Ergebnis 1 bis 20 von 322

Thema: eitrige Widderohren - Gentamycin-Erfahrungen 9.14 wieder aktuell bei Merlin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Beim schnellen Googlen habe ich nur Gentamicintropfen mit Cortisonderivaten gefunden. Würde ich nach der Erfahrung mit Miròs Leberschaden nicht nehmen.

    Wie schlimm ist es denn mit dem Ohr? War da viel Entzündung drin? Wenn's nicht "voll" ist und nicht riecht hätte ich ja ehrlich gesagt gar nichts gemacht. Zumal ich die Erfahrung gemacht habe, dass lokale Therapie das Ganze erst recht zum Explodieren bringen kann.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #2
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Beim schnellen Googlen habe ich nur Gentamicintropfen mit Cortisonderivaten gefunden. Würde ich nach der Erfahrung mit Miròs Leberschaden nicht nehmen.

    Wie schlimm ist es denn mit dem Ohr? War da viel Entzündung drin? Wenn's nicht "voll" ist und nicht riecht hätte ich ja ehrlich gesagt gar nichts gemacht. Zumal ich die Erfahrung gemacht habe, dass lokale Therapie das Ganze erst recht zum Explodieren bringen kann.
    Danke für Deine Antwort.

    Ich habe das im ersten Post nicht genau genug geschrieben.
    So schlimm voll ist es nicht . Aber es wird nicht besser (nach 3 Wochen Floxal und 1 Woche abwarten), sondern schlechter und langsam ist zäher Eiter sichtbar (noch nicht so, dass es rausquillt, aber zäh wie ein Kaugummi). Er hat Schmerzen und es ist in der Tiefe rot und geschwollen. Durch die Erfahrungen mit dem anderen Ohr soll gehandelt werden, nicht dass hier auch ein Abszess entsteht.

    Der eine Keim ist wohl laut Antibiogramm sehr massiv vermehrt und resistent gegen das Meiste. Der andre ist wohl eher ein Begleitkeim.

    Wenn das Cortison nur lokal wirkt, ist es dann auch problematisch für die Leber?

  3. #3
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Das eigentlich hochwirksame EAS-Otic hat nichts gebracht.

    Nun können wir noch Surolan probieren. Aber das ist so ein Geschmiere...

    Ich habe gelesen Polyspectran hat das gleiche AB.

    Besser Polyspectran, oder?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Wir haben seit gestern auch das Eas-Otic ...bei Moe scheint es schon was gebracht zu haben ...bei Maggy leider noch nicht.
    Nächste Woche haben wir noch mal einen Termin und wenns dann nicht deutlich besser ist, werden die Medis abgesetzt um Bakterien zu bekommen, die sich anzüchten lassen


    Ist das Trommelfell wieder heile, Annika ?
    Dann könntest du mal versuchen zwisvhendurch mit Octenisept zu reinigen. Das klappt bei Moe kurzfristig ganz gut.
    Was das Polyspektran angeht, würde ich das auch begorzugen, als Surolan. Ihr könnt aber auch andere ABs "umarbeiten" ...entweder hat mir Fr.S. oder Fr.Dr.K. davon erzählt.

  5. #5
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Wir haben seit gestern auch das Eas-Otic ...bei Moe scheint es schon was gebracht zu haben ...bei Maggy leider noch nicht.
    Nächste Woche haben wir noch mal einen Termin und wenns dann nicht deutlich besser ist, werden die Medis abgesetzt um Bakterien zu bekommen, die sich anzüchten lassen


    Ist das Trommelfell wieder heile, Annika ?
    Dann könntest du mal versuchen zwisvhendurch mit Octenisept zu reinigen. Das klappt bei Moe kurzfristig ganz gut.
    Was das Polyspektran angeht, würde ich das auch begorzugen, als Surolan. Ihr könnt aber auch andere ABs "umarbeiten" ...entweder hat mir Fr.S. oder Fr.Dr.K. davon erzählt.
    Mist nun bin ich heute mit Surolan nach hause gegangen!Muss ich morgen nochmal anrufen!
    Von Umarbeiten war noch keine Rede. Autovakzine wären ev. auch noch was.
    Ich welcher Form nimmst Du Octenisept?

    Fr.S. hat nur gestöhnt wegen all der eitrigen Widderohren. Ihr gehört wohl auch zum Dauerclub!

    Das Trommelfell war ja vor Jahren auf dem rechten Ohr kaputt. Links ist es heil.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Wir hatten bei Bugs Otitis auch Autvaccine ausprobiert.
    Leider ohne Erfolg. Er hat es nicht vertragen und war tagelang inappetent.
    Liebe Grüße
    Sarah

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Da fällt mir noch was ein. Bei Elvis hatten wir u.a. auch mal Aurizon. Ziemlich am Ende der behandlung hab ich zufällig festgestellt, dass wenn man was ins Ohr reintröpfelt, dann am Ohransatz massiert, der ganze Eiter von unten alleine hochquillt, sodass mans mit nem Wattestäbchen rausholen konnte. Damit das Aurizon auch wirkt und genug drin bleibt, hab ich dann hinterher nochmal nen Tropfen reingemacht

    Dexa Polyspectran hat hier super schnell Schmerzen beseitigt.
    Geändert von asty (18.09.2014 um 21:27 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Ich nehm die normale Sprühlösung ... erst mach ich das Ohr eiterfrei, danach reichlich reinsprühen, durchmassieren und wieder mit einem Qtipp rausnehmen.

    Ja, wir sind auch Dauergäste
    Ich hoffe jetzt mal, dass das EasOtic jetzt was bringt ...aber meine Nerven liegen langsam blank.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •