Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Pflege: Feste Erdschicht an Fußsohle

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Bitte nicht wegschneiden. Das Fell schützt die empfindliche Fußsohle. Du kannst das Tierchen mit den Füßen eine Weile in eine Schüssel mit Wasser und etwas Babyshampoo oder goldenen Schmierseife stellen. Wenn alles gelöst ist, gut mit Wasser nachspülen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Ich hab gerade gestern bei einem meiner Draussis eine solche Erdschicht unter den Füßen mit warmem Wasser abgewaschen. Ging ganz schnell und gut ab. Danach hab ich es geföhnt und ihn wieder frisch und duftig nach draußen gesetzt

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Wegschneiden würde ich das auch auf keinen Fall, sonst riskierst du wunde Fußsohlen, wenn der Fuß nicht mehr mit ausreichend Fell geschützt ist.
    Wenn du den Fuß nicht in einer Wasserschüssel einweichen kannst, dann würde ich das Kaninchen z.B. auf den Schoß nehmen und den Fuß auf einen klatschnassen Waschlappen stellen bis alles so aufgeweicht ist, dass man es leicht wegmachen kann.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Danke für die Ratschläge auch wenn ich doch gehofft hätte es bis Frühling aufschieben zu können. Aber wenn der gute Herr sich darum selber nicht kümmert...was hilft dann, dann muss ich wohl rann und die Matte entfernen!

    Ich werds mal mit nem Waschlappen versuchen. Rauskrümeln und rausmassieren hab ich ja so schon versucht.
    Schneiden hät ich nicht gemacht. Wäre mir auch zu gefährlich, wenn er schon so zu zappeln anfängt wenn ich mit den Fingern da hantiere ...(untypisch für ihn, er lässt sich alles gern gefallen!!) und kahle Füße auf kalten Boden kommt nicht gut.
    Föhnen werd ich auch lassen, dass kennt er nicht und stresst ihn nur zusätzlich. Da rubbel ich lieber und setz ihn auf ein warmes Snuggelsafe oder so bis es trocken ist.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    deprimiert :-( Avatar von Bunnymammi
    Registriert seit: 20.11.2014
    Ort: Hammurch :-)
    Beiträge: 240

    Standard

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß dein Ninchen Einweichen mag.... Mene Senioren haben häufig Spuren an den Füßen, ich schneide die vorsichtig weg. Das Fell ist dick genug. man schneidet ja nicht bis auf den Knochen....bisher nie Probleme gehabt! Wenn du das nicht möchtest, dann muß er eben gewaschen werden und trocken rubbeln.
    Meine Ninchen nehme ich immer auf den Schoß, drehe sie auf den Rücken und lasse sie zwischen Arm und Oberkörper locker liegen,die machen das alle mit! Probier es doch mal aus!
    Geändert von Bunnymammi (02.12.2014 um 13:26 Uhr)

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Bunnymammi Beitrag anzeigen
    ich schneide die vorsichtig weg.
    Dann hat Du keine Außenhaltung?

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Bitte nicht wegschneiden. Das Fell schützt die empfindliche Fußsohle.
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wegschneiden würde ich das auch auf keinen Fall, sonst riskierst du wunde Fußsohlen, wenn der Fuß nicht mehr mit ausreichend Fell geschützt ist.




    Zitat Zitat von Bunnymammi
    Meine Ninchen nehme ich immer auf den Schoß, drehe sie auf den Rücken
    Ich persönlich würde meine Nins nie auf den Rücken drehen, da sie dann aus Todesangst völlig starr und bewegungslos werden.
    Geändert von feiveline (02.12.2014 um 13:31 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich weiß noch nicht wie ichs mache. So wie es ihm halt gut geht und so das ich gut arbeiten kann oder halt wenn ich Hilfe habe, ein anderer. Vllt gehts ja auch einfach wenn er steht, so wie ich bei ihm die Krallen schneide.

    Andernfalls mach ichs dann so wie wenn ich seine Geschlecktsecken putzen muss. Ich sitze, er auf meine Oberschenkel und ihn dann langsam zu mir zurückklehnen lassen, dass sein Rücken gegen mein Bauch gelehnt ist und er in der Kerbe meiner Oberschenkel liegt. (so hab ich das auch bei dir verstanden?) Schneiden ist mir wie gesagt zu gefährlich.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunnymammi
    Meine Ninchen nehme ich immer auf den Schoß, drehe sie auf den Rücken
    Ich persönlich würde meine Nins nie auf den Rücken drehen, da sie dann aus Todesangst völlig starr und bewegungslos werden.
    Ne, das ist Quark. Meine sind dabei eher entspannt als gestresst. Und ehe ich einen strampelnden Hasen irgendwie halb mit Gewalt fixiere drehe ich ihn auf den Rücken.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •