danke für eure Antworten.
sie können leider immer überall hin... deswegen die Badewanne. die Mutter war immer dominant.
ich werd sie jetzt einfach mal eine Weile nicht in Flur lassen und es dann da versuchen.
danke für eure Antworten.
sie können leider immer überall hin... deswegen die Badewanne. die Mutter war immer dominant.
ich werd sie jetzt einfach mal eine Weile nicht in Flur lassen und es dann da versuchen.
Das klingt doch nach einer guten Lösung, damit sie dann dort nochmal neu Vergesellschaftet werden können. Einfach vorher nochmal ordentlich dort putzen, wenn du Häuser aufstellst, solltest du sie anders aufstellen als gewohnt, sodass die Umgebung eher Fremd ist.
Dann sollte es schon wieder klappen![]()
Ist leider oft so, das nach einer gewissen trennung der Tiere komplett neu vergesellschaftet werden muss
und da es sich ja auch um zwei weibchen handelt naja ist es zumindest erfahrungsgemäß vieler noch etwas schwerer mit der VG als bei
männchen und weibchen. Aber das ist ganz indiviuell und kann auch super funktionieren
Wie lange hast du vor abzuwarten bevor du sie im flur nochmal vergesellschaftest? also ich denke mindestens 2 Wochen solltest du schon abwarten
bevor du es versuchst.
ich wünsch dir aber jetzt schonmal starke nerven für die zeit
und natürlich viel glück wenn du es versuchst
LG
Hallo,
ich hatte auch 2 Weibchen und kenne das in/nach einem Krankheitsfall, obwohl das natürlich bei Männchen/Weibchen genauso passieren kann. Damals bekam ich den Tipp, die beiden zusammen in eine TB zu packen und eine Weile darin durch die Wohnung zu tragen. Ich habe es probiert und in meinem Fall hat es funktioniert. Es hat sie wieder zusammen geschweißt, aber hängt sicherlich auch von den Charakteren der einzelnen Tiere ab, ob und wie schnell so etwas funktioniert.
Ich kann hier derzeit auch aus Erfahrung sprechen: Dreiergruppe (2w und 1m, alle kastriert), nach der Entfernung der Gesäugeleisten der Alpha-Häsin war das zusammensetzen nach der Rückkehr vom Arzt zunächst kein Problem. Einen Tag später nach der Wundkontrolle bekamen sich die beiden sowas von in die Flicken, dass ich trennen musste. Habe allerdings nur einen Zaun gezogen. Heute war Re-ZF (habe ich in der Küche gemacht) und scheinbar habe ich bislang Glück: sie sind sich zweimal zu Beginn heftig angegangen, seitdem wird gekuschelt. Wenn das bis morgen so bleibt, dürfen sie ins Gehege zurück.
Geändert von Lunaco (15.10.2014 um 18:32 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen