Ich klink mich einfach ein... bei meinem Balkon ist der Wind das größte Problem. Also ich habe den Balkon an der Ostseite. Der wind steht da scheinbar grad genau drauf. Und da er von 3 Seiten zu ist (am Haus und an den zwei kurzen Seiten) wirbelt der Wind überall. Sprich: es ist nicht zugluftgeschützt. Ich hab jetzt nur 3 Stellen zugluftfrei (denke ich), aber habe keine komplett geschlossene Schutzhütte, weil sowas bis dato nie angenommen wurde. Auch letzten Winter nicht.

Denkt ihr es reicht, wenn:

-Platz 1: ein Unterstand mit Katzenbett+Kuscheleinlage ist hinten komplett verhängt mit einem Flickenteppich, vorne halb verhängt

-Platz 2: ein Unterstand mit Puppenbett+Deckchen drauf, daneben der Futterplatz auf Holzbrettern+Flickenteppich, hinten+an den Seiten komplett dicht, vorne 50% verhängt

Platz 3: ein Unterstand mit großer Samla als Klo, also steht nicht direkt aufm Boden sondern hat kleine Füßchen, Holzpellets+Stroh als Einlage, hinten+an zwei Seiten komplett zu, vorne 50% verstellt mit einer Plexiplatte

Das Wasser friert ein, egal wo es steht. Der Steinboden ist klirrekalt... Pappkartons zum zerknabbern und gefüllt mit Heu stehen auch herum, einer davon auch unter einem Unterstand mit 3 Seiten geschlossen... aber nicht verhängt mit Tüchern.

Mein 4jähriger Kastrat sitzt am liebsten im Platz 1, seine ü9 Mutti sitzt entweder auch bei ihm in Platz 1 oder in Platz 2. Sie bekommt täglich 1 Zeel im Winter damit sie nicht so steif hoppelt sondern auch überall aufspringen kann. Ihr Fell ist weniger griffig als das vom Sohn, aber die Haut ist genauso nicht sichtbar wie bei ihm. Also man schiebt das Fell zur Seite und sieht die Haut trotzdem nicht-> dichtes sehr weiches Fell. Sein Fell hingegen ist vollplüschig und an den Spitzen etwas härter.

Soll ich den beiden trotzdem eine richtige Schutzhütte kaufen? Wenn ja, welche wäre empfehlenswert? Mir wäre wichtig, dass sie auch angenommen wird und dass sie viel Last (ein großer Blumentopf) aushält.