Ergebnis 1 bis 20 von 390

Thema: Wie sind Eure Senioren so drauf? Oder muß ich mir Sorgen machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.149

    Standard

    Ich habe meine immer bis zum Schluß (8,5 J) impfen lassen und nie war einer danach geschlaucht oder müde. Kenne ich gar nicht, auch nicht bei chronisch Kranken.

    Lotte wurde im Frühjahr mit 8 Jahren mit der neuen Kombiimpfung geimpft. Zusätzlich gleichzeitig auch gegen Schnupfen zum ersten Mal. Sie zeigte danach keine Reaktion. Da wir hier Myxogebiet sind, meine Wohnung voller Mücken ist, die Kaninchen häufig mit den Ohren schlackern deswegen und ich Wiese füttere, gibt es die Impfung Myxo und RHD und bisher ohne irgendwelche Gedanken darüber. Ich denke, wenn sie die Impfung bisher vertragen hat, wird es auch weiter so sein. Habe mal gelesen, daß der Titer nach der vorgegebenen Zeit bei Myxo wohl deutlich abgenommen hatte. Die Schnupfenimpfung habe ich dann nicht mehr wiederholt (Grundimmunisierung), weil mir das Risiko/Nutzen Verhältnis zu gering war und werde es auch weiterhin nicht machen. Gelegentlichen Schnupfen haben wir mit Echinacea comp. bestens im Griff. Und es wirkt eh nur gegen einige wenige Erreger.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich habe meine immer bis zum Schluß (8,5 J) impfen lassen und nie war einer danach geschlaucht oder müde. Kenne ich gar nicht, auch nicht bei chronisch Kranken.

    Lotte wurde im Frühjahr mit 8 Jahren mit der neuen Kombiimpfung geimpft. Zusätzlich gleichzeitig auch gegen Schnupfen zum ersten Mal. Sie zeigte danach keine Reaktion. Da wir hier Myxogebiet sind, meine Wohnung voller Mücken ist, die Kaninchen häufig mit den Ohren schlackern deswegen und ich Wiese füttere, gibt es die Impfung Myxo und RHD und bisher ohne irgendwelche Gedanken darüber. Ich denke, wenn sie die Impfung bisher vertragen hat, wird es auch weiter so sein. Habe mal gelesen, daß der Titer nach der vorgegebenen Zeit bei Myxo wohl deutlich abgenommen hatte. Die Schnupfenimpfung habe ich dann nicht mehr wiederholt (Grundimmunisierung), weil mir das Risiko/Nutzen Verhältnis zu gering war und werde es auch weiterhin nicht machen. Gelegentlichen Schnupfen haben wir mit Echinacea comp. bestens im Griff. Und es wirkt eh nur gegen einige wenige Erreger.
    Danke für die interessanten Meinungen

    Ja genau, RHD, Myxo und das dritte ist Schnupfen nicht?

    Die meinen bekamen zwei Spritzen im Oktober. Im Impfpass steht auf dem Märkchen was sie einkleben "Nobivac - Myxo-RHD" und in Handschrift daneben Cunivak Past. War die eine Spritze also die Kombi und die zweite das gegen Schnupfen (= cunivak?)

    Ich hab die meinen draußen, füttere wenn kein Schnee da ist, Gras und zumindest dieses Jahr waren es auch ziemlich viele Mücken. Allerdings hab ich meine ersten Wildkaninchen in einer Großstadt gesehen XD Bei uns wüsst ich einfach nicht wo es welche gäbe. Mücken können allerdings auch weit fliegen...
    Der Schnupfen ist ja so ein Schnupfen wie wenn man sich selbst erkältet, das wird damit gemeint oder?
    Die TA selber kann man ja nicht wirklich so gut dazu fragen, die einen weil sie Geld verdienen wollen die anderen, wenn sie einem davon abraten und dann fehlt dem Tier hinterherwas könnte man sie anklagen.
    Bis April hab ich ja sowieso noch Zeit, da ist die nächste Impfung, aber interessant ist das schon, wie ihr das bei den alten Kaninchen macht.
    Bei den jüngeren leuchtet es ja irgendwie ein aber mit 10 jahren...da frag ich mich halt schon ob das Theater noch sein muss, mit Stress hinfahren und dann auch noch die Impfung irgendwie im laufe der tage verdauen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    So, ich habe noch mal nachgeforscht. Es ist in der Tat so, dass die Schnupfenimpfung nicht gleichzeitig mit den anderen beiden Impfungen erfolgen soll.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Oh! Warum nicht? Und von welch sicherer Quelle weißt du das?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.149

    Standard

    Mein Ta hat alle drei Impfungen nacheinander reingesteckt und wie gesagt, die beiden Jungs haben es locker weggesteckt. Lotte wurde nicht gegen Pasteurellen geimpft, fällt mir noch ein. Ta sagte, in dem Alter, herz- und leberkrank wäre es ein Risiko, daß er nicht eingehen wollte. Scheint also nicht so ganz ohne zu sein.

    power7flower, die Impfung gegen Schnupfen ist, meine ich, gegen Pasteurellen.
    Es gibt aber weit mehr Erreger, welchen den chronischen Schnupfen auslösen. Es geht nicht um temporären, sondern um chronischen Schnupfen, der nicht heilbar ist.
    An Pasteurellen habe ich vor Jahren 4 Tiere verloren. 2 hatten Schnupfen und starben nach 2 Jahren, 1 davon während der AB Behandlung, ohne ging es ihm besser. Seitdem behandele ich Schnupfen nicht mehr mit AB. 2 hatten keinen Schnupfen und starben an Nekrotisierung der Organe. Das Gewebe starb einfach ab durch die Zerstörung der Bakterien. Mein Teddy hatte Schnupfen, den ich mit Homöopathie ganz gut im griff hatte. Er starb ebenfalls nach 2 Jahren, da war er 8, und ich weiß leider nicht woran, da dieser Ta ihn nicht einschicken wollte, da Tiere versenden nicht mehr erlaubt sei.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich hatte damals mit dem Impfhersteller Kontakt und habe nachgefragt. Allerdings finde ich die handschriftlichen Unterlagen dazu nicht mehr. Auf jeden Fall habe ich dann gestern eine Runde gegooglet und die Foren sind sich da auch zum Großteil einig. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe liegt das irgendwie daran, dass einer (oder 2 sogar) ein Lebendimpfstoff ist und deshalb die 3 Dinge nicht gemeinschaftlich geimpft werden sollen.

    Edit: Das war aber bezüglich des "alten" Impfstoffes Myxo und RHD. Wie es sich bei dem neuen verhält, weiß ich nicht.
    Geändert von Sylke (25.10.2014 um 08:09 Uhr)

  7. #7

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muss ich mir Sorgen machen?
    Von Monte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 08:39
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 10:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •