Seite 101 von 106 ErsteErste ... 51 91 99 100 101 102 103 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.001 bis 2.020 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

  1. #2001
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Heilende habe ich auch gekauft und eine zeit lang gegeben, hatte auch das Gefühl, dass es hilft. Hab direkt ne normale Packung im dem gekauft, so viel kostets ja nicht und da ich selber auch gerne magenprobleme habe

  2. #2002
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    da ja nun wieder die Wintersaison vor der Tür steht, wollte ich mal fragen wie es euch so über den Sommer ergangen ist.
    Hier ist es seit langem wirklich gut. Meine süßen haben nun den kompletten Sommer über ausschließlich Wiese , Äste, Blätter, Heu bekommen und der Matsch ist komplett weg. Motte hat einen blütenreinen Po.
    Seit etwa zwei Wochen füttern wir nun wieder Endivie, Küchenkräuter, Lollo und Chinakohl an. Dazu gibts aber noch reichlich Wiese. Und auch das ist bislang kein Problem. Ich hoffe es bleibt so.

    Wie läufts bei euch?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #2003
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Hier ist es wechselhaft. Mit Wiese gab es ab und zu ganz schön Matschkot. Mit gemischter Fütterung und viel Heu schaut derzeit alles gut aus.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #2004
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Hier ist es wechselhaft. Mit Wiese gab es ab und zu ganz schön Matschkot. Mit gemischter Fütterung und viel Heu schaut derzeit alles gut aus.
    Das hört sich doch gut an
    Gemischt heißt Gemüse und Wiese? Was für Gemüse nimmst Du?
    Ich werde es ja wie letzten Winter mit 90% blättrige versuchen, irgendwie funktioniert das hier besser
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #2005
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wiese füttere ich nur noch selten. Am WE gabs mal nen großen Strauss LöZa, Wegerich, Gras, Sauerampfer, Bärenklau und einige Zweige von Birke, Haselnuss, Weide.

    Gemüse gibts in Form von Raddicchio, Spitzkohl, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Chicoree, Möhre, Chinakohl (geht gar nicht gut im Moment), Staudensellerie. Paprika geht nur bei den Küchenhasen. Mia matscht rum, wenn sie den kriegt. Kräuter gibts hier selten aber mittlerweile verfüttere ich wieder etwas mehr Obst seitdem Mirò immer wieder Probleme mit Lippengrind hatte.

    Ich bin mittlerweile back to the roots und füttere rationiert mit viel Heu. Dann gibts auch weniger Probleme mit der Matscherei.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #2006
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Wiese füttere ich nur noch selten. Am WE gabs mal nen großen Strauss LöZa, Wegerich, Gras, Sauerampfer, Bärenklau und einige Zweige von Birke, Haselnuss, Weide.

    Gemüse gibts in Form von Raddicchio, Spitzkohl, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Chicoree, Möhre, Chinakohl (geht gar nicht gut im Moment), Staudensellerie. Paprika geht nur bei den Küchenhasen. Mia matscht rum, wenn sie den kriegt. Kräuter gibts hier selten aber mittlerweile verfüttere ich wieder etwas mehr Obst seitdem Mirò immer wieder Probleme mit Lippengrind hatte.

    Ich bin mittlerweile back to the roots und füttere rationiert mit viel Heu. Dann gibts auch weniger Probleme mit der Matscherei.
    Ja rationiert gibts hier auch bei Gemüse. Wiese ad lib, aber Gemüse nur noch rationiert.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #2007
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich bin mittlerweile back to the roots und füttere rationiert mit viel Heu. Dann gibts auch weniger Probleme mit der Matscherei.
    So halte ich das auch, ad libitum ist für mich und meine Kanins Geschichte und zwar für immer. Gab nichts als Probleme.

    Den Sommer über gab es hier soviel Wiese wie der eigene Garten hergab, dazu immer noch Zweige und Salate.
    Wirsing, diverse Zichorien-Salate und Grünkohl werden derzeit wieder angefüttert und werden dann irgendwann die Wiese ersetzen.
    Dazu gibt es - wirklich sehr rationiert - Karotten, Kohlrabi, Sellerie, Fenchel, und noch mehr rationiert gibt es Gurke, Zucchini und Paprika.

    Heu und Cuni Complete stehen immer zur freien Verfügung.
    Der eigene Garten gibt Wiese nicht unbeschränkt her, dafür ist er einfach zu klein, aber mit dieser rationierten Wiesenfütterung blieb der Kot über den ganzen Sommer über im Lot

    Äpfel, Rote Beete und Tomaten habe ich vollkommen gestrichen.

    So geht es - holzklopfe - erstaunlich gut hier. Und dies ohne Futterzusätze, Globuli und sonstigen Wässerchen
    Ich merke einfach, dass ich konsequent bei dieser Fütterung bleiben muss, ich darf mich zu keinen Experimenten hinreissen lassen, damit habe ich mir in der Vergangenheit massive Probleme eingehandelt,
    die Abwärtsspirale Durchfall - Blasenentzündung - AB - noch mehr Durchfall - schon wieder Blasenentzündung - wieder AB draufhauen - hat mich zeitweilig schier dazu getrieben, die Kaninchenhaltung aufzugeben.

    Liebe Grüsse
    Camilla

  8. #2008
    Gast**
    Gast

    Standard

    Kurioserweise hat eines meiner Kaninchen IMMER nur tagsüber Matschkot. Ist euch so etwas auch mal aufgefallen?

    Morgens ist immer alles tippi toppi, wenn ich späte Nachmittag nach Hause kommen, sind überall Stinkbomben.

    Fütterung ist immer gleich.

  9. #2009
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.06.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Kurioserweise hat eines meiner Kaninchen IMMER nur tagsüber Matschkot. Ist euch so etwas auch mal aufgefallen?

    Morgens ist immer alles tippi toppi, wenn ich späte Nachmittag nach Hause kommen, sind überall Stinkbomben.

    Fütterung ist immer gleich.
    Ja, das kenne ich. Bei meinem Julchen ist es immer nur Abends. Nie morgens.
    Ausserdem immer bei einem Wetterwechsel wenn es dann warm wird. KP und alles negativ

  10. #2010
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Kurioserweise hat eines meiner Kaninchen IMMER nur tagsüber Matschkot. Ist euch so etwas auch mal aufgefallen?

    Morgens ist immer alles tippi toppi, wenn ich späte Nachmittag nach Hause kommen, sind überall Stinkbomben.

    Fütterung ist immer gleich.
    Das spricht für ein Blinddarmproblem. Ist bei meinen bisher auch immer so gewesen. Kotprobe blitzblank in Ordnung, muss man so hinnehmen. Die Gabe von Bene Bac verschlimmert das Problem eher. Das spricht meines Erachtens nach dafür, das etwas mit dem BDK nicht in Ordnung ist, da der Absatz von BDK ja einer gewissen zirkadianen Rhythmik unterligt. Zuminest bei meinen Hasen. Nicht, dass ich eine Lösung für das Problem gefunden hätte. Ich würde es tendentiell aber mal mit weniger nahrhaftem Futter probieren, sprich weniger FriFu, mehr Heu.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  11. #2011
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Kurioserweise hat eines meiner Kaninchen IMMER nur tagsüber Matschkot. Ist euch so etwas auch mal aufgefallen?

    Morgens ist immer alles tippi toppi, wenn ich späte Nachmittag nach Hause kommen, sind überall Stinkbomben.

    Fütterung ist immer gleich.
    War hier grundsätzlich so, hier war nachts alles chic, es ging immer erst Vormittags los, nachmittags wars dann wieder vorbei.
    Wir haben es letzten Winter schon ganz gut in den Griff bekommen mit Vitamin B-gabe und jetzt eben im Sommer durch konsequentes Wiesefüttern
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #2012
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ernährungstechnisch kann ich da nichts machen (Extrem-Zahni) und es gibt auch Wochen da ist wirklich überhaupt gar nichts. Und dann gibt es so Hammerwochen wie jetzt Obwohl er kontinuierlich das gleiche frisst.

  13. #2013
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Vielleicht würde bei Euch auch Vitamin B helfen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #2014
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ist der Tread noch aktuell? Wenn ja, würde ich auch mal was dazu sagen. Ich versuch es einfach mal.
    Habe jetzt natürlich nicht wirklich viel gelesen - vor ein paar Tagen mal die letzten 3 Seiten und heute früh die ersten 3. Was mir immer wieder auffällt (gilt natürlich für die Winterfütterung, nicht für Wiese ad lib), dass man wenig Sorten geben soll.

    Ich hab ja nun leider das Problem, dass meine Nika trotz längst abgeschlossener Hakenwurm-Behandlung noch immer bzw. evtl. sogar noch mehr BDK + Matsch-BDK macht. Habe gestern sogar noch mal beim TA angerufen und schauen lassen, ob z.B. doch Hefen oder sonstiges in der KP gefunden wurde - nichts. Habe auch bakteriell untersuchen lassen, also komplete große KP.

    Ich füttere inzwischen keinerlei Wurzelgemüse mehr, keine Salate, nur noch

    Wiese ad lib - alle Grassorten, die ich finde,
    inzwischen um die 30 verschiedene Sorten Kräuter
    Äste von Obstbäumen (Apfel, Kirsche)
    und Streuchern (Weißdorn, Haselnuß, so was wie wilde Pflaume, mal bisschen Forsythie, Kirschlorbeer, was so im Garten ist)

    Weide, Buche

    Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken
    Sämereien abwechselnd und nicht jeden Tag und wenn wenig Fenchel-, Mariendistel-, Anissamen und mal bisschen Sesam. Aber wirklich nur noch selten und wenig.

    Wenn die Leinsamen- bzw. Schwarzkümmelflocken keinen Matsch machen, dann können es eigentlich nur noch die Wiesenkräuter sein. Ich versuche die zu reduzieren, was mir aber irgendwie nicht gelingt. Bei so vielen Sorten hab ich am Ende immer wieder zu viel. Ich pflücke weniger von jeder Sorte, manche Sorten, wo man nicht viel soll, eh nur ein paar einzelne Blätter. Klappt aber von der Gesamtmenge dann irgendwie nicht.

    Jetzt meine Idee: nicht jeden Tag alle Sorten, wie beim Gemüse im Winter, sondern immer nur so 4-5.

    Aber welche Sorte 4-5 Sorten heute und welche dann morgen und welche übermorgen - also welche Kombi, damit sie trotzdem gut versorgt sind, ist mir irgendwie ein Rätsel.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte?

    Übrigens füttere ich aus lauter Verzweiflung seit ein paar Tagen gegen meine Überzeugung auch Cuni Complete, trau mich allerdings nicht zu viel zu geben bisher, weil Nika ja auch noch bisschen zu viel an Gewicht hat.

    Hat jemand einen Rat für mich?
    Danke.

  15. #2015

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde alles komplett weglassen, außer Heu, Wiese, Äste, Cunis - also keine Sämereien oder irgendwelche Flocken.
    Cunis würde ich nur 1-2 EL pro Kaninchen geben, wenn ein Tier abnehmen soll.
    Wiese würde ich reduzieren, sodass auch noch Heu gefressen wird.
    Es gibt anscheinend mehr Kaninchen, die mit Wiese ad libitum nicht zurechtkommen und dann mit Matschkot darauf reagieren. Vllt. fressen sie einfach aus Langeweile mehr als ihnen gut tut.
    Du kannst ja die Menge sammeln, die du aktuell sammelst, mischst das Ganze ein bisschen durch und fütterst dann heute die Hälfte davon und morgen den Rest. In einem kühlen Raum kann man Wiese 1-2 Tage lagern.
    Geändert von - - - (21.04.2015 um 10:07 Uhr)

  16. #2016
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Wenn die Darmflora erstmal durcheinander geraten ist, kann es wirklich ne Weile dauern bis, sich das wieder einrenkt. Ich würde konsequent nur noch Wiese füttern und Äste, Blätter, also wirklich nur noch was draußen wächst und alles andere nicht mehr.
    Es wird eine Weile dauern, aber mit der Zeit wird sich der Darm durch reine Wiesenfütterung erholen. Was die Vielfalt angeht, würde ich tatsächlich alles geben was ungiftig ist und die Wiese hergibt.
    Ich weiß aus eigener Erfahrung wie nervenaufreibend und verzweifelnd das alles ist, aber nur Mut, ihr kriegt das wieder hin, es braucht aber ein bischen Geduld und viel gute Wiese.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #2017
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich würde die Wiese mal so sammeln das Du 70% Gräser und max. 30% Kräuter hast.

  18. #2018
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde die Wiese mal so sammeln das Du 70% Gräser und max. 30% Kräuter hast.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #2019
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Sämereien hab ich eben wieder festgestellt, interessieren sie gar nicht mehr. Das 3. Mal, dass sie z.B. Fenchelsamen beschnuppern und nichts davon fressen. Geb ich dann Äste, stürzen sie sich drauf. Gut, dann stell ich ihnen da nichts mehr hin. Wie gesagt, war nicht mehr viel und nur deshalb weil es heißt, brauchen sie.

    Leinsamenflocken geb ich, weil mein Rammler in der Vergangenheit sehr oft Bauch hatte und zwar sehr krass. Ist zwar seit der E.c.--Behandlung nur noch sehr kurz, aber ich versuche, auch noch das zu vermeiden. Kann ich ja nur noch ihm geben und sie kriegt keine mehr.
    Allerdings hatte sie gestern früh auch kurz Bauch, trotz der Flocken. Kenn ich von ihr nicht, nur im August, da waren es Hefen.

    Wiese fressen meine übrigens schon den ganzen Winter durch, da sie am Tag ja frei im Garten leben und im Sommer nicht zu viel davon nehmen, weil sie von mir viel bekommen.

    Heu frißt sie auch, seh sie öfter dran. Weiß aber nicht so sicher, ob sie sich da auch nur die Kräuterchen aussucht.

    Cunis geb ich im Moment ca. 1 EL für beide.

    Das mit dem viel Gras und wenig Kräuter hab ich ja schon mehrmals probiert. Haut immer nicht hin, weil ich durch die Vielfalt immer zu viel am Ende habe. Und eigentlich möchte ich, wenn ich schon täglich in der Natur bin, auch jeden Tag frisch pflücken. Je frischer, desto mehr ist drin.

    Wiese ad lib kriegen sie jetzt übrigens schon seit ca. Mitte März oder so, seit ich den Tread eröffnet habe.

    Also werde ich jetzt mal folgendes ändern:

    ab sofort für sie keine Flocken und Sämereien mehr und entschieden weniger Kräuter.

    Danke.

    Danke schon mal für die vielen Ratschläge.

  20. #2020
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zählen die Blätter und Ästchen auch zu Kräutern oder dürften die bei größerer Menge nichts ausmachen?
    Geändert von Sonnenblume (21.04.2015 um 10:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •