Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Winterfütterung für dicke Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von böcklebub Beitrag anzeigen
    Iris Schätzchen, mit den Pellets kriegste deine 3 Wuchtbrummen auch nicht schlanker Ich hab bei Hugo und Leni wirklich nur Blättriges und ein Scheibchen Karotte als Leckerchen. Sie hat damit immerhin 170 gr. abgenommen und er 110.
    seh ich auch so
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von böcklebub Beitrag anzeigen
    Iris Schätzchen, mit den Pellets kriegste deine 3 Wuchtbrummen auch nicht schlanker Ich hab bei Hugo und Leni wirklich nur Blättriges und ein Scheibchen Karotte als Leckerchen. Sie hat damit immerhin 170 gr. abgenommen und er 110.
    seh ich auch so
    ich verstehe auch nicht, warum man Pellets füttern sollte, solange die Kaninchen naturnahe, strukturierte Fütterung problemlos vertragen.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von böcklebub Beitrag anzeigen
    Iris Schätzchen, mit den Pellets kriegste deine 3 Wuchtbrummen auch nicht schlanker Ich hab bei Hugo und Leni wirklich nur Blättriges und ein Scheibchen Karotte als Leckerchen. Sie hat damit immerhin 170 gr. abgenommen und er 110.
    seh ich auch so
    ich verstehe auch nicht, warum man Pellets füttern sollte, solange die Kaninchen naturnahe, strukturierte Fütterung problemlos vertragen.
    das wird mir auch ein ewiges Rätsel sein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von böcklebub Beitrag anzeigen
    Iris Schätzchen, mit den Pellets kriegste deine 3 Wuchtbrummen auch nicht schlanker Ich hab bei Hugo und Leni wirklich nur Blättriges und ein Scheibchen Karotte als Leckerchen. Sie hat damit immerhin 170 gr. abgenommen und er 110.
    seh ich auch so
    ich verstehe auch nicht, warum man Pellets füttern sollte, solange die Kaninchen naturnahe, strukturierte Fütterung problemlos vertragen.
    das wird mir auch ein ewiges Rätsel sein
    Die Logistik ist einfacher und für viele Leute ist es wichtig, dass bloss alles aufgefressen wird. Ist ja schade um jeden Halm.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Roady
    Gast

    Standard

    Muss dass jetzt hier noch x-fach kommentiert werden? Diese Diskussion gibt es doch an anderer Stelle tausendfach.
    So gleitet das Thema doch vom Ursprungsthema arg ab. Ich hätte Sniccers die Frage auch gerne per PN gestellt, doch leider geht das nicht. Ich möchte schon gerne hören, wenn jemand zig Jahre gute Erfahrungen mit einem Futter hat. Die Inhaltsstoffe schau ich mir dann vor dem Kauf schon noch selber an. Struktur-Müslis überzeugen mich nicht. Mehr als 50 Prozent Luzerne STroh, was meine nicht fressen, platt gehauenes Getreide, etwas getrocknete Möhre, Leinkuchen, Johannisbrot und ein kleiner Kräuteranteil.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.479

    Standard

    Daß ich meine Fetties mit Pellets nicht schlank füttern kann, ist mir schon klar Aber ich habe auch Alte und/oder kranke Tiere, die ihr Gewicht ohne Zusatzfutter nicht halten können. Cuni complete ist klasse, aber ganz schön teuer... Und die Draussies, die zwar gesund und schlank, aber auch nicht mehr ganz so jung sind, dürfen im Winter, wenn das Futterangebot Wiese einfach nicht mehr gegeben ist, ruhig auch ein bisschen was dazu bekommen. Vor allem, falls es (was ich nicht hoffe) sehr kalt wird. Außerdem habe ich festgestellt, daß die Tiere, die immer Zusatzfutter bekommen (der Senioren/Sanatiorium-Trupp) lange nicht so gierig sind. Von daher ist auch das Thema Zusatzfutter interessant für mich
    Von Sturkturmüslis bin ich auch nicht sonderlich begeistert.
    Geändert von iris (12.10.2014 um 19:34 Uhr)

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich füttere die Kaninchenpellets von Dehnerzoo, die sind dem Deukanin Standard sehr ähnlich, haben allerdings einen etwas höheren Rohfaseranteil.

    Ich füttere schon immer zusätzlich Pellets und noch keines meiner Kaninchen war dick - es kommt nämlich immer darauf an, "was" für ein Trockenfutter man gibt.
    Geändert von - - - (12.10.2014 um 19:53 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Roady Beitrag anzeigen
    Muss dass jetzt hier noch x-fach kommentiert werden? Diese Diskussion gibt es doch an anderer Stelle tausendfach.
    So gleitet das Thema doch vom Ursprungsthema arg ab. Ich hätte Sniccers die Frage auch gerne per PN gestellt, doch leider geht das nicht. Ich möchte schon gerne hören, wenn jemand zig Jahre gute Erfahrungen mit einem Futter hat. Die Inhaltsstoffe schau ich mir dann vor dem Kauf schon noch selber an. Struktur-Müslis überzeugen mich nicht. Mehr als 50 Prozent Luzerne STroh, was meine nicht fressen, platt gehauenes Getreide, etwas getrocknete Möhre, Leinkuchen, Johannisbrot und ein kleiner Kräuteranteil.
    Ja, das muss, denn der entscheidende Satz ist hier: "Mehr als 50 Prozent Luzerne STroh, was meine nicht fressen" - was glaubst Du denn, ist in Pellets drin? Die Strukturfutteranbieter nehmen Luzerne, und die Pellethersteller nehmen - genau, Luzerne! Aber bei Pellets kann das Tier nicht mehr selektieren, obwohl es das würde, wenn es könnte.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    April, aber zum Beispiel mein blasengrieskaninchen selektiert aus der wiese echt den Löwenzahn raus, frisst so schnell und wie ein Scheunendrescher Löwenzahn, ist geradezu löwenzahnsüchtig... die andern können kaum ein Blatt davon erhaschen, so inhaliert das der Blasengrieswilli und das tut ihm ja gar nicht gut. Kaninchen essen irgendwie immer das was sie am leckersten finden. insofern ist eine streng rationierte pelletfütterung bzw. cunis doch nicht sooo schlecht, oder mache ich da einen Denkfehler?
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Logistik ist einfacher und für viele Leute ist es wichtig, dass bloss alles aufgefressen wird. Ist ja schade um jeden Halm.
    Stimmt, und ich hab auch keine Lust ständig 1/4 des Futters wegzuwerfen.
    Geändert von - - - (12.10.2014 um 20:00 Uhr)

  11. #11

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    edit.
    Geändert von - - - (12.10.2014 um 19:53 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52
  3. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 14:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •