle ich mir die Frage, wieso hier und in anderen Foren die Dosisangabe so "geheim" gehalten werden, bzw. nich offen geschrieben werden darf?
Ich meine wenn es darum geht, wie gebe ich meinem Kaninchen ein Schmerzmittel aus dem Humanbereich, etc. kann ich das nachvollziehen. Aber hier geht es um ein Medikament, dass ich eh nur beim TA erhalte.
Und wir wissen ja, das es im Bereich Kaninchen leider sehr viele unwissende/ unerfahrene TÄ gibt, auf deren Aussage nicht unbedingt verlass ist :-((
Ein Halter schaut dann vlt. noch im Netz nach, dass er aber gezielt in Foren nachfrägt und dann Antworten per PN erhält (die ja wohl öfters auch sehr unterschiedlich sind), das wird wohl eher selten der Fall sein.
Ich würde hier also eine Öffnung begrüßen.
Und nur dann würde ja auch "auffallen", dass es doch wohl sehr unterschiedliche Dosierungsangaben gibt und man könnte dies hinterfragen.![]()
Lesezeichen