Ergebnis 1 bis 20 von 348

Thema: Cuni Complete getreidefrei?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Katzemithut
    Gast

    Standard

    Ich seh den Thread jetzt erst und bin gerade ziemlich erleichtert. Ich hab mit Cunis angefangen, nachdem mein Böckchen nach dem Tod seiner Partnerin diverse gesundheitliche Baustellen aufgemacht hat, die wir einfach nicht in den Griff bekamen. Er hat sich schlicht geweigert, irgendetwas zu fressen oder sich überhaupt für Futter zu interessieren. Ich muss dazu sagen, dass ich bis dahin ausschließlich frisch und Heu gefüttert habe. U. a. hat er ein rasantes Backenzahnwachstum entwickelt, obwohl er vorher nie Probleme mit den Zähnen hatte, und nachdem ich über einige Wochen immer wieder päppeln musste und das ja kein Dauerzustand war, hab ich vom Tierarzt Cunis empfohlen bekommen und mit einfach mal welche hingestellt. Siehe da, auf einmal war Futter wieder interessant, nach und nach hat er auch wieder Frisches genommen, und danach haben wir langsam auch seine gesundheitlichen Probleme in den Griff bekommen. Inzwischen ist er mit einer neuen Partnerin glücklich und wieder ganz der alte. Die Zahnproblematik hat sich komplett erledigt, bei den letzten Kontrollen wurden noch nichtmal Spitzen festgestellt. Bei den Cunis bin ich geblieben, beide bekommen etwa 1,5 Esslöffel täglich zusätzlich zu Frischfutter und Heu.
    Bisher hatte ich bei den Cunis immer ein total schlechtes Gewissen, weil Trockenfutter in den Foren ja durchweg verteufelt wird. Andererseits habe ich auch immer den leisen Verdacht gehabt, dass dabei irgendetwas nicht stimmen kann: ich halte seit 30 Jahren Kaninchen, und weil man es früher nicht besser wusste, haben die Kaninchen der ersten Jahre immer Trockenfutter bekommen. Keines von ihnen hatte jemals Zahnprobleme. Die sind bei uns erst bei den Kaninchen aufgetaucht, die ausschließlich Frisch/Heu ernährt wurden. Keine Ahnung, ob es da einen Zusammenhang gibt, aber komisch finde ich es schon.
    Ich füttere jetzt eine Kombi aus beidem, zukünftig auch nicht mehr `heimlich´ oder mit schlechtem Gewissen. Meine Mümmels sind weder zu dick, noch haben sie Verdauungs- oder sonstige Probleme, und solange das so ist, denke ich, kann es nicht so verkehrt sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @Lilia: wie schlimm ist denn der Gries bei deinem Tier? Bemerkst du durch die Cunis ne Verschlechterung?

    Ich muss die auch grad füttern wegen unserem Bauchkaninchen und ich enthalte sie dem Bladenkaninchen vor. Er bekommt dafür etwas Uroplex von Bunny. Leider sind dasPellets und keine faserhaltigen Extrudate, aber diese verträgt er super gut. Sie haben wenig Vit. D3, 0,6Ca und sie scheinen zu schmecken. Ich weiche sie leicht ein, weil sie viel zu hart sind und ich die Zähne nicht ruinieten will. Er bekommt auch wenig, hauptsächlich Blättriges und Heu, abend 1EL davon. Mag deins kein Frischfutter?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Hatte da hingeschrieben, weil da erst 500 Gramm standen für den Preis.
    Antwort kam und es wurde berichtigt ..
    Cuni Complete Sensetiv 1,75 kg für 12,45 Euro

    http://www.heimtierstube24.de/epages...roducts/461311
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  4. #4
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    @Lilia: wie schlimm ist denn der Gries bei deinem Tier? Bemerkst du durch die Cunis ne Verschlechterung?

    Ich muss die auch grad füttern wegen unserem Bauchkaninchen und ich enthalte sie dem Bladenkaninchen vor. Er bekommt dafür etwas Uroplex von Bunny. Leider sind dasPellets und keine faserhaltigen Extrudate, aber diese verträgt er super gut. Sie haben wenig Vit. D3, 0,6Ca und sie scheinen zu schmecken. Ich weiche sie leicht ein, weil sie viel zu hart sind und ich die Zähne nicht ruinieten will. Er bekommt auch wenig, hauptsächlich Blättriges und Heu, abend 1EL davon. Mag deins kein Frischfutter?
    Problem bei ihm ist, er ist im EC Schub, frisst fast ausschließlich Trockenes, hat hochgradige Kokis und der Grieß ist von Tag zu Tag etwas mehr geworden
    Gestern und heute trinkt er auch noch für seine Verhältnisse schlecht und wird infudiert. Ach ja und er sollte zunehmen.

    Hast du einen Link? Wenn er das fressen würde wäre es ja zumindest nicht schlecht wenn man 1/2 und 1/2 machen könnte
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich weiche sie leicht ein, weil sie viel zu hart sind und ich die Zähne nicht ruinieten will.
    Alles, was kommerziell angeboten wird, ist um Längen viel zu weich, um ernsthafte Zahnschäden anzurichten. Je nachdem, ob der Luzerne- oder der Grasanteil überwiegt, ist die Struktur der Mikro-Abnützung etwas anders, aber ansonsten variiert die Härte eine Futters vor allem die Ausbildung des Kaumuskels.

    Einweichen halte ich für positiv, weil mehr Flüssigkeit in das Kaninchen kommt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    @Lilia: wie schlimm ist denn der Gries bei deinem Tier? Bemerkst du durch die Cunis ne Verschlechterung?

    Ich muss die auch grad füttern wegen unserem Bauchkaninchen und ich enthalte sie dem Bladenkaninchen vor. Er bekommt dafür etwas Uroplex von Bunny. Leider sind dasPellets und keine faserhaltigen Extrudate, aber diese verträgt er super gut. Sie haben wenig Vit. D3, 0,6Ca und sie scheinen zu schmecken. Ich weiche sie leicht ein, weil sie viel zu hart sind und ich die Zähne nicht ruinieten will. Er bekommt auch wenig, hauptsächlich Blättriges und Heu, abend 1EL davon. Mag deins kein Frischfutter?
    maren, bringen die uroplex denn etwas? entwickelt sich weniger gries? in der Beschreibung steht man solle sie nur 2-3 Wochen lang füttern, machst du das auch so?
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Das sind die Pellets: http://www.fuetternundfit.de/Heimtie...t-Uroplex.html
    Ich bestell dort immer, das läuft sooo super, 48h später hab ich alles da.

    @ April: ich hatte aber jetzt schon zweimal Kauunfälle mit den sch... Pellets. Es war vor Jahren und auch vor ein paar Monaten. Wenn die Tiere Heu und Gras, Frisches gewöhnt sind, verlernen sie das Pelletfressen, ganz ehrlich. Moritz bekam nur Pellets bei den alten Besitzern, hier bekam er sowas nicht mehr, erst ein Jahr später die Uroplex versuchsweise.
    Das sah sowas von unbeholfen aus, wie beide Tiere das gefressen haben, total unsicher und früher hat er die Dinger geknackt wie nix.
    Bei harten Ästen ist das nicht so.
    Weiß nicht, ob das jetzt sogar ein schlechtes Zeichen ist, aber sie haben nix an den Zähnen und das ist nur bei den Pellets. Er hat sich das Teil dann so reingerammt und sich nachweislich sehr verletzt. Mein verstorbenes Kaninchen biss sich einen Zahn an einem steinharten Pellet aus. Ich seh das nicht mehr ein, gesunde Kaninchen wegen dem Mist krank zu machen und weiche es halt ein. Es ist dann etwas bröselig, aber was solls?!


    Ob diese Pellets helfen, weiß ich nicht hundertpro, weil wir vieles verändert haben und er trotzdem als mal Probleme hat. Ich denke, dass das eben ein Trockenfutter ist, das bei Blasenkaninchen am wenigsten Schaden anrichten kann. Wenn ich etwas mehr gebe, kann ich aber schon feststellen, dass das Klo viel nasser ist.
    Die Dosis steht ja auf der Packung und da harntreibende Mittel auf Dauer für die Niere schädlich sind, nahm ich mal Kontakt zum Hersteller auf. Die TÄ dort meinte, dass man bei 10g pro Tier es für immer füttern kann, da es nicht hochdosiert ist, da passiert ihrer Erfahrung nach nichts.
    Andere können nemmer ohne Eurologist oder Allrodin, dann kann man ja auch 10g von dem Futter anbieten.
    Zudem meinte sie, dass man es auch höher dosiert geben darf und zwar in folgendem Rhythmus: entweder eine Woche füttern und vier Wochen Pause oder zwei Wochen füttern und sechs Wochen Pause.
    Moritz kann ich sie nicht geben, er bekommt Darmprobleme von jeglicher Art Pellets, aber Max verträgt es gut und er hat sowieso nen eingeschränkten Speiseplan. Er freut sich morgens dann immer sehr darauf und ich füttere mittlerweile täglich 6g, wie gesagt bis 10g kann man geben.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Das hab ich noch nie gehört, ist ja Wahnsinn. Alle Verletzungen waren Zahnabbrüche?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ne, nicht alle. Einmal hat sich einer das aufgerichtete Pellet in den Gaumen gerammt, das hat voll geblutet. Ein anderes kaute einmal drauf und der Zahn wurde ganz locker, splitterte nicht. Ich war zufällig dabei. Vorher hat er alles normal gefressen und plötzlich knirschte es, er fiepte und konnte nemmer fressen.
    Wie gesagt, das passiert bei harten Ästen oder sonstigdm bei uns nicht. Sie kriegen die einfach net gescheit gefressen, aus irgendeinem Grund. Der,der noch nie im Leben Pellets bekam von Baby an, frisst sie als wärwn sie heiß, er kann das gar nicht leiden. Das gegt dann hin und her. Hartes Holz dagegen geht wieder. Ich kanns nicht erklären, aber seit dem einen offebsichtlichen Unfall gibts bei mir keine uneinfeweichten Pellets mehr, außer die Cunis.

    Meine Bekannte ist TÄ, sie hat lange mein Zahnkaninchen so betreut und sie hat so oft erzählt, dass so ganz harte Pellets oft ne Zahnerkrankung auslösen, einfach weil sie doof drauf beißen und dann vor Schmerzen nemmer gescheit fressen. Manche merkwn es nicgt gleich und dann kommt das Gebiss aus der Reihe.

  10. #10
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe jetzt ein echtes Problem. Ich wundere mich, warum meine Tiere seit Wochen die Cunis verschmähen, eben fiel es mir wie Schuppen von den Augen...

    Der zweite 8kg Sack hat bestimmt die neuen Cunis und die mögen sie nicht Alle drei nicht. Jetzt habe ich echt ein fettes Problem

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cuni Complete
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.03.2014, 13:16
  2. Nösenberger und Cuni Complete
    Von Jacqueline W. im Forum Ernährung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 11:37
  3. Cuni Complete
    Von NicoleK im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 12:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •