Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: TA Suche-PLZ 76684 Chronische Blasenenzündung/ Inkontinenz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Östringen
    Beiträge: 20

    Standard

    Sie- und ihr Partner- waren wohl die ganzen letzten Jahre draußen. Auf nem Balkon. Allerdings habe ich das so von der vorherigen Besitzerin verstanden: Nachts im Haus und tags im Freilauf- mit hin únd her tragen! Bei mir können sie jetzt wählen zwischen draußen und drinnen! Es klingt jetzt für viele/alle Hasenfans bestimmt ganz schrecklich- aber ich hab mir mal überlegt, ob ich meiner Maggie helfen kann, wenn ich ihre "Blume", die sich ständig mit Urin "sättigt" einfach rassiere oder kurz schneide. Dann könnte kein Dreck oder Kot mehr daran kleben bleiben!!
    Und nach wie vor habe ich noch keine Tipps von Euch, wie ich einen Hasi, wie Maggie im Winter ernähre!! P.S. Sie ist ziemlich dünn- und ihr Partner ist übrigens viel zu dick!!!

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Östringen
    Beiträge: 20

    Standard

    Ach, wegen dem drin halten nochmal: keine Chance. Wir leben in einem uraltem kleinen Haus. Das schönste ist bei uns der Ausenbereich, und da leben die Kaninchen. Drin kämpfen wir seit Jahren mit Renovierung und Schimmel. Wenn ich gewußt hätte was ich mit der Übernahme der zwei auf mich nehm, ganz ehrlich, hätte ich gepasst!!!!

  3. #3
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 495

    Standard

    Für ein inkontinentes Tier scheint mir diese Haltung nur suboptimal zu sein.
    Mit nassen Hintern im Winter im Aussenbereich sitzen, ....da hätte ich keine ruhige Minute.

    Zur Fütterung kann ich nichts sagen.
    Es scheint ja auch nicht richtig bekannt zu sein, warum sie sich einnässt.

    Aber wenn sie auch sehr dünn ist, dann scheint da doch war im Argen zu liegen.

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Wäre interessant zu wissen, wie sie jetzt bei dir gefüttert wird und wie sie beim Vorbesitzer gefüttert wurde.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.097

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wäre interessant zu wissen, wie sie jetzt bei dir gefüttert wird und wie sie beim Vorbesitzer gefüttert wurde.
    Tja, was sie jetzt bekommt habe ich in Post #2 schon gefragt, blieb leider (wie viele andere Fragen auch) unbeantwortet...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Östringen
    Beiträge: 20

    Standard

    Die Beiden haben bei der vorherigen Besitzerin "Sensitiv Futter" von Fressnapf bekommen- füttere ich weiter. Ich habe aber ganz viele "Futtereimer" mitbekommen- in die ich das Streu abfülle. Also denke ich, dass sie lange Jahre "Billigfutter" mit Getreide gefüttert hat!? An frischen Sachen haben sie wohl nicht sehr abwechslungsreich gelebt. Karotten und Grün davon, Petersilie und wohl ab und an Löwenzahn. Weil ich ihnen nicht soviel Fertigfutter geben will, gibt es Löwenzahn und Spitzwegerich aus dem Garten und das Grün von Wurzelpetersilie und Sellerie aus dem Gewächshaus(ist aber bald leer). Außerdem Karotten, Brokkoli, Blumenkohl, Gurken(aus dem Gewächshaus- sind aber jetzt auch fertig). Butternusskürbis haben sie diese Woche auch ein bisschen gekriegt. Heu und Stroh(fressen sie auch) natürlich.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Östringen
    Beiträge: 20

    Standard

    Ach- vergessen- Urin wurde untersucht und dann auch Antibiotikum gegen enthaltene Bakterien gegeben. Urinsteine wurden ausgeschlossen.
    Als noch Blätter an den Bäumen waren, hab ich ihnen auch Haselnuss und Weidenäste gegeben.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maggie+Max Beitrag anzeigen
    Sie- und ihr Partner- waren wohl die ganzen letzten Jahre draußen. Auf nem Balkon. Allerdings habe ich das so von der vorherigen Besitzerin verstanden: Nachts im Haus und tags im Freilauf- mit hin únd her tragen! Bei mir können sie jetzt wählen zwischen draußen und drinnen! Es klingt jetzt für viele/alle Hasenfans bestimmt ganz schrecklich- aber ich hab mir mal überlegt, ob ich meiner Maggie helfen kann, wenn ich ihre "Blume", die sich ständig mit Urin "sättigt" einfach rassiere oder kurz schneide. Dann könnte kein Dreck oder Kot mehr daran kleben bleiben!!
    Und nach wie vor habe ich noch keine Tipps von Euch, wie ich einen Hasi, wie Maggie im Winter ernähre!! P.S. Sie ist ziemlich dünn- und ihr Partner ist übrigens viel zu dick!!!
    Es wäre wichtig, dass du die gestellten Fragen beantwortest, damit man dir helfen kann.

  9. #9
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Ich konnte jetzt auch nicht rauslesen ob mal steriler urin untersucht wurde, geröngt und geschallt wurde?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Inkontinenz bei Kaninchen
    Von hasenheidi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 16:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •