Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
Ich hab ja gerade einen Darmpatienten der mir viel gelernt hat.

Mir wurde das so erklärt das der Blinddarm, wenn nicht genügend Material da ist anfängt wie blöd diesen weißen Schaum zu produzieren um das Volumen auszugleichen.
Damit wird der ganze Müll weitertransportiert vor es zu einer Aufgasung kommt.

Das kann evtl einen relevanten Flüssigkeitsverlust bewirken dem man entgegenwirken muss.

Wenn er genug frisst und der Schaum wieder weggeht ist es gut. Wenn er blutig wird, Eiterflocken enthält oder dauerhaft ausgeschieden wird, kann es auf eine Entzündung im Blinddarm hindeuten.
dein armer Darmpatient

ich denke das kann eine Erklärung sein, ich würde dennoch nicht abwarten bis der schleim sich verändert bevor ich nicht gesichert weis, was die Ursache ist..


gefunden habe ich noch u.a.:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=92818&page=2

http://www.tierpla.net/post110715.html
Geleeartiger Kot tritt immer dann auf, wenn sich übermäßig Schleim zum Schutz der Darmschleimhäute bildet und dieser abgeht.

Typische Krankheiten, die mit diesem Kot auftreten, sind mucoide Enterocolitis, die akut gewordene angeborene Darmerkrankung bei reinerbigen Punktschecken, Darmentzündungen durch Schimmel, einigen Vergiftungsarten, deutlich seltener bei Kokzidiose, Rodentiose oder Salmonellose.