Zitat Zitat von *Jasmin* Beitrag anzeigen
Also um das päppeln ganz einzustellen, frisst sie noch nicht genug! Das ist mir zu riskant.. Ich könnte die Zeiten verlängern, in denen ich sie nicht füttere um zu schauen ob sie von alleine damit anfängt.. Was die Trennung angeht, sie sind nur zeitweise getrennt, aber um die Beobachtung zu erleichtern, hat sie dann ihren eigenen Auslauf, damit ich nachvollziehen kann, was und wie viel sie frisst und wie viel Kot sie absetzt. Das kann ich ja sonst von den anderen kaum/ nicht unterscheiden und wüsste dann ja gar nicht wann ich mit dem päppeln aufhören kann oder ob evtl. operiert werden muss, weil sie durch die Haarknäuel eine Verstopfung hat. Die Alternative wäre, die ganz Zeit daneben zu sitzen und das ist nicht realisierbar.. Ist das so nachvollziehbar?
Mache ich momentan mit meinem Nino auch so. Er darf tagsüber ein paar Stunden zu seinem Freund nach draußen, ist die restliche Zeit aber innen wegen der auch nächtlichen Medi-Gabe, aber hauptsächlich um Fressverhalten und Kotabsatz zu beobachten.

Ich päppele so: Critical Care-Pulver gut ausquellen lassen, dann etwas Babymöhre darunter rühren, eventuell noch ein paar Schmelzflocken, nochmals mit Wasser anrühren, damit es nicht zu fest ist. Mein Tier hat einen Schnupfenschub und frisst nicht, weil er keine Luft bekommt. Bei Bauchsachen taste ich vor dem Päppeln immer durch, ob der Magen auch nicht überladen ist, sonst wäre Päppeln fatal.

Mein Nino bekommt auch Dimeticon zur Sicherheit, denn Futterreste im Bauch können immer gären und noch hat er keinen Kot abgesetzt, da will ich auf der sicheren Seite sein. Ist aber auch alles mit dem TA abgestimmt, sozusagen minutiös für alle Medikamente.