Also bei den neuen ja, aber mir wurde dieses hier "empfohlen":
http://www.fressnapf.de/shop/cuni-co...fuer-kaninchen
Und da steht leider nicht mehr
Aber ich glaube echt nicht, dass das was für mich bzw. Leo ist. Es geht ihm spitze. Wenn er wirklich die Zähne gezogen bekommt, werde ich da vielleicht noch mal drüber nachdenken.
Danke für eure Hilfe!![]()
Es gibt nur noch die "neuen" . Freßnapf hat die Seite nicht aktualisiert.
Interessant wären die für Dich vielleicht bei einer backenzahnproblematik, jedoch nicht bei einer Frontproblematik.
Hö? Komisch. Habe die dann noch Restbestände? Man kann es ja in den Warenkorb legen?
Naja egal![]()
Hallo,
ich nutze mal diesen Thread hier, obwohl es nicht NUR um Cunis geht.
Ich hab vorgestern das schon mal hier geschrieben- hatte aber keine Antwort erhalte - gibt ja auch wichtigere Themen hier im Forum.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=114319
Aber vielleicht könnt ihr ja dennoch helfen. Kurzfassung: Sie fressen so gut wie kein Frischfutter mehr. Kohlrabiblätter werden von ihr mal angeknabbert aber sonst von ihm absolut ignoriert. Apfel (gibt's sonst auch selten) und auch mal ein Karröttchen wird aus dem Napf rausgesucht- alles andere (Salat, Chicoree, Kohlrabi, Fenchel, Möhrengrün und eben die sonst so heiß geliebten Kohlrabiblätter) bleiben liegen
Jetzt überlegen wie, wann das los ging. Letzte Woche gab es zum ersten mal Leinflocken und Strukturmüsli (beides Nöseberger)- das eine wegen Köttelketten das andere zur Ergänzung (hatte ich hier gelesen, wegen Vitamine, Zahnabrieb etc). Leinflocken lieben sie, aus dem Stukturmüsli wird ein bisschen was rausgepickt - aber bei weitem nicht komplett gefuttert.
Da wir derzeit auch inhallieren und Medis (Immunpräperat für ihn) geben- ist er schon gestresst und beleidigt. Aus Angst vor Bauchgeschichten wird nun alles angeboten: Leinflocken Strukturmüsli, Trockenkräuter, Frischkräuter (Dill wird abgegrast), ein paar Cunis, Heu sowieso, Blätter, Äste.... und eben Frischfutter.
Und das gute: ja, sie fressen- von allem etwas - nur kein Frischfutter (außer Äpfel). Haben auch Kohlraiblätter aus verschiedenen Supermärkten, manchmal gibt es wirklich Blätter, die sie nicht so gern mögen.
Bezüglich der Mengen bin ich da unsicher- das sieht man bei den Dingen ja nicht so gut, wie bei z.B. Kohlrabiblättern/Möhrengrn. Aber da sie auch heute morgen fröhlich angehoppelt kamen und die Cuni (eigentlich als Leckerli und Medi-Transporteur) gefuttert haben und dann auch alles andere angetestet haben - würde ich sagen müssen wir uns eigentlich keine Sogen machen.
Gestern hatte ich ihm vorsorglich Sab gegeben - vielleicht bilde ich es mir ein- aber ich hab das Gefühl dass er danach fitter war und auch mehr gefressen hat.
So - das Problem ist nun, dass wir eigentlich nicht vom Frischfutter wegwollen... Cunis sollen Leckerlie und Notfall-Futter (Krankheit) bleiben. Strukturfutter eigentlich nur zur Ergänzung. Wenn überhaupt wollte ich das Gemüse dadurch reduzieren, aber nicht das Grünfutter. Wobei ich bei dem Strukturmüsli das Gefühl habe, sie picken eh nur das Gemüse raus... das war ja so nicht gedacht
Klar- bei dem Angebot derzeit, wird das Frische bestimmt erst recht liegen bleiben. Ich würde das während der Medigabe bis zum nächsten Tierarztterin so auch o.k. finden- sind ja auch bisschen gestresst, weil sie jeden Abend in die TB müssen. Aber danach? Wie gewöhnt man sie wieder ans Frischfutter? Einfach nur Heu und Frisches hinstellen nach dem Motto: wenn sie Hunger haben werde sie es schon fressen? Oder ist das nur ne Phase? Brauchen Sie gerade andere Nährstoffe, die im Kohlrabi etc. nicht drin ist?
Will ja nur langfristig keine Zahnprobleme bekommen, wenn sie kein Blättriges mehr futtern...
Oh Mann.... die Hoppler sind schon ne Wissenschaft für sich![]()
@zorro: haben sie bzw. Hat sie allenfalls zahnspitzen? Dann verweigern sie gerne frischfutter.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Bisher gabs nie Zahnprobleme- wurden auch erst untersucht.
Sie frisst mehr als er- aber das ist immer so.
Aber Cunis werden hart lieber gefressen als aufgeweicht (um das Bisolvon damit zu verbinden) ...
Morgen sind wir wegen Schnupfen und Ggf.Impfen eh beim TA.... Mal sehen- soll mal genau auf Zähne gucken.
Will nur nicht auf Cunifütterung umstellen.... Er will seine "präparierten" Cuni dann nicht mehr, wenn er auch die anderen bekommt ... Und dann frag ich mich, wie wir z.B. Bisolvon verabreichen sollen.
Er putzt sich derzeit auch vermehrt... Bin nur froh, dass die Leinflocken gefressen werden (Fellwechsel)...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen