Seite 3 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 162

Thema: winterfütterung=verdauungsprobleme

  1. #41

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Schrott finde ich die Cunis nicht, aber eben ein absolut unnötiges Futter für gesunde Kaninchen, die mit naturnaher Ernährung gut zurecht kommen.
    Warum sollte man etwas stark Verarbeitetes füttern, wenn man mit naturbelassenen Komponenten gut zuwege ist?


    .....aber ich dachte, es ginge in dem Thread um Verdauungsprobleme bei der Winterfütterung (= Gemüse) und da haben zusätzliche Cunis schon etlichen Kaninchen sehr gut getan.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Schrott finde ich die Cunis nicht, aber eben ein absolut unnötiges Futter für gesunde Kaninchen, die mit naturnaher Ernährung gut zurecht kommen.
    Warum sollte man etwas stark Verarbeitetes füttern, wenn man mit naturbelassenen Komponenten gut zuwege ist?


    .....aber ich dachte, es ginge in dem Thread um Verdauungsprobleme bei der Winterfütterung (= Gemüse) und da haben zusätzliche Cunis schon etlichen Kaninchen sehr gut getan.
    Da hast du recht, das sollte auch nur allgemein gesprochen sein

  3. #43
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    .....aber ich dachte, es ginge in dem Thread um Verdauungsprobleme bei der Winterfütterung (= Gemüse) und da haben zusätzliche Cunis schon etlichen Kaninchen sehr gut getan.
    Meine Kaninchen haben auch bei Winterfütterung keine Probleme mit der Verdauung, auch wenn wir im Winter von Wiese zu Gemüse (kohl- und salatlastig) wechseln. Darüber bin ich natürlich sehr dankbar und froh.

    Du bist ja ein absoluter Befürworter und daher würde mich mal interessieren, warum Du Cunis und Pelletfutter einer artnahen Ernährung vorziehst. Worin siehst Du die Vorteile?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #44

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Du bist ja ein absoluter Befürworter und daher würde mich mal interessieren, warum Du Cunis und Pelletfutter einer artnahen Ernährung vorziehst. Worin siehst Du die Vorteile?
    Wo hast du denn das gelesen, dass ich Trockenfutter einer artnahen Ernährung vorziehe? Ich glaube, du hast das was vollkommen falsch verstanden.

  5. #45

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    .....aber ich dachte, es ginge in dem Thread um Verdauungsprobleme bei der Winterfütterung (= Gemüse) und da haben zusätzliche Cunis schon etlichen Kaninchen sehr gut getan.
    Meine Kaninchen haben auch bei Winterfütterung keine Probleme mit der Verdauung, auch wenn wir im Winter von Wiese zu Gemüse (kohl- und salatlastig) wechseln. Darüber bin ich natürlich sehr dankbar und froh.

    Du bist ja ein absoluter Befürworter und daher würde mich mal interessieren, warum Du Cunis und Pelletfutter einer artnahen Ernährung vorziehst. Worin siehst Du die Vorteile?
    Ich versuche es mal zu erklären:
    Meine Kaninchen haben ganzjährig Heu + Pellets zur freien Verfügung. Im Sommer, wenn es ausreichend Wiese gibt, dann fressen sie so gut wie kein Heu und keine Pellets - das ist dann quasi Deko im Gehege.
    Sobald aber die Wiesenqualität (nicht die Menge) nachlässt wird automatisch mehr Heu/Pellets gefressen und das sagt mir, dass sie durch die Wiese nicht mehr ausreichend versorgt sind.

  6. #46
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    ^^ Und wieso fütterst Du die Pellets und nicht anderes artnahes Futter wie z.B. Gemüse zu? Was fütterst Du im Winter, wenn es keine Wiese mehr gibt?

    Für mich ist Gemüse artnaher als Pellets und von daher trifft es für mich schon zu, dass Du die Pellets einer artnahen Fütterung vorziehst!

    Daher meine Frage, warum Pellets und nicht z.B. gutes blättriges Gemüse in einer ausreichenden Auswahl?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #47
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Schrott finde ich die Cunis nicht, aber eben ein absolut unnötiges Futter für gesunde Kaninchen, die mit naturnaher Ernährung gut zurecht kommen.
    Warum sollte man etwas stark Verarbeitetes füttern, wenn man mit naturbelassenen Komponenten gut zuwege ist?
    Ich hab ein ähnliches Problem wie Jenny.
    Fussel ist ein Zahni, bei dem wir die Kürzungsintervalle mit Cunis von drei auf knapp neun Wochen strecken konnten.
    Dazu muss er sein Gewicht unbedingt halten und da Cunis das Hüftgold fördern tut es ihm auch aus der Sicht gut.
    Dafür bekommt er jeden Nachmittag ein paar von den Dingern...

    Normal wird bei mir ausschließlich Grünes mit ein wenig Knolle gefüttert, solche Billig-Pellets vom Dehner wie Sniccers sie ad lib füttert kämen mir nie ins Haus.

    Selbst bei meinem Pflegie hab ich innerhalb von drei bis vier Tagen auf Grün umgestellt... kein Matschkot o.ä.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #48
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Fussel ist ein Zahni, bei dem wir die Kürzungsintervalle mit Cunis von drei auf knapp neun Wochen strecken konnten.
    Was denn, ehrlich?
    Das versteh ich ja überhaupt nicht. Also Kiwhy ist auch ein Zahni, der alle 5 Wochen zum Zähneschleifen muss. Ich habe allerdings noch nie gehört, dass Cunis den Intervall verlängern?!

    Ich kann mir das auch schon deshalb nicht vorstellen, weil Kaninchen ihre Zähne nicht über Knabbern, sondern über Mahlen und Reiben abnutzen. Daher bin ich der Meinung, dass ein langer Grashalm beispielsweise die Zahnabnutzung eher fördert (und dadurch auch den Intervall verlängert) als ein Cuni oder 3 täglich.
    Zudem hat Kiwhy von zb den Cuni Re-Balance zwei Magenüberladungen in einer Woche bekommen (bei der ersten sind wir auf die Idee noch nicht gekommen), nachdem er es fast einen Monat bekam. Das liegt lt TÄ (und versteht sich von selbst) daran, dass Kiwhy die Cunis nicht richtig zerkauen kann wegen der Zahnfehlstellung und daher zu große Stücke runterschluckt.
    Seit ich die wieder abgesetzt habe, hat er keine Probleme mehr gehabt.
    Ich nehme da jetzt eher Abstand von (ich hab sie hier empfohlen bekommen wegen Köttelketten).
    LG

    Kathy
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #49
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Die Empfehlung kam hier aus dem Forum.

    Und da es für uns einen echten Strohhalm darstellte (Fussel wird acht und Zähnekürzen geht bei ihm nur unter Gasnarkose) haben wir es ausprobiert und tatsächlich die Intervalle verdreifachen können.

    Frag mich bitte nicht warum es funktioniert, mir reicht das Ergebnis...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #50
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja Kiwhy ist zwar erst 4,5 aber trotzdem muss er genauso jedes Mal unter Gasnarkose.
    Gibst du die trocken?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #51
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ja, eingeweicht findet er sie bääh..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #52
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hmm das cuni complete sieht aber auch irgendwie komisch aus...nicht so wirklich besser als pellets auch.das ist doch auch buntes komisches gebachenes knusperzeug? oder seh ich das falsch?
    Das siehtst du relativ richtig. Es wird zwar propagiert, dass es durch das Herstellungsverfahren sehr faserreich ist etc., trotzallem bleibt es gepresstes Futter. Für mich macht es nicht viel unterschied. Auch das natürliche Selektieren wird den Kaninchen durch solches Futter verwährt.
    Es ist kein gepresstes Futter, wofür man sehr kleine Partikel bräuchte, sondern extrudiertes Futter, mit dem man lange Fasern und Silikate bestehen lassen kann. Das macht für manche Kaninchen einen riesengrossen Unterschied.

  13. #53
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Würden sie denn eingeweicht die gleiche Wirkung erzielen?
    Ich möchte ihm auch soo gerne den Intervall verlängern
    Ich hab aber Angst vor einer erneuten Magenüberladung
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Würden sie denn eingeweicht die gleiche Wirkung erzielen?
    Ich möchte ihm auch soo gerne den Intervall verlängern
    Ich hab aber Angst vor einer erneuten Magenüberladung
    Das kann dir wohl niemand versprechen, das müsstest du ausprobieren

  15. #55
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Füttere sie doch auch vorsichtig an und beobachte. Fussel kriegt zum Bespiel nur ca. 8 Stück pro Tag, manchmal auch auf zwei Portionen verteilt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #56
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Ich muss mich hier auch mal "outen"

    Meine Rentner sind Laila (mind. 9 Jahre) und Oskar (ebenfalls mind. 9 Jahre). Oskar ist eine Vollbaustelle mit einer katastrophalen Verdauung. Bei Wiesenfütterung gehts und bei Gemüse kann man quasi drauf warten das er matscht. Manche Dinge gehen gar nicht. Ich füttere Gemüse rationiert und nicht allzu viele Sorten (größtenteils Wirsing, Endivie, Möhren, Fenchel, Sellerie, Brokkoli, mal Chicoree, wenn ich bekomme Grünkohl) dazu Heu und getr. Kräuter aus dem KL (wenn auch nicht täglich). Ich habe vor kurzem von einer gaaanz lieben Freundin eine "Probe" Cunis für meine Rentner bekommen. Es gibt jetzt täglich wenns hoch kommt eine halbe Hand voll Cunis und seither ist das matschen komplett weg und dazu sind sie auch noch ziemlich sauber seitdem. Im Normalfall hätte ich diese Dinger nicht gekauft, eben weil es nicht "optimal" ist, aber bei meinen Herrschaften und im absoluten Ausnahmezustand gesteh ich ihnen das zu.

    Meine Außengruppe bekommt ebenfalls Gemüse rationiert, Heu, dazu Grünhopper und/oder Nösenberger und wenn verfügbar Äste.
    (Das Ganze gilt aber nur für die Wintermonate.)

  17. #57
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Dass Cunis die Intervalle verlängern, habe ich schon öfter gehört. Anscheinend kauen die Kaninchen einfach wirklich lange daran. Ich habe auch den Eindruck, dass die Leinpellets ganz nett für die Zähne sind, weil sie sich so daran abarbeiten müssen. Ist bisher aber nur mein persönlicher Eindruck, mal sehen, ob sich das bestätigt. Sonst musste im Frühjahr hier immer mindestens einer zum Schleifen.


  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Würden sie denn eingeweicht die gleiche Wirkung erzielen?
    Ich möchte ihm auch soo gerne den Intervall verlängern
    Ich hab aber Angst vor einer erneuten Magenüberladung
    Wenn es nur an den Fasern liegt, dann würden sie auch eingeweicht das Intervall verlängern. Der Hersteller behauptet, langfaserige Silikate im Futter zu haben, und die machen es aus. Das sind entweder auch Fasern, die bei Heu und Gras für den Zahnabrieb verantwortlich sind, oder sie sind denen in Gras sehr ähnlich.

    An dem Punkt sind die Cunis auch kein "Schrott" und wesentlich "artnäher" als Gemüse. Unser Kochgemüse hat solche Fasern nämlich praktisch gar nicht mehr, und die fehlen den Kaninchen dann natürlich, bei den Zähnen, bei der Verdauung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #59

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    ^^ Und wieso fütterst Du die Pellets und nicht anderes artnahes Futter wie z.B. Gemüse zu? Was fütterst Du im Winter, wenn es keine Wiese mehr gibt?

    Für mich ist Gemüse artnaher als Pellets und von daher trifft es für mich schon zu, dass Du die Pellets einer artnahen Fütterung vorziehst!

    Daher meine Frage, warum Pellets und nicht z.B. gutes blättriges Gemüse in einer ausreichenden Auswahl?
    Gemüse ist m.E. noch unnatürlicher als Pellets. Es enthält weder die Nährstoffe noch die Fasern die ein Kaninchen braucht.
    Außer Wasser hat Gemüse keinerlei Vorteile gegenüber Pellets. Nicht umsonst haben so viele Kaninchen bei zu großer Gemüsefütterung Matschkot, da ihnen einfach die Fasern fehlen oder die Nährstoffe in total falscher Zusammensetzung ins Kaninchen kommen.

    Im Winter füttere ich Heu/Pellets ad libitum + 2-3 mittelgroße Möhren für 1 Kaninchen mit 5kg und eines mit 1,4kg. Hin und wieder gibt es zusätzlich ein paar Küchenabfälle wie z.B. Apfelbutzen, Apfelschalen, Salatblätter/strünke.

    Ich habe mal mitgezählt wie oft auf so einem Pellet rumgebissen wird (egal ob normale Pellets oder Cunis). Das waren über 30x und daher denke ich, dass die Zähne sehrwohl abgenutzt werden, wenn ein Pellet gefressen wird. Ich kann es mir sonst nicht anders erklären, dass noch nie eines meiner Kaninchen irgendein Zahnproblem hatte, obwohl sie alle Pellets bekamen.
    Wenn man natürlich sehr sättigende Mastpellets benutzt, dann ist das wieder was anderes.
    Geändert von - - - (20.11.2014 um 09:05 Uhr)

  20. #60
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ein paar Cunis (Cuni Re-Balance) hab ich ja noch Zuhause. Die hab ich Anfang August gekauft, ich glaube, die müssten noch gut sein. Kiwhy kommt gerade frisch (Dienstag) vom Zähnemachen... Wenn ich jetzt Anfange, könnte ich kurz vor Weihnachten vielleicht das Ergebnis sehen....

    Aber ich hab solche Angst, dass der mir wieder mit einer Magenüberladung kommt. Und jetzt am WE fahren wir sowieso weg, diese Woche fangen wir nicht mehr an damit.

    Leinpellets mochte Kiwhy nicht besonder, lieber die SBK-Pellets. Komisch, dass er davon keine Probleme bekommen hat.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •