Ergebnis 1 bis 20 von 390

Thema: Wie sind Eure Senioren so drauf? Oder muß ich mir Sorgen machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Mein Ta hat alle drei Impfungen nacheinander reingesteckt und wie gesagt, die beiden Jungs haben es locker weggesteckt. Lotte wurde nicht gegen Pasteurellen geimpft, fällt mir noch ein. Ta sagte, in dem Alter, herz- und leberkrank wäre es ein Risiko, daß er nicht eingehen wollte. Scheint also nicht so ganz ohne zu sein.

    power7flower, die Impfung gegen Schnupfen ist, meine ich, gegen Pasteurellen.
    Es gibt aber weit mehr Erreger, welchen den chronischen Schnupfen auslösen. Es geht nicht um temporären, sondern um chronischen Schnupfen, der nicht heilbar ist.
    An Pasteurellen habe ich vor Jahren 4 Tiere verloren. 2 hatten Schnupfen und starben nach 2 Jahren, 1 davon während der AB Behandlung, ohne ging es ihm besser. Seitdem behandele ich Schnupfen nicht mehr mit AB. 2 hatten keinen Schnupfen und starben an Nekrotisierung der Organe. Das Gewebe starb einfach ab durch die Zerstörung der Bakterien. Mein Teddy hatte Schnupfen, den ich mit Homöopathie ganz gut im griff hatte. Er starb ebenfalls nach 2 Jahren, da war er 8, und ich weiß leider nicht woran, da dieser Ta ihn nicht einschicken wollte, da Tiere versenden nicht mehr erlaubt sei.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich hatte damals mit dem Impfhersteller Kontakt und habe nachgefragt. Allerdings finde ich die handschriftlichen Unterlagen dazu nicht mehr. Auf jeden Fall habe ich dann gestern eine Runde gegooglet und die Foren sind sich da auch zum Großteil einig. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe liegt das irgendwie daran, dass einer (oder 2 sogar) ein Lebendimpfstoff ist und deshalb die 3 Dinge nicht gemeinschaftlich geimpft werden sollen.

    Edit: Das war aber bezüglich des "alten" Impfstoffes Myxo und RHD. Wie es sich bei dem neuen verhält, weiß ich nicht.
    Geändert von Sylke (25.10.2014 um 08:09 Uhr)

  3. #3

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Momentan ist Oma Emilia mein Sorgenfellchen. Sie hat zwar nichts Akutes, aber trotzem...
    Sie ist 7,5 Jahre alt und wird zunehmend senil. Gestern abend kam sie patschnaß zum Futtern rein, das ist nicht normal. Meine Nins lassen sich NIE so naßregnen, deswegen hoffe ich sehr, daß sie sich keine Lungenentzündung eingefangen hat. Warum ist sie bei dem Dauerregen nur so lange draußen geblieben?
    Außerdem hört sie fast nichts mehr, ist sehr langsam geworden. Früher mußte ich sie 10 Minuten durchs Gehege jagen, bis ich sie mal einfangen konnte. Heute ein Griff und ich hab sie.

    Sie ist sehr dünn geworden. Das hat mit ihrer Nierenerkrankung zu tun, die rechte Niere ist doppelt so groß wie die linke, evt. tumorös. Dabei frißt sie sehr gut und wirkt auch ansonsten noch ganz agil. Ich hoffe, ich hab sie noch ein Weilchen...
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Das tut mir sehr leid kann man wegen den Nieren nichts machen? Das ist so doof wenn man nur daneben stehen kann und nichts machen kann...Hoffentlich wird sie wirklich nicht krank :/ wobei der meine sich auch letztes Mal nassregnen gelassen hat und ihm schiens gefallen zu haben. Naja...mal schauen was das Immunsystem dazu sagt -.-
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi, Allerseits,

    also ich habe - sofern sie gesund waren - auch meine alten Kaninchen impfen lassen und es ist ihnen immer gut bekommen.

    Der Einzige, der letztes März nicht mehr geimpft wurde war Moppel in seinem 12. Lebensjahr (im Vorjahr also mit 11 wurde er noch geimpft und vertrug es gut).

    Moppel war ja seit sommer 2013 herzkrank und da er schließlich ständig etwas anderes hatte (im letzten winter Hefen, Kokzidien, Milben usw.) und sein Immunsystem schwach war hab ich ihn nicht mehr impfen lassen da das sein Tod bedeutet hätte. Er stab am 31.03.2014 im alter von fast 12 Jahren auf dem Rasen unter seinem Holzdreieck.

    Robert ist im 11. Jahr und er wird wohl auch wieder im März geimpft werden.

    Gruppenchef Robert schläft viel ist aber, wie er am letzten Dienstag bei der Gruppenzusammenführung wiedermal gezeigt hat, immer noch der souveränste Chef aller Zeiten und durchaus fit und im Stande gegen ein 10 Monate altes Thüringer Widderböckchen(Tom) und eine 1,5 jahre alte unkastrierte Häsin (Lina) anzukommen.

    Das neue Böckchen Tom wollte sofot die Cheposition an sich reißen aber Robert hat ihn gleich in seine Schranken gewiesen. Nach einer viertel Stunde Klopperei (ohne ernsthafte Verletzungen) war alles geklärt.

    Nachdem Robert seine Chefposition erfolgreich verteidigt hatte und auch der neuen Häsin gezeigt hatte wo es lang geht ging er zu Melissa und ließ sich feiern und beschmusen. Dann ging er zu den Neuen und wollte Freundschaft anbieten aber die hatten Angst und liefen davon (OK es war der erste Tag der ZF). ?

    Robert, (über 10) schläft und ruht viel, ist Schmusehasi Nr. 1 (derzeit nur mit Melissa nachdem er seine Fee verloren hat) aber er kommt mehrmals am Tag, am liebsten in den Morgenstunden und ab ca. 16:00 Uhr raus und hoppelt etwas auf dem Rasen herum, liegt unter der Linde und grast ein wenig. Robert hat (noch) keinerlei Augenprobleme und sieht noch sehr gut im Gegensatz zu Moppel, der in diesem Alter anfing zu erblinden (grauer Star). Moppel ging aber auch immer noch raus zum grasen oder draußensein und er starb auf dem Rasen unter seinem Holzdreieck neben Melissa.

    Nach dem Schlafen ist meistens ausgiebiges Strecken, Dehnen und Gähnen angesagt und dann erst wird losgehoppelt es sei denn wir haben eine Sondersituation z. b. Erschrecken durch ein Flugzeug oder neue Kaninchen im Gehege (keine sorge, was war roberts letzte ZF, das tue ich ihm nicht mehr an und die Gruppe ist ja wieder aufgefüllt). In Solchen situationen rennt er sofort los aber ohne ausfallerscheinungen.

    Denke aber dass er am Tag nach der ZF - genau wie die beiden neulinge Tom und Lina (die Bewegung offensichtlich nicht gewöhnt waren) heftigen Muskelkater hatte.

    Marie (wurde 11 und starb an "Altersschwäche") war auch bins ins hohe Alter fit und es gab keinerlei Ausfallerscheinungen bis auf die Sterbephase. In den letzten Wochen schlief sie viel und sehr tief und wir wussten, dass es zu Ende geht. Eine schlimme Zeit und das ist dann auch die Zeit wo man nicht mehr impfen sollte.

    Wenn ein Tier über 10 Jahren gesund ist und obwohl es gut frisst plötzlich abmagert ist das ebenfalls ein Zeichen dafür, dass es langsam zu Ende geht.

    Irgendwie ein trauriges Thema ... ich mag gar nicht dran denken, dass ich Robert irgednwann beerdigen muss Er ist das charakterstärkste und liebevollste und gerechteste Hasi das ich jemals hatte und ich denke, nach ihm kommt erst mal ganz lange gar nichts in der Hierarchie ...

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Irina das mit Emilia tut mir sehr leid , hoffe, dass sie noch weiterhin ein lebenswertes Leben führen kann und dir nicht zu viele Sorgen macht. Es ist schlimm wenn ein Hasi so furchtbar kank ist.

    In Alter und in Krankheit gibt es gute und schlechte Tage aber wenn dauerhaft die schlechten Tage überwiegen sollte man sich Gedanken machen dem Hasi über die RBB zu helfen, wenn man merkt, dass kein lebenswertes Leben mehr möglich ist und die guten Tage nur noch Vergangenheit sind.

    Leider hab ich oft zu lange gewartet, z. b. Bei Wölkchen (sie war fast 9 und hatte Krebs) weil ich nicht loslassen konnte. Nur weil sie noch selbständig fraß ließ ich sie leben aber ihr Leben war in den letzten wochen nicht mehr lebenswert. Ich werde das Bild nie vergessen als sie nicht mehr selbständig aufstehen konnte (und ich sie daraufhin erlösen ließ) und ich hab mir geschworen, dass ich das nie mehr so weit kommen lassen werde

    Liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muss ich mir Sorgen machen?
    Von Monte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 08:39
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 10:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •