Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Unkastrierbarer Mann will nicht allein bleiben

  1. #1

    Standard Unkastrierbarer Mann will nicht allein bleiben

    Hallo zusammen,

    das Ninchen einer Beratung (4 Jahre alt) hat einen schlimmen Herzfehler und kann daher partout nicht kastriert werden, er würde die Narkose nicht überleben. Wirklich nicht, der Kleine ist der großen Tierklinik am Wall in Dortmund in Behandlung und wurde auf Gründlichste untersucht.

    Die Halterin will Oskar trotzdem nicht alleine lassen, daher meine Frage: Wie kann man Oskar Gesellschaft verschaffen? Eine kastrierte Häsin würde doch unter dem Trieb furchtbar leiden?

    Liebe Grüße,

    Steffi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Wäre nicht eine örtliche Betäubung eine Option? Sicher ist das nicht besonders spaßig für den Kleinen, aber danach wäre er seinen sicher anstrengenden Trieb los und eine ZF wäre kein Problem mehr.
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Katrin Beitrag anzeigen
    Wäre nicht eine örtliche Betäubung eine Option? Sicher ist das nicht besonders spaßig für den Kleinen, aber danach wäre er seinen sicher anstrengenden Trieb los und eine ZF wäre kein Problem mehr.
    Das dürfte der Herzgeschichte auch nicht förderlicher sein als eine Vollnarkose.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katrin Beitrag anzeigen
    Wäre nicht eine örtliche Betäubung eine Option? Sicher ist das nicht besonders spaßig für den Kleinen, aber danach wäre er seinen sicher anstrengenden Trieb los und eine ZF wäre kein Problem mehr.
    Das dürfte der Herzgeschichte auch nicht förderlicher sein als eine Vollnarkose.

    Ich würde da eher über eine chemische Kastration (z.B. mit Deslorin) evtl. dennoch in Verbindung mit einer kastrierten Häsin nachdenken.
    Das Deslorin wirkt nur bei Kaninchen nicht so lange, wie bei Hunden. Statt 12 Monaten etwa ein halbes Jahr.

  5. #5

    Standard

    Das mit der chem. Kastration habe ich weitergegeben.

    Es wurde auch lokale mit Sedierung und Co durchgesprochen, aber der kleine Mann regt sich sowieso schnell auf und beim TA sowieso. Daher kommt das für die TÄ und damit auch die Halterin alles nicht infrage.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hmm mit einem verträglichen kastrierten Böckchen? natürlich ist das schon eine Sache für sich einen unkastriertern Herrn zu einem weiteren Herrn zu geben (ist ja schon so ne Sache wenn beide Kastriert sind...) Aber vielleicht wäre es ne Option? Man müsste wohl mit viel Geduld da rangehen.Und wenns beim ersten Männchen nicht klappt, weiter probieren mit einem anderen Männchen...Ist bestimmt auch kein Spaß aber besser als wenn er allein bleibt.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Hmm mit einem verträglichen kastrierten Böckchen? natürlich ist das schon eine Sache für sich einen unkastriertern Herrn zu einem weiteren Herrn zu geben (ist ja schon so ne Sache wenn beide Kastriert sind...) Aber vielleicht wäre es ne Option? Man müsste wohl mit viel Geduld da rangehen.Und wenns beim ersten Männchen nicht klappt, weiter probieren mit einem anderen Männchen...Ist bestimmt auch kein Spaß aber besser als wenn er allein bleibt.
    Das ist sicher auch eine Möglichkeit, wäre mir aber wohl zu heikel bei einem Kaninchen, welches vier Jahre allein gelebt hat und daher vermutlich nicht wirklich ideal sozialisiert ist. Ich würde mir da eher Sorgen um den kastrierten Rammler machen, als um den unkastrierten

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zur chem. Kastration hab ich ein wenig Erfahrung.

    Bei mir sind derzeit 5 Häsinnen chem. kastriert und 2 Rammler waren es auch schon, da zum Zeitpunkt der Geschlechtsreife nicht narkosetauglich.
    Meine 7 Häsinnen der Gruppe waren zu dieser Zeit alle chem. oder tatsächlich kastriert. Da passierte nichts.

    Bei den Häsinnen wirken die "großen" ca. ein Jahr. Bei Rammlern knapp 5,5 Monate. Es fährt den Rammeltrieb fast, aber nicht ganz, auf Null zurück.
    Wenn man die Fristen nicht überzieht sind sie relativ Gruppen tauglich. In Gießen gab es mal eine Untersuchung, die zeigten das Rammler unter der chemischen Kastra nicht sicher steril sind.
    Eine unkastrierte Häsin ist also keine Option!

    Herzfehler und Narkose sind immer ein Risiko. Bei mir auch schon Herzkranke Tiere Narkosen ohne jegliches Problem überstanden, während kerngesunde junge Tiere starben.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Mein Felix war 6 Jahr allein und damit auch alles andere als sozialisiert. Dementsprechend ratlos war er dann eigentlich den Kaninchen gegenüber (es hat ein halbes Jahr gedauert bis er mal das Fell der anderen geputzt hat!! Es war ihm - zu haarig XD) Der hat das wie gesagt nicht wirklich gerrafft was da jetzt von ihm verlangt wird. Er hat sich halt verteidigt als das Mädel auf ihn draufsprang aber das wars schon.

    Kann aber auch einfach nur an seinem guten Charakter liegen Trotzdem würde ich mir auch mehr Sorgen um den unkastrierten machen als den kastrierten, ganz klar.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #10
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe mir ja wegen meiner extrem zickigen revierbesessenen Dame (2,5kg) einen großen (4,5 kg) geholt - der ist so gutmütig, an dem prallt alles ab. Dann geht er halt drei Schritte weiter, wenn sie ihm was will und gut. Und nachher wird dann doch gekuschelt.

    Vielleicht kann man dem unkastrierbaren so einen finden? Einen großen, den nichts aus der Ruhe bringt, und der ein bischen robust ist? Sind die Großen vielleicht alle so?

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich frage mich, ob er seinen Trieb überhaupt ausleben kann, wenn er solch massiven Herzfehler hat.

  12. #12

    Standard

    Huhu,

    leider habe ich von der Beratung bisher nichts weiteres gehört, abgesehen von Fotos eines sehr schönen 5,2qm Gehege für den kleinen Mann.

    Fragen nach dem Trieb habe ich gestellt: Er soll wohl weder rammeln noch markierpinkeln, so alleine.

    LG
    Steffi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •