Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Frage zu einer VG

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich finde das auch ganz ganz schwierig zu beurteilen.

    Bei größeren Gruppen kann so eine VG schon über Wochen und Monate gehen, aber ich finde seit August ist für eine VG schon ziemlich lange und wenn da noch immer so gar keine Fortschritte erkennbar sind und sie immer noch wirklich niemanden hat und alle sie wegmobben, dann würde ich auch überlegen, ob das wirklich Sinn macht.
    Eine Gruppe ist natürlich immer schön, aber gemeinsam einsam muss meiner Meinung nach wirklich nicht sein, Vermenschlichung hin oder her, wenn es Möglichkeiten gibt, ihr Leben zu verbessern, würde ich nun nicht mehr zögern. Dem Trio scheint es ja gut zu gehen.

    Und soweit ich weiß beziffern sich die Gruppengrößen bei Wildkaninchen auf 6-12 Tieren. Da ist die Auswahl natürlich noch größer als bei 4. Und was man eben auch nicht vergessen darf ist, dass sich die durchschnittliche Größe der Fläche von einer Kaninchengruppe auf ca 20ha beläuft. Das kann man also nicht unbedingt miteinander vergleichen an dieser Stelle. Natürlich gibt es da vielleicht auch einen Außenseiter, aber dieser hätte zumindest ausreichend Platz ohne Unterbrechung fressen zu können (nur um mal ein Vorteil zu nennen) .

    Ich bin mir sicher, ihr werdet die richtige Entscheidung für Tine treffen
    Geändert von Katharina F. (17.11.2014 um 14:57 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •