Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Welche Zweige dürfen nicht gefüttert werden?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Holunder und Robinie würde ich nicht unbedingt füttern
    Ansonsten fällt mir kein wirklich bedenklicher Laubbaum ein. Sträucher gibt es sicher noch einige, die eher nicht sein müssen.
    Bzgl. des Baums mit den riesigen Blättern meinst du vielleicht zufällig den Trompetenbaum? Allerdings habe ich keine Ahnung, wie da die Früchte aussehen und ich glaube, dass er in unseren Breiten auch nur kultiviert vorkommt. Bin mir aber nicht ganz sicher.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2014
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 120

    Standard

    Robinie ist einwandfrei verträglich für Kaninchen.
    Grüße aus dem Chaosland

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Senga Beitrag anzeigen
    Robinie ist einwandfrei verträglich für Kaninchen.
    Deshalb formuliere ich immer gerne so, was ich persönlich nicht unbedingt füttern würde. Die Erfahrungswerte weichen ja oft voneinander ab. Ich bin wirklich kein ängstlicher Fütterer, aber bei manchen Dingen denke ich mir eben doch: "Nö, das muss nicht sein, weil es x Alternativen gibt" Klar kann es auch passieren, dass ein Kaninchen die Weide mal nicht verträgt, aber es ist in meinen Augen einfach unwahrscheinlicher ohne, dass ich dies jetzt wissenschaftlich belegen könnte. Manche füttern auch keine Eiche, ich schon. So hat jeder so seine Dos und Donts

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Eberesche füttere ich z.B. auch. Blätter und Beeren sind hier gleichermaßen beliebt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2014
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 120

    Standard

    Tanja
    Grüße aus dem Chaosland

  6. #6
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Holunder und Robinie würde ich nicht unbedingt füttern
    Ansonsten fällt mir kein wirklich bedenklicher Laubbaum ein. Sträucher gibt es sicher noch einige, die eher nicht sein müssen.
    Bzgl. des Baums mit den riesigen Blättern meinst du vielleicht zufällig den Trompetenbaum? Allerdings habe ich keine Ahnung, wie da die Früchte aussehen und ich glaube, dass er in unseren Breiten auch nur kultiviert vorkommt. Bin mir aber nicht ganz sicher.

    Oi. Das heißt also, ich könnte im Grunde jeden Laubbaum um ein paar Zweige erleichtern, der mir beim spazierengehen über den Weg läuft? Das wäre ja toll, denn aufgrund meiner noch vorhandenen Unkenntnis, traue ich mich von kaum einem Laubbaum was mitzunehmen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.899

    Standard

    Ich war bei einheimischen Laubbäumen immer ganz freigiebig, bei Sträuchern nicht so. Die Wildis essen z.B. auch gerne die großen Platanenblätter, jetzt wo sie runterkommen. Hier in den Parks wächst halt auch viel, was ich nicht kenne aus allen Herren Ländern...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2014
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 120

    Standard

    Doppelposting
    Grüße aus dem Chaosland

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2014
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 120

    Standard

    Oi. Das heißt also, ich könnte im Grunde jeden Laubbaum um ein paar Zweige erleichtern, der mir beim spazierengehen über den Weg läuft? Das wäre ja toll, denn aufgrund meiner noch vorhandenen Unkenntnis, traue ich mich von kaum einem Laubbaum was mitzunehmen.
    Es gibt eigentlich wenige giftige Bäume. Robinie ist für uns Menschein giftig, - bis auf die leckeren Blüten - für Kaninchen aber als gut verträglich bekannt. Holunder ist ein Strauch, giftig, wird von den Nins aber eh völlig verschmäht. Eibe ist sehr giftig, die anderen einheimischen Nadelbäume, Tannen, Fichten, Kiefern und Lärchen, sind leicht zu identifizieren und können auch gegeben werden.
    Fang doch mit den Laubbäumen an, die du sicher kennst. Birke, Weide, Ahorn, Buche, Eiche, Linde z. B. erkennst du doch bestimmt, werden gern genommen und sind verträglich. Gerade Birke geht hier immer. Linden jetzt nicht mehr, dafür im Frühjahr sehr begehrt. Übrigens schmecken junge Lindenblätter total lecker, ich esse die sehr gern.
    Grüße aus dem Chaosland

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Super.
    Ich danke euch. Ich werde dann mal durchprobieren. Wenn man immer gut im Gemisch geht, sollte man auch sehen, was gut ankommt und was liegen bleibt.
    Gingko wächst hier auch. Geht der auch?

    LG

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Super.
    Ich danke euch. Ich werde dann mal durchprobieren. Wenn man immer gut im Gemisch geht, sollte man auch sehen, was gut ankommt und was liegen bleibt.
    Gingko wächst hier auch. Geht der auch?

    LG
    Ja Ginkgo geht auch :-)

  12. #12
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Senga Beitrag anzeigen
    Oi. Das heißt also, ich könnte im Grunde jeden Laubbaum um ein paar Zweige erleichtern, der mir beim spazierengehen über den Weg läuft? Das wäre ja toll, denn aufgrund meiner noch vorhandenen Unkenntnis, traue ich mich von kaum einem Laubbaum was mitzunehmen.
    Es gibt eigentlich wenige giftige Bäume. Robinie ist für uns Menschein giftig, - bis auf die leckeren Blüten - für Kaninchen aber als gut verträglich bekannt. Holunder ist ein Strauch, giftig, wird von den Nins aber eh völlig verschmäht. Eibe ist sehr giftig, die anderen einheimischen Nadelbäume, Tannen, Fichten, Kiefern und Lärchen, sind leicht zu identifizieren und können auch gegeben werden.
    Fang doch mit den Laubbäumen an, die du sicher kennst. Birke, Weide, Ahorn, Buche, Eiche, Linde z. B. erkennst du doch bestimmt, werden gern genommen und sind verträglich. Gerade Birke geht hier immer. Linden jetzt nicht mehr, dafür im Frühjahr sehr begehrt. Übrigens schmecken junge Lindenblätter total lecker, ich esse die sehr gern.

    Ok dann fange ich mit den "gängisten" an. Denke Eiche, Ahorn, Kastanie und Linde werd ich bestimmen können, auch anhand der Früchte. Stimmt es, daß man Kastanie nur selten geben soll? Birke und Weide hab ich schon öfter gegeben, die erkenne ich (war außer verschiedenen Obstzweigen auch schon alles..)

    @Nonick
    Ginko hatte ich hier im Forum mal einen Thread gelesen, soll wohl gehen, kann man füttern. Ich schau mal, ob ich ihn noch finde.
    Geändert von -Gast- (04.10.2014 um 14:00 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Planlos, verunsichert... was darf gefüttert werden?
    Von planlos4 im Forum Ernährung *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 25.11.2013, 13:58
  2. welche zweige kann man verfüttern
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.04.2012, 14:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •