Naja, so lange die Diskussion im Rahmen bleibt... warum nicht den Austausch verschiedener Standpunkte?
Wenn man bei diesem Thema keine Diskussion möchte würde, bedeutet es, dass es aus Sicht mancher Diskutanten tatsächlich nur ein "richtig" oder "falsch" gibt. Und dann bräuchte es hier gar keinen Diskussions-Thread sondern nur noch den "Rezepte"-Thread.
@bunny+joshi, schön finde ich nicht, dass Du Deinen Post #426 vollständig neu geschrieben hast, zukünftig werde ich Posts von Dir daher vollständig zitieren müssen falls ich nochmal auf einen eingehen sollte. Somit bleibt dann sichtbar was Du ursprünglich geschrieben hast.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Mir ging es darum, warum die Inhalte des Themas bei manchen Leuten scheinbar Nebensache sind und es nur noch darum geht, wie Leute etwas sagen. Dafür braucht man tatsächlich diesen Thread nicht. Es scheint irgendwie nicht anzukommen, dass es hier nicht um die Schreiber, sondern um die Tiere, die Umwelt, auch die Menschen in einigen Regionen geht, die die Leidtragenden sind. Dafür war doch das Thema eigentlich gedacht. Ich glaube nicht, dass z.B. ich mir vorwerfen muss, nicht sachlich genug zu schreiben, im Gegenzug kriege ich aber nur zu lesen, dass einem das Wie nicht gefällt. Wie soll man denn nun schreiben, dass es endlich gefällt?
Mir wäre lieber, es ginge langsam mal wieder um das eigentliche Thema, nämlich um den Konsum von Tieren in jeder Form und deren Folgen.
Deine Art zu schreiben/zu diskutieren meinte ich auch absolut nicht...
Mir ging es nur allgemein darum, dass dieser Thread ja zum diskutieren gedacht ist. Und dass Diskussions"bedarf" besteht merkt man ja daran, dass im KS-Forum längst nicht alle Veganer/Vegetarier sind (ich ja auch nicht).
Und auch den "Fleischessern" kann man in diesem Thread eine Stimme geben, "umerziehen" wird man keinen können, aber viele vielleicht zum nachdenken anregen.
Und wenn es im "ersten Anlauf" nur das nachdenken darüber ist, und dass man dann sehr viel bewusster und auch weniger Fleisch ist.
Ich hatte es weiter vorne schon mal geschrieben, für mich müssen zwar immer noch Tiere sterben, aber vor ihrem Tod nicht leiden. Sie können bis zu dem Zeitpunkt artgerecht und glücklich leben. Und da man solches Fleisch nicht überall und immer bekommt, ist mein Fleischkonsum aus dem Grunde schon um locker 70% gesunken.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Du entschuldige, das war einfach nochmal überdacht und dann eben abgeändert. Ich konnte ja nicht wissen, ob da schon jemand drauf geantwortet hat. Wozu gibt es sonst die Möglichkeit, den geschriebenen Text noch verändern zu können? Du kannst natürlich alles zitieren, das steht dir frei. Nur ob das was bringt, weiß ich nicht. Das wär, als würde ich meine Meinung zu einem Thema ändern, dies auch mitteilen und du möchtest mit mir über die alte Meinung weiter reden. Weiß nicht, ob das so sinnvoll ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen