Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Kurioserweise hat eines meiner Kaninchen IMMER nur tagsüber Matschkot. Ist euch so etwas auch mal aufgefallen?

    Morgens ist immer alles tippi toppi, wenn ich späte Nachmittag nach Hause kommen, sind überall Stinkbomben.

    Fütterung ist immer gleich.
    Das spricht für ein Blinddarmproblem. Ist bei meinen bisher auch immer so gewesen. Kotprobe blitzblank in Ordnung, muss man so hinnehmen. Die Gabe von Bene Bac verschlimmert das Problem eher. Das spricht meines Erachtens nach dafür, das etwas mit dem BDK nicht in Ordnung ist, da der Absatz von BDK ja einer gewissen zirkadianen Rhythmik unterligt. Zuminest bei meinen Hasen. Nicht, dass ich eine Lösung für das Problem gefunden hätte. Ich würde es tendentiell aber mal mit weniger nahrhaftem Futter probieren, sprich weniger FriFu, mehr Heu.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Kurioserweise hat eines meiner Kaninchen IMMER nur tagsüber Matschkot. Ist euch so etwas auch mal aufgefallen?

    Morgens ist immer alles tippi toppi, wenn ich späte Nachmittag nach Hause kommen, sind überall Stinkbomben.

    Fütterung ist immer gleich.
    War hier grundsätzlich so, hier war nachts alles chic, es ging immer erst Vormittags los, nachmittags wars dann wieder vorbei.
    Wir haben es letzten Winter schon ganz gut in den Griff bekommen mit Vitamin B-gabe und jetzt eben im Sommer durch konsequentes Wiesefüttern
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ernährungstechnisch kann ich da nichts machen (Extrem-Zahni) und es gibt auch Wochen da ist wirklich überhaupt gar nichts. Und dann gibt es so Hammerwochen wie jetzt Obwohl er kontinuierlich das gleiche frisst.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Vielleicht würde bei Euch auch Vitamin B helfen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ist der Tread noch aktuell? Wenn ja, würde ich auch mal was dazu sagen. Ich versuch es einfach mal.
    Habe jetzt natürlich nicht wirklich viel gelesen - vor ein paar Tagen mal die letzten 3 Seiten und heute früh die ersten 3. Was mir immer wieder auffällt (gilt natürlich für die Winterfütterung, nicht für Wiese ad lib), dass man wenig Sorten geben soll.

    Ich hab ja nun leider das Problem, dass meine Nika trotz längst abgeschlossener Hakenwurm-Behandlung noch immer bzw. evtl. sogar noch mehr BDK + Matsch-BDK macht. Habe gestern sogar noch mal beim TA angerufen und schauen lassen, ob z.B. doch Hefen oder sonstiges in der KP gefunden wurde - nichts. Habe auch bakteriell untersuchen lassen, also komplete große KP.

    Ich füttere inzwischen keinerlei Wurzelgemüse mehr, keine Salate, nur noch

    Wiese ad lib - alle Grassorten, die ich finde,
    inzwischen um die 30 verschiedene Sorten Kräuter
    Äste von Obstbäumen (Apfel, Kirsche)
    und Streuchern (Weißdorn, Haselnuß, so was wie wilde Pflaume, mal bisschen Forsythie, Kirschlorbeer, was so im Garten ist)

    Weide, Buche

    Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken
    Sämereien abwechselnd und nicht jeden Tag und wenn wenig Fenchel-, Mariendistel-, Anissamen und mal bisschen Sesam. Aber wirklich nur noch selten und wenig.

    Wenn die Leinsamen- bzw. Schwarzkümmelflocken keinen Matsch machen, dann können es eigentlich nur noch die Wiesenkräuter sein. Ich versuche die zu reduzieren, was mir aber irgendwie nicht gelingt. Bei so vielen Sorten hab ich am Ende immer wieder zu viel. Ich pflücke weniger von jeder Sorte, manche Sorten, wo man nicht viel soll, eh nur ein paar einzelne Blätter. Klappt aber von der Gesamtmenge dann irgendwie nicht.

    Jetzt meine Idee: nicht jeden Tag alle Sorten, wie beim Gemüse im Winter, sondern immer nur so 4-5.

    Aber welche Sorte 4-5 Sorten heute und welche dann morgen und welche übermorgen - also welche Kombi, damit sie trotzdem gut versorgt sind, ist mir irgendwie ein Rätsel.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte?

    Übrigens füttere ich aus lauter Verzweiflung seit ein paar Tagen gegen meine Überzeugung auch Cuni Complete, trau mich allerdings nicht zu viel zu geben bisher, weil Nika ja auch noch bisschen zu viel an Gewicht hat.

    Hat jemand einen Rat für mich?
    Danke.

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde alles komplett weglassen, außer Heu, Wiese, Äste, Cunis - also keine Sämereien oder irgendwelche Flocken.
    Cunis würde ich nur 1-2 EL pro Kaninchen geben, wenn ein Tier abnehmen soll.
    Wiese würde ich reduzieren, sodass auch noch Heu gefressen wird.
    Es gibt anscheinend mehr Kaninchen, die mit Wiese ad libitum nicht zurechtkommen und dann mit Matschkot darauf reagieren. Vllt. fressen sie einfach aus Langeweile mehr als ihnen gut tut.
    Du kannst ja die Menge sammeln, die du aktuell sammelst, mischst das Ganze ein bisschen durch und fütterst dann heute die Hälfte davon und morgen den Rest. In einem kühlen Raum kann man Wiese 1-2 Tage lagern.
    Geändert von - - - (21.04.2015 um 10:07 Uhr)

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Wenn die Darmflora erstmal durcheinander geraten ist, kann es wirklich ne Weile dauern bis, sich das wieder einrenkt. Ich würde konsequent nur noch Wiese füttern und Äste, Blätter, also wirklich nur noch was draußen wächst und alles andere nicht mehr.
    Es wird eine Weile dauern, aber mit der Zeit wird sich der Darm durch reine Wiesenfütterung erholen. Was die Vielfalt angeht, würde ich tatsächlich alles geben was ungiftig ist und die Wiese hergibt.
    Ich weiß aus eigener Erfahrung wie nervenaufreibend und verzweifelnd das alles ist, aber nur Mut, ihr kriegt das wieder hin, es braucht aber ein bischen Geduld und viel gute Wiese.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Ich würde die Wiese mal so sammeln das Du 70% Gräser und max. 30% Kräuter hast.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •