Meine TÄ und ich verzweifeln gerade etwas.
Moritz hatte beim TA unterm Mikroskop unendlich viele Hefen, er wird nun behandelt.
Wenn ich eine Kotprobe beim TA abgebe, haben alle meine Kaninchen immer total viele Hefen, die schon echt grenzwertig sind.
Schicken wir die Kotprobe dagegen ins Labor und zwar dieselbe, von den gleichen Tagen, derselben Ausscheidung, kann nie ein Hefenwachstum nachgewiesen werden.
Das ist schon dreimal, auch bei Routinekotproben vor Impfungen so gewesen. Ich gebe sie nicht immer doppelt ab, aber als wir mit Moritz schon einmal Darmprobleme wegen Bakterien hatten, wurden die Hefen automatisch mit angeschaut und deshalb war das dann doppelt gemoppelt.
Wie gesagt, das ist IMMER so und was stimmt denn nun? Vorallem das Extrem zwischen gar nix und total heftig(+++).
Die im Labor meinten, dass es grad umgekehrt sein müsste, da ihre US viel genauer mittels Flotation ist. Das heißt, wenn man beim TA durch reines Schauen schon Millionen Teile sieht, sind es bei der Flotation nochmal doppelt so viele.
Es kann aber nicht vorkommen, dass es beim Arzt total viele sind und im Labor nix nachgewiesen werden kann.
Meine TÄ schickte es extra an zwei Labore, weil sie es auch nicht versteht und keines konnte Hefen nachweisen. Unter ihrem Mikroskop waren sehr viele, hab sie gesehen.
Hattet ihr das auch schon mal?
Lesezeichen