Seite 28 von 30 ErsteErste ... 18 26 27 28 29 30 LetzteLetzte
Ergebnis 541 bis 560 von 587

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

  1. #541
    deprimiert :-( Avatar von Bunnymammi
    Registriert seit: 20.11.2014
    Ort: Hammurch :-)
    Beiträge: 241

    Standard

    Ja meine sind alle zwischen 5 und 7 Jahre alt, die sind superdick befellt. Sie alle leben draußen. es gibt Schutzhütten mit Massen an Heu und Stroh.
    Meine Senioren sind 11 1/2 und beide fast blind. Dickes Fell haben sie nicht mehr, aber sie sind noch relativ mobil. Leider bewegen sie sich nicht mehr viel. Wenn sie es noch schaffen, dann nur noch kurze Zeit. Ich glaube viel älter geht wohn nun wirklich nicht mehr...

    Ärgerlich, daß das Futter jetzt gefriert, ich habe heute ganz früh gegeben, da haben sie es gleich verputzt. ABends nochmal dicke Möhren. Sonst nur Pellets und Heu. Am Schlimmsten ist, daß das Wasser gefriert. ein echtes Problem, da ich ein paar Säufer dabei habe.

    Ich würde Ninchen die es gewohnt sind, immer draußen lassen. Guck mal,sie regeln ja alles komplett runter. Kaum Bewegung, kaum Fressverhalten, Fell total aufgestellt (so wie bei Schnüffel, der braune auf dem Bild, der sonst eher schlank wirkt) wie Ballons so rund.
    Würde ich echt abwarten. Glaube aber nicht, daß sie in die Garage müssen. Lieber noch mehr Heu geben und nach Ihnen gucken, mal die Ohren und Füße anfassen. Sind die Ohren gleichmäßig warm, kommt genug "innere Wärme" an und der Stoffwechsel funktioniert einwandfrei. So würd ich es machen.
    Geändert von Bunnymammi (01.12.2014 um 16:19 Uhr)

  2. #542
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Wenn du die "richtigen" Sachen anbietest, fressen die Kaninchen ihr Futter auch ohne Probleme gefroren. Das gilt z.B. für Wiese. Auch Kohl kann man sehr gut bei Frost anbieten. Die Blätter behalten auch bei leichtem Frost ihre Zellstruktur und können zudem auch gefroren gekaut werden, anders als Möhren, die zu Eisklötzen gefrieren und steinhart werden, sodass da keiner abbeißen kann. Über ausreichende Frischfutterversorgung können die Kaninchen ihren Flüssigkeitsbedarf auch stillen, wenn das Wasser im Napf gefroren ist. Kaninchen, die sehr viel trinken, sind in meinen Augen entweder krank oder werden zu trocken gefüttert...

    Die Temperatur der Ohren sagt nichts über Unterkühlung o.ä. aus. Kaninchen regulieren ihre Körpertemperatur über die Ohren. Sind die Ohren kalt, bedeutet das nur, dass sie keine bzw. möglichst wenig Wärme über die Ohren an die Luft abgeben.


  3. #543
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    ^^ Also dem kann ich leider gar nicht zustimmen. Sobald es hier Frost gibt und das Futter anfriert/ friert, gehen die Nins da nicht mehr ran. Weder das Blättrige (wir füttern überwiegend blättrig/ kohllastig) noch das Knollige wird dann gefressen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #544
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Sie bekommt täglich 1 Zeel im Winter damit sie nicht so steif hoppelt sondern auch überall aufspringen kann.
    Das Wort kapier ich nicht. Was ist ein "1 zeel"?

    Meine Hütte wurde erst mit zwei Eingängen akzeptiert. Ich würde wenn du dir ein viereck vorstellst an der oberen Seite und an der rechten oder linken Seite einen Eingang machen.
    Einen Raum mit Körperwärme zu beheizen steh ich skeptisch gegenüber. Egal ob er einen oder zwei Eingänge hat.
    Stell dich mal in ein kleines Badezimmer, das eiskalt ist und dann schau mal wie lange du brauchst, bis du den Raum "warm" kriegst bzw wenn auch noch ein kleines Fenster dabei offen ist! Geht gar nicht...
    Es hält halt hauptsächlich Wind ab und blockt den direkten Weg der kalten Luft an den Körper ab. Aber sonst...Ich denke es bringt schon viel wenn man so Tücher vor die Eingänge hängt.

    Ihr sprecht immer davon die Schutzhütten mit massig Stroh und Heu auszulegen, wo kauft ihr denn das so billig? Am anfang hab ich auch noch total viel reingetan aber wie gesagt, nach ein paar Tagen saugt es einfach die Luftfeuchtigkeit auf und es wird seltsam klamm oder kalt...und ich tu mein Bestes das wegwerfen solange wie möglich hinauszuzögern.
    Wie gesagt, mittlerweile mach ich es so, dass ich einfach jeden kalten Abend immer was draufwerfe (oder jeden zweiten) und ansonsten mit nem kleinen Handrechel alles nochmal aufplustere und auch viel vor die Eingänge schiebe (dass sie sich rausgraben dürfen). Aber dann wird mir die unterste Lage doch wieder schimmelig und ich darf alles durchkämmen. Seufz.

    Wegen der Ohrenwärme: Das war zum Beispiel in den letzten kalten Winterjahre nicht so, dass wenn ich ihn gestreichelt habe seine Ohren irgendwann richtig warm werden. Dabei massiere ich nicht mal intensiv die Ohren, dass ich es mir auf die Durchblutungsförderung schieben könnte, ich kraul ihn halt so einfach durch und wenn ich danach seine Ohren anfasse, sind sie warm. Seltsam.

    Ach ja, mein Alterchen lebt erst seit vier Jahren draußen. Die ersten 6 Jahre durfte er als junger Hüpfer Hauswärme schätzen lernen.


    Die idee mit den Decken mögen die meinen momentan wirklich: vier Decken. Morgen zwei raus und Abends diese zwei rein und zwei andere (warme raus) die kalten häng ich an die Heizung und morgen früh dürfen diese wieder warm raus. Die setzen sich da so gerne drauf und ich finde das um einiges besser als das wenn sie auf dem kalten Erdboden sitzen müssen. Ich kann ja nicht alles mit Decken auskleiden, aber ihre Wachplätze werden ausgestattet. Ach ja und ne Decke kommt über die Schutzhütte.

    Ich denke ich werde einfach abwarten wie er drauf ist wenns es nach und nach noch kälter wird und passe den Moment ab und wenns plötzlich geht und es im Wetterbericht heißt, plötzliche -20 Grad über Nacht - dann hol ich ihn lieber ne Nacht in mein kaltes Zimmer, als das ich ein Risiko eingehe und er hinterher stirbt weils ihm doch zu kalt war.
    Notfalls dann halt auch alle drei. Dann wird es halt ne schlaflose und ungemütliche Nacht für uns alle vier, Mensch. Das Leben ist kein Ponyhof.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #545
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Also ich bin ja jetzt im ersten Jahr Außenhalter und "leide" arg darunter .

    Ich hab mich einfach an das gehalten, was Freundinnen von mir seit Jahren so machen.

    Schutzhütten mit Ein und Ausgang oder auch nur einen Eingang ( kommt sicherlich immer auf den Frieden in der Gruppe an ) , gut mit Stroh ausgepolstert, ich seh zu, dass das Stroh natürlich trocken bleibt, da momentan noch keiner die Hütten wirklich nutzt .

    Ich hab einen Stall etwas abgehängt, aber gefrohrene oder nasse Tücher und Decken bringen nichts an Wärme.

    Denke wenn die Hütte kuschelig ist, wärmen die sich schon selber.

    Ansonsten habe ich zwar hier und da noch Teppiche liegen und ein paar Emporen geschaffen, so dass sie wenn sie es nicht mögen nicht direkte auf den Platten hocken. Mehr eigentlich nicht.

    Trockene und geschützte Bereiche anbieten, meine suchen sich aus wo sie sein möchten.

    Futter ist hier noch nicht gefrohren, ich füttere auch Kohlhaltig und Wiese...ansonsten probiere ich aus, wie es am wenigsten gefriert, ich wachs da schon rein

  6. #546
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ihr sprecht immer davon die Schutzhütten mit massig Stroh und Heu auszulegen, wo kauft ihr denn das so billig?
    Ich nutze Ecoflax und streue das dann halt dick ein. Alle 2 -3 tage mach komplett ich sauber und alles neu. Massig nutze ich nicht, nur eben etwas mehr als im Sommer.

  7. #547
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    @power7flower:
    Zeel ist in Medkament gegen Arthrose von Heel. Mit "1 Zeel" ist daher vermutlich eine Dosis des Medikaments gemeint

  8. #548
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ihr sprecht immer davon die Schutzhütten mit massig Stroh und Heu auszulegen, wo kauft ihr denn das so billig?
    Ich nutze Ecoflax und streue das dann halt dick ein. Alle 2 -3 tage mach komplett ich sauber und alles neu. Massig nutze ich nicht, nur eben etwas mehr als im Sommer.
    Ecoflax ist doch nur Einstreu oder wärmt das auch? Hatte das nur im Sommer, von daher hab ich keine Ahnung



    Ich kauf Stroh beim Raiffeisen. Gute Qualität zum kleinen Preis: ein Ballen kostet 4,99€. Wir haben eher ein Lagerproblem als ein Preisproblem
    LG Lotte

  9. #549
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Ecoflax ist doch nur Einstreu oder wärmt das auch? Hatte das nur im Sommer, von daher hab ich keine Ahnung
    Es ist ja innen hohl und daher oberflächlich trocken. Ich streue es 4cm dick ein und habe somit ne 4cm Isolierung zum Boden des Klos, das wiederum steht auf PVC. Das reicht!

  10. #550
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Rein von der Isolation vor Bodenkälte: Ja! Aber das schöne bei Stroh finden meine Kaninchen, dass sie sich da richtige kleine Kuhlen und Höhlen drin bauen. Da drin wird es dann rundum muckelig warm. Das kann Ecoflax ja nicht bieten.


    Hattest du nicht auch die Wärmelampe? Oder wer war das noch gleich?
    LG Lotte

  11. #551
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Meine bauen keine Höhlen, daher brauche ich kein Stroh. Über dem Ecoflax ist noch Heu, das wird aber meist beiseite geschoben denn zuviel Isolation ist ja auch nicht gut
    Dann sitzen einige auf meinem Hundebett, das ist ja von sich aus 10cm über dem Boden....

    Wärmematte und zur Not Rotlicht hab ich in der Garage für alte/kranke, nicht für gesunde Tiere.

  12. #552

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich hole mein Heu und mein Stroh beim Bauern, da kostet es gar nichts (ich geb aber immer 2€ für einen Riesenlaubsack voll Heu oder Stroh).
    Und wenn es dann verschmutzt ist, dann bekommt er es wieder zurück.

  13. #553
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich hole mein Heu und mein Stroh beim Bauern, da kostet es gar nichts (ich geb aber immer 2€ für einen Riesenlaubsack voll Heu oder Stroh).
    Und wenn es dann verschmutzt ist, dann bekommt er es wieder zurück.
    ein perfekter Kreislauf !


  14. #554
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Meine bauen keine Höhlen
    Woas?! Das Highlight der Woche (naja, zweimal die Woche, hab nen Wildpinkler dabei) ist neues Stroh. Da kriechen sie drin herum und wühlen und bauen und tun und machen. Das ist so schön mit anzusehen. Allein deshalb wird es hier weiter Stroh geben

    Ich habs schonmal gefragt, aber wieder vergessen: Hast du unterm Ecoflax was oder hast du es da blank drin liegen?
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wärmematte und zur Not Rotlicht hab ich in der Garage für alte/kranke, nicht für gesunde Tiere.
    Kannst du mir mal ein paar Infos zu deiner Wärmematte geben? Ich glaub zwar nicht, dass ich die brauche, aber meine Schnupfer gehen ja auf die neun bzw. acht zu. Ich hätte gern was für die Hinterhand.

    Ist Wärmematte oder so ne Art Ferkellampe (natürlich in entsprechender Höhe) besser?
    LG Lotte

  15. #555
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Wenn Du hi- und herscharren bauen nennst , dann bauen meine auch. Sie würden sich aber nie unter Stroh zum chillen legen, das kenne ich gar nicht.

    Ich hab das Tierwohl super unter dem Ecoflax.

    Wärmematte ist weitaus sparsamer als ne Ferkellampe: http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka...e_katze/375621

    Das Kabel ist metallummantelt und super geschützt, selbst wenn sie es irgendwie annagen würde sie nicht daran sterben aufgrund des Trafos.
    Für die Matte nutze ich selbst genähte Fleecebezüge und habe sie hier drin montiert:
    http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka...nhoehle/450535

    Die lieben das:-)
    Geändert von Alexandra K. (03.12.2014 um 16:49 Uhr)

  16. #556
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn Du hi- und herscharren bauen nennst , dann bauen meine auch. Sie würden sich aber nie unter Stroh zum chillen legen, das kenne ich gar nicht.
    Nene, die bauen sich richtige Höhlen und liegen da dann allesamt eingekuschelt drin. Und ich erschreck mich desöfteren, weil ich sie nicht sofort sehen kann
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hab das Tierwohl super unter dem Ecoflax.
    Ach, genau. Danke
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wärmematte ist weitaus sparsamer als ne Ferkellampe: http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka...e_katze/375621
    Wow, das ist günstig. Hätte das gar nicht erwartet. Naja, mal sehen. Noch soll der Winter mild werden
    LG Lotte

  17. #557
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Nene, die bauen sich richtige Höhlen und liegen da dann allesamt eingekuschelt drin. Und ich erschreck mich desöfteren, weil ich sie nicht sofort sehen kann
    Krass, das habe ich von Knainchen noch nie gehört oder gesehen. Ich kenne das nur von Schweinen.

    Wow, das ist günstig. Hätte das gar nicht erwartet. Naja, mal sehen. Noch soll der Winter mild werden
    Das sind aber auch nur kleine Matten, taugt nur für 2 Zwerge.

    Willste größere Matten bist Du schnell beim 4-fachen.

  18. #558
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nene, die bauen sich richtige Höhlen und liegen da dann allesamt eingekuschelt drin. Und ich erschreck mich desöfteren, weil ich sie nicht sofort sehen kann
    Krass, das habe ich von Knainchen noch nie gehört oder gesehen. Ich kenne das nur von Schweinen.

    Wow, das ist günstig. Hätte das gar nicht erwartet. Naja, mal sehen. Noch soll der Winter mild werden
    Das sind aber auch nur kleine Matten, taugt nur für 2 Zwerge.

    Willste größere Matten bist Du schnell beim 4-fachen.
    Ich steig mal eben ein... Die Matte liegt in dem Katzenzelt oder dadrunter? Blank? Selbstgenähtes Fleece?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  19. #559
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich kenne das nur von Schweinen.
    Aktuell unterscheidet sie nicht viel davon
    Aber beobachten konnte ich das nun schon bei mittlerweile sieben Tieren über knapp neun Jahre hinweg. Ich dachte daher, dass das wirklich alle tun


    Die Größe sollte aber reichen. Hab ja keine sechs Kilo Kaninchen insgesamt mehr
    LG Lotte

  20. #560
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Nene, die bauen sich richtige Höhlen und liegen da dann allesamt eingekuschelt drin. Und ich erschreck mich desöfteren, weil ich sie nicht sofort sehen kann
    Krass, das habe ich von Knainchen noch nie gehört oder gesehen. Ich kenne das nur von Schweinen.

    Wow, das ist günstig. Hätte das gar nicht erwartet. Naja, mal sehen. Noch soll der Winter mild werden
    Das sind aber auch nur kleine Matten, taugt nur für 2 Zwerge.

    Willste größere Matten bist Du schnell beim 4-fachen.
    Ich steig mal eben ein... Die Matte liegt in dem Katzenzelt oder dadrunter? Blank? Selbstgenähtes Fleece?
    AAaaalso:

    Die Matte kommt daher mit diesem grauen Wechselbezug, einer Bezug reicht mir aber nicht und daher habe ich mir welche genäht aus einer Fleecedecke. Einfach ne Tasche und ein Klett dran, fertig. Man kann auch Kissenbezüge als Ersatz kaufen oder whatever.

    Um die Kälte von unten wegzubekommen liegt auf dem Boden liegt PVC , darauf ein Vetbed und darauf steht das Katzenzelt und in dem Katzenzelt liegt die Heizmatte und auf der Heizmatte sitzen die 2 Zwerge , paßt genau.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •