Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Hefen, brauche mal eure Hilfe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne sind Ölsamen die quasi zuckerfrei/stärkefrei sind.

    Erbsenflocken , Karotten , Obst, sämtliches Knollengemüse würde ich weglassen , ich denke aber nicht das das Auslöser der Hefen ist.

    Zähne wurden kürzlich gecheckt?

    Ich würde dann nochmal 3 Tage sammeln und ins Labor schicken, Kotproben sind auch oft falsch negativ.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne sind Ölsamen die quasi zuckerfrei/stärkefrei sind.

    Erbsenflocken , Karotten , Obst, sämtliches Knollengemüse würde ich weglassen , ich denke aber nicht das das Auslöser der Hefen ist.

    Zähne wurden kürzlich gecheckt?

    Ich würde dann nochmal 3 Tage sammeln und ins Labor schicken, Kotproben sind auch oft falsch negativ.
    Also wären Sonnenblumenkerne möglich ?
    Zähne wurden heute erneut gecheckt, Kotprobe von heute war positiv, die, die weggeschickt wurde , darauf warte ich. Dann wissen wir auch erst ob's nur Hefen sind, oder nich Würmer oder kokzidien .
    Mir gefällt aber das er gut isst, beim letzten Mal ging's ihm total mies und ich musste päppeln.

    Karotten, Obst, lnollengemüse gibts kaum noch. Ingwer-Banane würde ich jetzt seltener geben. Er hat beginnende Arthrose und seit er den Brei muffelt, gehts ihm besser.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ja, Sonnenblumenkerne kannst Du weiterfüttern gerade im Fellwechsel sind sie gesund.
    Nur aufpassen, sie verursachen gerne etwas zuviel "Hüftgold"...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Also wären Sonnenblumenkerne möglich ?
    Als Hefenauslöser nein, zum füttern ja

    Du kannst mal die Knolle pur reinlegen. Mein Arthrosetier bedient sich daran selber.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.04.2013
    Ort: Münster
    Beiträge: 157

    Standard

    Meine Tierärztin hat uns damals empfohlen, die Trockenkräuter und auch den Löwenzahn erst mal wegzulassen.

    Auch das Kräuterheu habe ich gegen Pfefferminzheu ausgetauscht, danach waren die Hefen dauerhaft verschwunden

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von hasilove Beitrag anzeigen
    Meine Tierärztin hat uns damals empfohlen, die Trockenkräuter und auch den Löwenzahn erst mal wegzulassen.

    Auch das Kräuterheu habe ich gegen Pfefferminzheu ausgetauscht, danach waren die Hefen dauerhaft verschwunden
    Das lag dann aber nicht am Heu bzw. nicht Heu .
    Das hatte dann andere Ursachen. Heu oder nicht Heu ist keine Hefenursache.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.04.2013
    Ort: Münster
    Beiträge: 157

    Standard

    Hefen sind meines Wissens immer eine Sekundärerkrankung. Sie können sich aber durch bestimmte Nahrungsmittel noch vermehren.
    Wir haben seit der Umstellung jedenfalls keine Hefen mehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Brauche Eure Hilfe
    Von schnixfan25 im Forum Haltung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 18:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •