Seite 4 von 10 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 181

Thema: Schlecht Fressen: es get schon wieder los: Matschkot, Fressunlust

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Wie schon geschrieben: bei meinen Tieren habe ich ihnen nie einen Gefallen damit getan, zu sagen: Solange sie ein bisschen von alleine fressen, füttere ich nicht zu. Bei uns war das immer zu wenig und ich musste ordentlich päppeln, damit sie wieder ins Fressen gekommen sind. Sie haben auch trotz aller Zweifel trotz der vollen Päppelmenge irgendwann freiwillig dazu gefressen (nicht nur lustlos an etwas rumgekaut). Erst dann hab ichdie Päppelmenge verringert. (ich meine damit nicht, dass es jeder so machen soll, wie ich. Ich gebe nur eine Gegenmeinung ab. Jeder kennt sein Tier am besten und muss nach eigenem Bauchgefühl entscheiden ).

    Was machen sie denn für nen Eindruck? Sind sie schlapp? Wie sehen inzwischen die Köttel aus?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #62
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zum Thema abnehmen, als mein Fussel das erste Mal seine Zahnspitzen hatte hat er von 1,6 kg auf gut 1,3 kg abgenommen, also knapp 300g. Während der totalen Fressverweigerung habe ich natürlich gepäppelt (war schlimmer Stress für uns beide ), danach hat er alles das hingelegt bekommen von der er zumindest ein bisschen gefressen hat (inkl. täglich einen Topf Basilikum) und ich habe das päppeln eingestellt.

    Die knapp 300g hat er dann mit Hilfe von SBK und Cunis wieder draufgelegt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #63
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich sehe das Thema Zwangsernährung weiterhin skeptisch. Meinen hat es nie geschadet, wenn sie selbst entscheiden konnten, wie viel ihnen gut tut. Wenn man zu sehr und zu viel päppelt kann das auch zu Magenüberladungen führen.
    Ich passe damit immer sehr genau auf und wenn es eben nur wenige Tage sind (höchstens 3), dann hab ich nie gepäppelt, wenn ich die Ursache kannte natürlich. Was ich mache, ihnen den Brei auf nem Teller anbieten bzw. viele Dickmacher. Bisher hat das immer am besten funktioniert.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #64
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich sehe das Thema Zwangsernährung weiterhin skeptisch. Meinen hat es nie geschadet, wenn sie selbst entscheiden konnten, wie viel ihnen gut tut. Wenn man zu sehr und zu viel päppelt kann das auch zu Magenüberladungen führen.
    Ich passe damit immer sehr genau auf und wenn es eben nur wenige Tage sind (höchstens 3), dann hab ich nie gepäppelt, wenn ich die Ursache kannte natürlich. Was ich mache, ihnen den Brei auf nem Teller anbieten bzw. viele Dickmacher. Bisher hat das immer am besten funktioniert.
    Das ist genau auch meine Meinung

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Meine nehmen den Brei nicht vom Teller und Leckerlie wie Haferflocken, SBKs etc werden im Krankheitsfall verschmäht. Und ich kann - zumindest bei der Dame - stressfrei päppeln, sie nimmt es gut an. Sie zeigt mir auch, wann es ihr zuviel wird. Ich päpple nur stressfrei, d.h. sie schlabbert aus der Spritze. Wenn sie das Gesicht wegdreht, hör ich auf! Bei ihm war - toitoitoi- lange nichts mehr in der Art. Bei ihm gehts nicht stressfrei, er hasst es, ne Spritze in den Mund zu kriegen.
    Geändert von donkon (18.11.2014 um 11:20 Uhr) Grund: Was vergessen
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #66
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Eine Spritze anbieten und schauen, ob sie es von alleine nehmen, ist wieder eine andere Sache.
    Ich meine explizit das Reinzwängen von Nahrung unter Stress und Gegenwehr
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Achso Päppel bedeutet für mich, dass das Tier nicht von alleine frisst und CC bekommen muss. Das heißt für mich nicht automatisch, dass man es ihnen reinzwängen muss. Dann haben wir vllt aneinander vorbeigeredet. Stress ist natürich immer kontraproduktiv!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  8. #68
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wahrscheinlich
    Kiwhy nimmt es auch, wenn er krank ist, lieber aus der Spritze, warum auch immer. Dann halte ich ihm die immer hin und meist schleckt er selbst dran rum
    Zum Glück kam das bisher noch nicht sooo oft vor. Aber er hat auch oft Magenüberladungen/Verstopfungen und da bin ich dann vorsichtig. Wenn kein Nahrungsbrei durch den Magen bis in den Darm geht und man füttert unter Zwang, kann das echt nach hinten losgehen..
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #69
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Eine Spritze anbieten und schauen, ob sie es von alleine nehmen, ist wieder eine andere Sache.
    Ich meine explizit das Reinzwängen von Nahrung unter Stress und Gegenwehr
    Jupp, wenn ich von Zwangsfüttern rede bedeutet es das reinzwängen von Brei gegen den Willen des Tieres.
    Das würde ich nicht machen wenn noch selber gefressen wird.

  10. #70
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Hallo zusammen

    sorry, ich konnte heute nicht schreiben- war so lange im Büro.

    Also- gestern Abend waren wir nochmal beim Tierarzt. Wir hatten bis dato morgens und mittags gepäppelt. Bei ihm geht es so halb freiwillig. Also auf den Schoß muss ihn schon nehmen..... und die ersten Spritze ist doof, dann geht's aber. Ich nehme jetzt auch meist nur die kleinen 1ml Spritzen- die muss ich ihm auch nicht seitlich hinter die Zähne schieben, sondern er nimmt sie von vorne und macht das Mäulchen auf. Aber sie bekommen ja eh noch Medikamente- also um ein Einfangen komme ich nicht drum herum

    Zu allem Überfluss fing er ab 17:00 Uhr total an zu niesen.... so richtig mit Rotz- so doll war das noch nie. Und ich dachte noch abends zuvor- zumindest der Schnupfen ist weg... tja...

    Aber nachdem er so 1-2 Stunden immer mal wieder rotzig geniest hat und auch leider geschnorchelt hatte, war dann Ruhe. Beim TA konnte man das Röcheln aber deutlich hören und auch den Schnodder an der Nase sehen.
    Um schon mal vorwegzunehmen- er hat dann aber gar nicht mehr geniest und dann haben wir inhalliert (da schnuppert er richtig in den Nebel rein, obwohl er ausweichen könnte in der TB).... und ich finde es ist jetzt wieder wie vor den Niesanfällen. Vielleicht musste da einfach was raus... was tief saß?!

    Er bekommt ja ohnehin AB .... ich hoffe, das wirkt dann auch mal.

    Aber zum Thema Fressen: er wurde nochmals abgetastet.... ich hatte nach röntgen gefragt.... hätte sie gemacht "zu unserer Beruhigung" aber sie sagte sehr klar, dass sich das total gut anfühlt. Darf ich hier gar nicht sagen: ich hatte ihn auch abgetastet und was "hartes" gefühlt und hatte Sorge wegen Haarballen oder so.... aber jetzt nicht lachen: was ich da gefühlt hatte war seine Niere.... ohjeh... ich Dummerle!

    Also haben wir ihm zumindest den Röntgenstress noch erspart und haben nun auf die TÄ vertraut: Weiter päppeln, da der Magen einfach zu leer war.

    Da wir das heute leider nicht ableisten konnten, waren sie heute tagsüber in der Praxis...... fanden wir jetzt auch nicht toll, aber ging nicht anders.
    Es war wohl alles o.k. und es hätten beide geköttelt!

    Morgen sollen wir nochmals weiterpäppeln....

    Zum Thema selber Fressen: es liegt alles im Gehege- an mehreren Stellen: Frische Kräuter, Frischfutter (was täglich weggeworfen wird) Heu, Löwenzahn, Strukturmüsli, Cunis, Haferflocken.... aber wird nicht angerüht- außer Frische Kräuter. Also von wegen Dickmacher hinlegen....

    Aber sie gehen so gar nicht zu ihren normalen Näpfen... wir haben sie gaaaanz selten mal an den Kräutern selber knabbern sehen. Wenn man es ihnen vor die Nase hält wird auch mal mehr gefressen.... wenn es rumliegt nicht?!

    Vorhin ging bei ihm super gut: glatte Petersilie und Dill - da hat er echt so ein Bündel gefuttert (die Frischen Bunde von Edeka). Aber auch nur, wenn ich es ich hingehalten habe. Davon wird morgen wieder was besorgt.... da wir es ja auch ins Gehege legen, welkt es ja bis zum nächsten morgen.... und muss weggeworfen werden. Kann man zuviel Petersilie futtern?

    Hab aber das Gefühl, dass sie seit wir mehr päppeln auch eher mehr von sich fressen....

    Gleich gibt's nochmals Medis.... schon wieder rausnehmen.... aber das muss ja leider sein.

    Das einzig "Gute" an der Sache ist, dass ich echt gelassener geworden bin (o.k- das merkt man hier vielleicht nicht).... aber das Päppeln, Medis geben etc. klappt echt gut. Wenn ich überlege, was das noch für ein Kampf im Mai war, als wir AB wegen Bisswunden geben mussten. Jetzt geht das Zack- Zack- und ich weiß jetzt wenigstens sicher- dass ich im Notfall auch alles machen kann....

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    sorry, ich konnte heute nicht schreiben- war so lange im Büro.

    Also- gestern Abend waren wir nochmal beim Tierarzt. Wir hatten bis dato morgens und mittags gepäppelt. Bei ihm geht es so halb freiwillig. Also auf den Schoß muss ihn schon nehmen..... und die ersten Spritze ist doof, dann geht's aber. Ich nehme jetzt auch meist nur die kleinen 1ml Spritzen- die muss ich ihm auch nicht seitlich hinter die Zähne schieben, sondern er nimmt sie von vorne und macht das Mäulchen auf. Aber sie bekommen ja eh noch Medikamente- also um ein Einfangen komme ich nicht drum herum

    Zu allem Überfluss fing er ab 17:00 Uhr total an zu niesen.... so richtig mit Rotz- so doll war das noch nie. Und ich dachte noch abends zuvor- zumindest der Schnupfen ist weg... tja...

    Aber nachdem er so 1-2 Stunden immer mal wieder rotzig geniest hat und auch leider geschnorchelt hatte, war dann Ruhe. Beim TA konnte man das Röcheln aber deutlich hören und auch den Schnodder an der Nase sehen.
    Um schon mal vorwegzunehmen- er hat dann aber gar nicht mehr geniest und dann haben wir inhalliert (da schnuppert er richtig in den Nebel rein, obwohl er ausweichen könnte in der TB).... und ich finde es ist jetzt wieder wie vor den Niesanfällen. Vielleicht musste da einfach was raus... was tief saß?!

    Er bekommt ja ohnehin AB .... ich hoffe, das wirkt dann auch mal.

    Aber zum Thema Fressen: er wurde nochmals abgetastet.... ich hatte nach röntgen gefragt.... hätte sie gemacht "zu unserer Beruhigung" aber sie sagte sehr klar, dass sich das total gut anfühlt. Darf ich hier gar nicht sagen: ich hatte ihn auch abgetastet und was "hartes" gefühlt und hatte Sorge wegen Haarballen oder so.... aber jetzt nicht lachen: was ich da gefühlt hatte war seine Niere.... ohjeh... ich Dummerle!

    Also haben wir ihm zumindest den Röntgenstress noch erspart und haben nun auf die TÄ vertraut: Weiter päppeln, da der Magen einfach zu leer war.

    Da wir das heute leider nicht ableisten konnten, waren sie heute tagsüber in der Praxis...... fanden wir jetzt auch nicht toll, aber ging nicht anders.
    Es war wohl alles o.k. und es hätten beide geköttelt!

    Morgen sollen wir nochmals weiterpäppeln....

    Zum Thema selber Fressen: es liegt alles im Gehege- an mehreren Stellen: Frische Kräuter, Frischfutter (was täglich weggeworfen wird) Heu, Löwenzahn, Strukturmüsli, Cunis, Haferflocken.... aber wird nicht angerüht- außer Frische Kräuter. Also von wegen Dickmacher hinlegen....

    Aber sie gehen so gar nicht zu ihren normalen Näpfen... wir haben sie gaaaanz selten mal an den Kräutern selber knabbern sehen. Wenn man es ihnen vor die Nase hält wird auch mal mehr gefressen.... wenn es rumliegt nicht?!

    Vorhin ging bei ihm super gut: glatte Petersilie und Dill - da hat er echt so ein Bündel gefuttert (die Frischen Bunde von Edeka). Aber auch nur, wenn ich es ich hingehalten habe. Davon wird morgen wieder was besorgt.... da wir es ja auch ins Gehege legen, welkt es ja bis zum nächsten morgen.... und muss weggeworfen werden. Kann man zuviel Petersilie futtern?


    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Hab aber das Gefühl, dass sie seit wir mehr päppeln auch eher mehr von sich fressen....
    Genau den Eindruck hab ich bei meinen auch so oft!!!

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    [/B]Gleich gibt's nochmals Medis.... schon wieder rausnehmen.... aber das muss ja leider sein.

    Das einzig "Gute" an der Sache ist, dass ich echt gelassener geworden bin (o.k- das merkt man hier vielleicht nicht).... aber das Päppeln, Medis geben etc. klappt echt gut. Wenn ich überlege, was das noch für ein Kampf im Mai war, als wir AB wegen Bisswunden geben mussten. Jetzt geht das Zack- Zack- und ich weiß jetzt wenigstens sicher- dass ich im Notfall auch alles machen kann....



    Das klingt alles sehr gut, finde ich! Nur weiter so!!!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich kann mich auch mal wieder nur kurz melden, da ich heute nach Arbeit und einkaufen nach hause km und Beethoven mit Koliken vorgefunden habe, sodass ich noch abends in die Notfallsprechstunde mit ihm fahren musste, wor er stationär aufgenommen wurde (seltsamerweise allerdings mit leicht erhöhter Temperatur).

    Was ich aber noch als Tipp für euch hätte: ich kaufe gerne auch die Kräuter im Topf. Die kann man schön direkt ans Klo stellen, sodass sie sich da auch ab und zu mal aus dem Klo raus bedienen. Vielleicht wäre das ja auch noch was für euch?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #73
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Die Töpfe stehen auch drin.... Aber da scheint die Petersilie nicht sooo gut zu schmecken.

    Unsere Einkäufe sehen derzeit seehr gesund aus :-)

  14. #74
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Freut mich, dass es langsam besser wird
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #75
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wie sieht es heute aus?

  16. #76
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Also- ich war heute nicht zu Hause.

    Wir haben heute morgen zusammen mit der Medi-Gabe ein bisschen gepäppelt.

    Eigentlich sollte heute noch gepäppelt werden, aber mein Freund (ist auch mit Grippe zu Hause) wollte päppeln... hats aber nicht hinbekommen.

    Statt dessen hat er ihnen Petersilie und Dill angeboten - wurde jeweils ein Bund gefuttert.....auch abends mal an Blättchen und bisschen Heu. Sonst nichts.

    Köttel liegen normale und weiche und BDK rum.... also es kommt was raus.

    Cunis, Haferflocken, Leinflocken (also sonst das, was schmeckt) wird genau wie Frischfutter nicht angerührt. Die Kräuter wohl auch nur, wenn man es direkt angeboten hat....


    Reicht das? Mein Freund meint, ich sollte besser heute Abend nochmals ein bisschen päppeln... hmm....

    Mann- normalisiert sich das auch mal wieder? Er sitzt nach wie vor viel im Klo- liegt da ach neuerdings drin (das ist neu.... ) - er knabbert Stroh- das ist zwar nicht nahrhaft.. aber.....


    Ich weiß, Eure Meinung ist, nicht weiter Päppeln, so lange überhaupt (auch wenn nur wenig) gefuttert wird.

  17. #77
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Für mich gibt es nach wie vor einen Unterschied zwischen Zwangsernährung und Zufüttern.
    Zufüttern könnt ihr ruhig.
    Du hast ja auch geschrieben, dass es dadurch etwas besser geworden ist.

    Ich würde erstmal vielleicht viel mehr von den Kräutern geben. Offensichtlich brauchen sie das gerade. Beobachte nochmal genau, ob alles an BDK liegen bleibt. Wenn ja, würde ich nochmal eine Kotprobe einreichen.

    Ich hab das Gefühl, da ist noch irgendwas im Busch bei euch.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #78
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Also meine Meinung wäre auch, weiter zu päppeln Ich sehe es ja hier: die Energie lässt nach, die Verdauung steht auf der Kippe... Ich habe letztens mal gegoogelt, wie viel ein komplett inappetentes Tier am Tag gepäppelt werden sollte und das war ziemlich viel, habe nur die ml-Zahl gerade nicht mehr im Kopf. Beethoven hat wohl heute Nacht alle zwei Stunden zehn ml bekommen.. Es fehlt ja auch an Flüssigkeit, wenn sie nichts futtern...
    Die Zähne hattet ihr schon kontrollieren lassen, oder?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  19. #79
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich probiere auch ab und zu, den Brei einfach mal auf einem Teller zu reichen, das klappt auch manchmal!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  20. #80
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich probiere auch ab und zu, den Brei einfach mal auf einem Teller zu reichen, das klappt auch manchmal!
    Manchmal kann man ihn geschmacklich etwas "aufpeppen" z.B. mit Apfelsaft oder Heusud.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Matschkot...
    Von JuttaH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 19:27
  2. Hanuta hat immer wieder Matschkot
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 11:13
  3. immer wieder durchfall und matschkot
    Von Giulia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 18:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •