Ergebnis 1 bis 20 von 322

Thema: eitrige Widderohren - Gentamycin-Erfahrungen 9.14 wieder aktuell bei Merlin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ach Mensch, das tut mir leid, Manuela. Der arme Hugo.
    Bei meiner Lenja gings ja leider nicht gut aus, die Ohrentzündung hatten wir im Griff, aber es hatte ihr Gehirn angegrifffen und schlußendlich gings nicht mehr.
    Was ja nichts heißen muß bei Hugo. Trotzdem ist es grade bei alten Tieren oft schwierig, da das Immunsystem meist nicht mehr so stark ist.

    Ich drück die Daumen für Hugo.

  2. #2
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ich möchte heut doch noch zum TA mit ihm gehen und evtl. auch gegen E.C. behandeln lassen.
    Außerdem kann der TA das Ohr viel gründlicher reinigen als ich. Die Bulla ist nicht gefüllt, aber operieren lassen würde ich sowieso nicht mehr.
    Wenn der TA keine Chancen mehr sieht, muss er zu uns nachhause kommen. Ich denke, Hugo hat es verdient, in seiner gewohnten Umgebung gehen zu dürfen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Habt ihr Erfahrungen sammeln können, was ist, wenn der Eiter flüssiger wird, aber die Menge gleich bleibt?
    Bei Moe ist das mittlerweile der Fall.



    Bei Maggy ist es seit Donnerstag überstanden *3xaufHolzklopf*
    Sie bekommt seitdem kein AB mehr und auch keine Ohrensalbe. Ich musste es lediglich noch sauber machen, aber auch das ist jetzt iO
    Tut gut mal einen Erfolg zu haben und einen Patienten weniger

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Moe bekommt jetzt seit dem 30.10. das angesprochene "umgearbeitete" AB. Es handelt sich um 5%iges Baytril vermischt mit NaCl in einem bestimmten Mischungsverhältnis. Das soll wohl auch noch bei resistenten Keimen helfen.
    Dazu gibts Chloromycetin und seit gestern noch Zylexis.

    Der Eiter scheint weniger geworden zu sein, ist aber immer noch welcher da.
    Leider haben beide Tupferproben nichts gebracht und wir stehen immer noch ohne Antibiogramm da.

    Ich hoffe, dass das noch wird, sonst wird Moe operiert

    Aber ich hab das Gefühl, das Moe super auf das Zylexis anspricht. Er wirkt munterer und aufmerksamer und hat mehr Appetit

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Moe ist es losworden
    Seit ungefähr 3 Wochen ist das fiese Eiterohr weg. Im besseren Ohr bildete sich aber immer wieder Sekret. Da gab heute aber Fr.S. Entwarnung. Keine Entzündung mehr


    Er bekam jetzt weiter Chloromycetin, Baytril fürs Ohr und eben eine Kur mit Zylexis.
    Vllt hilfts bei anderen Stinkeohren auch

  6. #6
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    was ein schönes Weihnachtsgeschenk
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  7. #7
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.745

    Standard

    Bei uns wird es auch langsam besser, dank dem Baytrilgemisch und regelmäßigen Spülungen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •