Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: Brauche Ratschlag: Augenprobleme

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hallo,

    vielen lieben Dank für die Anteilnahme und die Ratschläge.

    Renes/Viscum comp. Genau das war es, auf dem Etikett auf der Spritze stand es auch nochmal.

    Heute kam er wieder raus und soweit sieht es ganz gut aus. Im Haus hat er allerdings mehr getrunken als jetzt draußen wobei ich draußen zwei volle Wasserschüssel, eine Schüssel mit Brennnesseltee und eine kleine Schüssel mit Wasser und 6 Vitamintropfen darin.
    Tee verliert bei ständiger Gabe seiner Wirkung, allerdings trinkt er lieber Tee als Wasser, jetzt weiß ich nicht wann/ob ich das wieder wegnehmen soll?

    Beim ersten Blutabnahme versuch als wir wegen EC schauen wollten kam kein Blut raus, bzw nur zwei Tropfen. Gestern in der Klinik klappte es ganz gut, sie haben aber damit nur ein Blutbild gemacht (Klinik meinte nur "wieso? Das haben doch sowieso fast alle Tiere").

    Die Renes/Viscum comp., also die zwei Spritzen, soll ich geben bis beide leer sind. Also etwa in zwei Wochen. Dann geh ich nochmal zum TA und lass die Nieren nochmal anschauen ob sich was verbessert hat und lass EC auch noch bestimmen und, da es genau in den Impfmonat fällt, lass ich das auch noch machen. Das ist besser für ihn als wenn ich alle paar Wochen hinfähr. Er soll sich jetzt erstmal gut erholen.
    Gestern ist er ja doch über ne Stunde Auto gefahren und zweimal Tierarzt reicht auch wirklich für ne Weile, erst recht wenn er krank ist und Stress hilft nicht zur Erholung
    Ich glaub so ist es besser. Ich ruf Die. mal bei meinem Haustierarzt an und frag ob wir das so machen können. Muss ihnen das auch noch sagen, dass die Klinik schlechte Nierenwerte rausgefunden haben.

    Manchmal bin ich mir nicht so sicher, ob er das schnallt, dass wenn es kalt ist er ins Warme gehen kann. Wie heute: Er kam raus und legte sich dort in den Schatten, warf sich auf den Rücken und ich: schock, fehlt ihm was? Aber ich glaube er hat das vor Wonne gemacht. Auf dem kalten Boden gefiels mir allerdings nicht, wenn er doch e Nierenprobleme hat und hab ihn in die Sonne getragen, dort hat es ihm dann doch noch besser gefallen.

    Er hat die letzte Tage schon gut gefuttert und auch in der Nacht bevor das Theater losging. Deswegen wunderte es mich, dass er nur auf 1,6 war. Schon seltsam dass er sich dann auf einen Tag doch noch 200g angefressen hat....


    Löwenzahntee werd ich kaufen, danke für den Tipp
    Bin auch mit meiner Mutter nur am durchforsten was gut/schädlich für Nieren ist.
    Ein vergrößertes Herz hat er nicht, das hätte man sonst auf dem Röntgenbild gesehen, meint die Klinik (die hat ja da die Röntgenbilder nicht gesehen, aber sie meinten mein HausTA hätten mir das schon gesagt, wenns denn ein großes Herz gesehen hätten)
    Ich hab in der Klinik gesagt, ob man nicht seinen Kopf röntgen könnte (auch beim TA) aber die meinten, dann gäbe es mehr neurologische Ausfälle, wie im Kreis drehen und so, also wen das Problem vom Kopf käme.

    Alle drei rein? Ja, das ist so ne Sache. Vielleicht am Dachboden? Aber da hätten sie Null Licht und Frischluft über den Winter, außer dem elektrischen.
    In mein Zimmer? Die drei sind nicht stubenrein und ich müsste alles umrüsten und verkleiden und hät selber keinen Platz für meine Arbeitsachen.
    Nur zwei in mein Zimmer? Schon eher, weil wenn Flocke auch dabei ist brauchen sie wirklich mein ganzes Zimmer, da Blacky Flocke gerne mal nachjagt (ach ja, Schlafmangel dann für mich). Aber Flocke alleine draußen halten geht ja auch nicht (doofe ungerade zahl....)
    Etwas bauen und auf die Terrasse stellen, meinen meine Mutter und meine Schwester, weil das Haus doch noch mehr Wärme ausstrahlt und es geschützter stände, aber dann hätten sie definitv nur 2x2,5 Meter Platz an kalten Tagen...und wenn sie Flocke jagen...ne...Es muss groß genug sein, damit sie laufen können und sich aus dem Weg gehen aber klein genug damit sich Körperwärme bilden kann.

    Wenn ein Kaninchen krank ist hole ich es sowieso ins Haus, schon alleine wegen der Beobachtung. Aber ansosten...sehr schwer, das alles :/

    Zumindest frisst er jetzt wieder normal. Bisschen schlapp ist er schon und wirkt irgendwie in sich gekehrt. Auch die Augen sind oft nicht mehr so weit offen, sondern er wirkt eher müder. Trotzdem hat er dann doch wieder seine Phasen, wo er Blacky möpend nachstellt oder sogar auf den Sessel im Gehege springt und dort chillt.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #22
    Amber.
    Gast

    Standard

    Es freut mich, dass es ihm besser zu gehen scheint und er vor allem wieder selbst gut frisst.

    Sein Trinkwasser könntest du zu 20% mit Granberry Saft vermischen. Granberry wirkt sich, wie bereits erwähnt, ja positiv auf Niere/Blase aus und durch den fruchtigen Geschmack trinkt er eventuell lieber von dem Wasser.

    Mit den Herzproblemen hab ich mich dann wohl verlesen.
    Aber wenn er auf den Weg der Besserung ist, dann kannst du ihn wirklich im Gehege lassen. Mein Gedanke war eben nur, weil das zuvor irgendwie alles unsicher bei ihm mit der Gesundheit klang.


    Liebe Grüße
    Amber

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Du meinst Cranberry saft oder? Kann man den puren Saft vom Laden nehmen oder braucht es da etwas spezielles?
    Ich hab die Näpfe jetzt im Gehege besser verteilt und ich glaube so nimmt er es noch besser an zum trinken.
    Blöd, dass es in der Nacht schon so kalt wird. Zumindest ging er in dieser Nacht brav ins Häuschen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #24
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ja genau. Und nein, der aus dem Laden reicht völlig aus.


    Liebe Grüße
    Amber

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Also ich hab heute nochmal bei meiner Haus.TA bescheid gegeben, dass ich doch am Samstag noch in der Klinik war und wegen den Ergebnissen.

    Der Haus.TA war von den schlechten Nierenwerten überrascht, denn anscheinend haben sie ihm am Fr. aus den zwei Tropfen Blut doch noch die Nierenwerte lesen können und da waren sie eher niedrig!!
    Sie sind sich ziemlich sicher, dass die Nierenwerte wegen den ganzen Medikamenten so hochgestiegen ist: Novalgin und von ihnen hats anscheinend doch ein AB gegeben (zu der Klinik hab ich gesagt, es hat keins gegeben, weil sie mir auch nix davon gesagt haben. Hab ja immer brav gefragt, sobald sie ne Spritze aufgezogen haben.)

    Mitte Oktober (wenns zum impfen geht) werden die Nierenwerte nochmal angeschaut und eben auch wegen EC. möglichkeit.

    Warum er jetzt über Nacht Schmerzen gehabt hat, dass er das fressen aufgehört hat, das die Temperatur fiel...wissen sie nicht. Den Schmerzen hat er ja sowohl bei Haus.TA gezeigt als auch in der Klinik wenn sie den Bauch abgetastet haben.

    Nicht gerade beruhigend zu wissen, dass er das einfach mal so gehabt hat, hätte ja auch ganz schön in die Hosen gehen können wenn ich später nach den Kaninchen geguckt habe...
    Haus.TA meint wie gesagt, dass er vielleicht zu kalt gefressen, zu kalt getrunken haben könnte, ein Haarballen schief saß, ne leichte Kolik einfach so bekommen hat (wie bei uns Menschen halt auch, dass man mal einfach so Bauchweh hat). Sie meinten man solle da nicht soviel hineindenken, so etwas könnte einfach mal vorkommen.
    Mir wärs lieber ich hätte ne klare Ursache und könnte das Übel einfach beseitigen.

    Momentan frisst und trinkt Felix gut, aber nur ausgewählte Sachen, von der Wiese. Eigentlich hauptsächlich nur Löwenzahn, das andere verschmäht er.
    Heute gabs schon Wassermelone und eine viertel Cocktailtomate aus dem Garten. Das hat ihm geschmeckt, da hat er auch den Saft im Napf noch geschlabbert.

    Die Nierenmedi. soll ich trotzdem geben meint Haus.TA damit die Nieren gut durchgespült werden, was sinnvoll ist nach der Medi.gabe.
    Okay, dann schauen wir mal...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wollt mal den aktuellen Stand von meinem Augenstern berichten:

    Das starke Trinken hat sich wieder gelegt, stattdessen frisst er wie ein Scheunendrescher in sich hinein. Er mampft ganz schön ordentlich (manchmal kaut er an einer Stelle bissl länger herum).

    Was er aber jetzt macht, hat er vor dieser schrecklichen WE-Geschichte nicht gemacht, nach dem Fressen legt er sich ausgestreckt hin. Volle Bandbreite. Am besten noch den Kopf dabei so nach hinten drehen, als ob er sich noch stärker wälzen, noch stärker auf den Rücken drehen möchte. Köpfchen liegt auf der Erde. Und sein Bauch hebt sich schneller, wobei die Nase ruhig geht.
    Nach seinem Abendbrot gluckerte sein Bauch auch ziemlich.
    Er ließ sich brav seinen Bauch massieren (streichelte sanft von Kopf bis Po, Daumen glitt zwischen seine Hinterbeine, so dass ich auch wirklich schön seinen ganzen Magen-Darm in die richtige Richtung streicheln konnte).k
    Versuche sein Verhalten dann auch immer an dem Stand der anderen zu messen. Mir kommt das halt seltsam vor, dass er nach dem Fressen, auch an kälteren Tagen, sich so zur Erde wirft, was ja eigentlich eher immer ein genussvolles Zeichen ist und bei Schönwetter und Sonnenplatz vorkommt.

    Morgen kann ich die drei endlich wieder auf dem großen Platz bei den Apfelbäumen laufen lassen. (Über den Sommer geht das nicht - da hängen so große Äpfel dran, die auch gerne mal runterfallen, dass ich Angst habe, sie werden, wenns dumm läuft, erschlagen)
    Dann kann ich nochmal genauer beobachten wies ihm denn so geht.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #27
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Geht es allen gut?

    Beim Lesen dachte ich erst, Du beschreibst meinen Paulo. Er macht es ganauso.
    Das ist aber kein Grund zur Sorge, eher zur Freude. Felix fühlt sich einfach kaninchenwohl. Mich erinnert das auch immer an Pferde, die sich auf der Wiese sühlen.

    Schön, dass die Drei heute wieder in den großen Apfelgarten können und dann noch das herrliche Wetter.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Du meinst also, alles ist in Ordnung? Ich hoffe es Ach ja und er frisst auch momentan wie irre seinen Blinddarmkot. Ist ja unglaublich...ist schon ewig her das ich ihn den mal das futtern gesehen habe, meistens lag es im Gehege herum (wobei damals das ja wohl Blacky war...?) und jetzt das. Also ist im Kot wohl doch noch etwas drinnen, was er sich ansonsten wohl nicht holen kann. Oder der Kot ist durch die Vitamingabe besonders angereichert und herzhaft, dass er nochmal durch das Kaniinchen darf ich weiß es nicht...

    Tja für den Auslauf bin ich heute sogar extra früh aufgestanden, damit ich sie nicht bei ihrem Mittagsschlaf erwische. Nur hab ich verpeilt, dass morgens die Sonne noch nicht sooo hinleuchtet und das Gras vom Tau besetzt ist und der Boden doch recht kühl ist. Das wollt ich ihnen nicht antun.
    Stattdessen gab es ne Fotosession mir fiel nämlich auf, dass ich kein richtiges Foto habe wo alle Drei schön drauf sind. Das hat sie dann doch bissl gestresst...(hab alle drei auf einen Tisch geholt)

    Naja jetzt gegen Abend aber werde ich sie in den Garten holen, hoffentlich gefällts ihnen und sie nehmen es gut an manchmal finde ich, fühlen sie sich eher gestresst von dem Ortswechsel - manchmal lieben sie es und toben allerdings wiederum total herum.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Brauche Erfahrungen

    Es geht wieder mal um sein linkes Auge...

    Im Mai hat Blacky ihn angegriffen und seine Hornhaut verletzt sowie das obere Augenlid (Mitte) leicht eingerissen.
    Es wurde gut versorgt und laut TA ist es gut verheilt. Die Narbe auf der Hornhaut (bei lichteinfall sieht man auf der Pupille einen etwas erhobenen Fleck). Das der Tränenkanal immer wieder zu ist versteht sie auch nicht. Durchspülen bringt nix weil der Stunden später wieder zu ist.

    Seitdem hat er aber das Auge kontinuierlich zu. Und es tränt oft. Der obere Einriss ist immer noch deutlich zu sehen und gerötet sowie auch der rest von lid. Am Montag hatte der Augenrand zum ersten Mal wieder die gräuliche Färbung wie das andere und er hatte es offen. Aber ich hab mich zu früh gefreut.
    Hielt nur über die Nacht an.

    Nach dem Auslauf auf dem Rasen wo er sich viel bewegt und hüpft drückt es ihm manchmal hinterher später weise "Milch" raus. So ein weiser wässriger Tropfen.
    So wie vorher. Was nicht unbedingt was mit der alten Verletzung zu tun haben muss, da es ja schon vorher vorgekommen ist.

    Die Frage ist was soll ich tun? Schont er das linke Auge jetzt entgültig (da war ja schon mehr...) tut ihm das Licht weh (beim Auslauf machte er es ab u zu etwas auf). Ich habe sorge es könnte verkümmern durch nichtbenutzung. Kann das passieren?

    Ich bin eine die lieber einmal zu früh als einmal zu spät zum TA geht, dementsprechend kennt man mich dort. Aber Felix ist 12 und von daher will ich ihn nicht unnötig hinzerren wenns nicht sein muss. Und die TA meinte ja 4-6 Wochen nach dem Angriff es sei verheilt.
    Wie schätzt ihr das ein? Schonhaltung durchs Alter oder ist da was im Busch?

    Hab auch schon auf Zähne überlegt aber er hatte nie Zahnprobleme und beim Blick ins Maul beim TA im Mai war alles top. Frisst gut und köttelt normal.

    Wäre über eure Erfahrungen bei solchen Verletzungen oder Augensachen echt dankbar!!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Weiß keiner was? :/
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Frag mal Anja S., sie kann dir viel sagen zu Augenkarnkheiten

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Frag mal Anja S., sie kann dir viel sagen zu Augenkarnkheiten
    danke
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, mit Augenkrankheiten kenne ich mich aus Erfahrung gut aus .

    Mit dem Alter deines Tieres wird das nichts zu tun haben, wenn ich deine Schilderung so lese. Eine Zahnursache sollte es auch nicht sein, wenn ihr das ausgeschlossen habt und er nie Probleme mit den Zähnen hatte. Hier wird eher noch die alte Verletzung eine Ursache sein - das klingt alles sehr danach.

    Bei dem, was du beschreibst, macht mich zunächst etwas stutzig: "... laut TA ist es gut verheilt. Die Narbe auf der Hornhaut (bei Lichteinfall sieht man auf der Pupille einen etwas erhobenen Fleck) ..." - das spricht dafür, dass die alte Hornhautverletzung nicht komplett ausgeheilt ist. Die Hornhaut muss wieder glatt zusammenwachsen - und zwar ohne jegliche Erhebung. Eine Narbe mit Aufwerfung darf nicht bestehen bleiben.

    Hier wäre ganz wichtig, noch einmal beim TA - idealerweise bei einem Augenarzt, der über die entsprechenden technischen Instrumente wie Spaltlampfe usw. verfügt - die Hornhaut anschauen zu lassen. In den meisten Fällen mit solchen Symptomen ist die Hornhaut dann nicht komplett zusammengewachsen, wenn solche Stellen bleiben. Das sollte jedoch unbedingt ein mit diesen Instrumenten ausgestatteter TA prüfen .

    Dazu passt auch dein Eindruck "... Seitdem hat er aber das Auge kontinuierlich zu. Und es tränt oft. Der obere Einriss ist immer noch deutlich zu sehen und gerötet sowie auch der Rest von Lid."

    Eine noch nicht verheilte Hornhautverletzung zeigt alle diese Symptome: Das Tier ist extrem licht- und blendempfindlich (die defekte Hornhaut reflektiert Licht ähnlich, als wenn wir durch eine regennasse gebogene Scheibe in die Sonne schauen) - daher kneifen die Tiere die Augen zu. Gleichzeitig liegen auf dem Auge ohne die schützende Hornhaut eine Vielzahl von Nervenenden offen - was sehr schmerzhaft ist - und die Tiere versuchen sich durch das Zukneifen der Augen vor Reizungen zu schützen.

    Wenn eine Narbe (Erhebung) entstanden ist, rubbelt und kratzt natürlich jeder Lidschlag erneut über das Auge. Alleine dadurch kann die alte Verletzung dann auch später schnell wieder aufreißen.

    Und zusätzlich: wenn die Hornhaut nicht komplett verheilt und noch etwas offen ist, dringen praktisch sofort Bakterien ein. Das führt zu diesen Absonderungen, die du als "weißer Tropfen" beschreibst. Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten: Entweder sind das Eiterbildungen durch die Augenverletzung - oder im anderen Fall durch den Heilungsprozess bedingte Eiweiß-/Gerinnungsstoffe (Fibrin), die aus dem Auge über den Tränenfilm abgeleitet werden. Eiter wäre schlecht - das Fibrin wäre völlig normal. Das ist aus der Ferne aber nicht zu unterscheiden.

    Die Hornhaut regeneriert sich jedoch in den meisten Fällen unkompliziert in ganz wenigen Tagen - das könnte der Fall gewesen sein, als du Montag zum ersten Mal wieder dein Eindruck von einem "normalen Auge" hattest. Und das spricht dafür, dass es Fibrin gewesen ist . Nur leider wiederholt sich der Kreislauf immer wieder mit dem Aufbrechen der Verletzung - wenn die Hornhaut falsch zusammengewachsen und eine Erhebung geblieben ist.

    Das waren jetzt viele Hintergrunderklärungen . Wichtig ist nun folgendes:

    => Du solltest unbedingt durch einen Augenarzt prüfen und sicherstellen lassen, dass die Hornhaut korrekt verheilt . Das ist das Ziel.

    => Ist die Hornhaut noch etwas offen, sind zwingend AB-Tropfen notwendig. Gut geeignet sind Floxal -> idealerweise als EDO = Einmaldosistropfen (in einer Phiole sind 11 Tropfen, sie können 24 Stunden verwendet werden). EDO-Tropfen enthalten keine Konservierungsstoffe. Man kann zwar bei kurzzeitigem Einsatz auch konversierungshaltige Tropfen nehmen - bei längerem Einsatz als 1 Woche sollte man aber unbedingt auf EDO umstellen, da die Konservierungsmittel bei Kaninchen (explizit bei Kaninchen durch ihre extrem dünne Hornhaut) kleine Zellschäden verursachen und so die Heilung verhindern. Das wissen viele TÄ nicht. Wichtig ist bei Kaninchen außerdem, möglichst keine Salben zu verwenden (viele TÄ empfehlen Salben, weil sie wesentlich länger auf dem Auge bleiben und damit schützen als Tropfen. Aber die meisten Kaninchen vertragen die Woll- und Trägerstoffe der Salben nicht und haben dann weitere Komplikationen).

    => Bis zum TA-Termin sind pflegende Feuchtigkeitstropfen (idealerweise auch als EDO) ganz wichtig. Ein krankes Auge trocknet sehr schnell aus, was zu zusätzlichen Reizungen führt, wenn das Lid über die noch defekte Hornhaut rubbelt. Erst recht, wenn dort eine kleine Erhebung ist (das fühlt sich für das Tier so an, als wäre ein Fremdkörper unter dem Auge und kratzt extrem). Pflegetropfen ersetzen den Tränenfilm etwas und fördern die Heilung. Hier sind Euphrasia-Tropfen sehr gut oder Corneregel Fluid (EDO) - es gibt beides rezeptfrei in der Apotheke. Du solltest sie so oft tropfen wie möglich (wenn du zu Hause bist, jede Stunde, falls das mit dem Einfangen und Stress für das Tier möglich ist. Sonst eben so oft wie es dir möglich ist).

    => Wichtig ist außerdem die Gabe von Schmerzmittel (Novalgin oder Metacam); Augenverletzungen sind durch die offenen Nervenenden wirklich extrem schmerzhaft. Durch das Schmerzmittel können die Tiere wieder entspannen und auch die Augen wieder etwas länger offen lassen - was weitere Reizungen der Hornhaut durch das rubbelnden Lid vermeidet. Frag bitte unbedingt deine TÄ danach.


    Die Hornhaut verfügt über eine Art "Selbstheilungsmechanismus" - innerhalb von 7 Tagen regeneriert sich die gesamte verletzte Haut. Daher heilen die meisten Verletzungen unkompliziert. Hat es im Heilungsprozess aber Komplikationen gegeben - wie bei euch mit der kleinen Aufwerfung z.B. - führt das immer wieder zu kleinen Verletzungen. Daher ist hier die kompetente Diagnose eines erfahrenen Augenarztes unbedingt wichtig. Viele Tierkliniken haben ebenfalls einen augenärztlich weitergebildeten TA und verfügen über die Augeninstrumente (Spaltlampe). Lass das daher am besten kurzfristig prüfen, damit es deinem Tier schnell wieder besser geht .

    Ich drücke dir ganz doll die Daumen .

    Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen . Melde dich gerne, wenn du noch etwas wissen möchtest .


    Liebe Grüße, Anja

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Vielen vielen VIELEN Dank!!! Das war sehr kompetent ich schreib mir alles auf, es ist nur das es hier bei mir keinen besseren Tierarzt gibt...erst recht nicht für KaninchenAugen da gibts keinen Spezialisten :/ aber meine TA ist sehr bemüht und ist gut ausgestattet wenn ich sie frage ob sie dieses oder jenes Werkzeug zum untersuchen hat geht das auch...?

    Heute war sein Auge wieder besser, nicht rot und öfter offen. Vllt weil er wegen der Hitze in mein doch düsteres Zimmer mußte (kein wind, Kein staub, kein starkes Licht)
    Wenn es relativ schnell heilt hoff ich das es jetzt aufwärts geht. Meine TA is noch diese Woche im Urlaub das setz ich mir als Limit. Wenn es bis dahin wieder schlechter wird ruf ich mal mit den Notizen an.
    (Sie ist auch nur 5 Min von uns weg.
    Von der Untersuchung weiß ich das sie sowas fluoreszierendes aufs Auge gab um zu sehen ob die Wunde zu ist, größer wird etc und meinte auch wenn ich bemerk das es sich verändert oder schlimmer wird soll ich kommen. Aber bei der KontrollUntersuchung wie gesagt befand sie alles für gut. Ach ja u so ein Gerät um hinter das Auge blicken zu können hat sie auch)

    Nochmal vielen dank fürs helfen! Ich werde den Ratschlag beherzigen!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Sehr gerne .

    Ja, du kannst deine TÄ auf jeden Fall fragen; was du schreibst, klingt alles schon mal sehr gut. Mit dieser fluoreszierenden Lösung sieht man, ob die Hornhaut des Auges verletzt ist - das zeigt sich dann (v.a. unter blauem Licht) neongrün. Zeigt sich keine Färbung, ist die Hornhaut des Auges komplett und zu. Mit einer Spaltlampe sieht der TA das noch mal besser als nur in normaler Ansicht - weil die Lampe 16fach vergrößert und man in einem kleinen Lichtspalt (daher der Name) wirklich jeden einzelnen Bereich der oberflächlichen Augenstrukturen sehen kann und damit auch, wie tief evtl. Verletzungen sind oder wie so eine Narbe/Erhebung noch aussieht. Die Vergrößerung zusammen mit dieser Lichtspalt-Darstellung zeigen das super .

    Diese Erhebung, von der du geschrieben hast, macht mir da etwas Sorge. Aber beobachte jetzt mal, ob es besser wird . Das dunkle Zimmer kann ihm heute da sehr geholfen haben, damit fällt die hohe Blendempfindlichkeit und damit auch Schmerzhaftigkeit weg, er muss das Auge nicht so zukneifen und kann es entspannen. Das ist jetzt bei der Hitze eine doppelt gute Situation .

    Ich drücke weiter die Daumen !


    Liebe Grüße, Anja

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Gestern und vorgestern war es wirklich wieder gut und ich war sehr zufrieden und hatte die Hoffnung es wird nun. Hatte es immer wieder leicht geöffnet und der Augenrand war silbrig grau, so das ich sogar einmal überlegte ob es das richtige Auge ist was ich da untersuchte.
    Aber heute hatte Felix das Auge wieder zu und sperrt sich die Augen zu öffnen und der Rand ist gerötet...:/

    Wegen der Dosierung von Euphrasia und Corneregel Fluid: einen Tropfen, stündlich bzw so oft wie es geht...? Wenn nicht, möchtest du mir per PN die genaue Dosierung sagen?
    Welches von den Augen-Feuchthalte-mittel würdest du mehr empfehlen? Ich bestell gleich morgen früh bei der Aphotheke dann kann ichs Nachmittag nach der Arbeit abholen...

    Mein kleiner "Pirat" und ich danken nochmal
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. RATSCHLAG bitte - HILFE
    Von Maria79 im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.07.2013, 19:05
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 08:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •