Ergebnis 1 bis 20 von 147

Thema: Kombi-Impfstoff

Baum-Darstellung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen

    Das ist schon wieder verwirrend. Der eine sagt, dass mit Nobivak der Myxoschutz schlechter wird durch das Umstellen, der andere, dass der RHD-Schutz schlechter ist. Was ich gelesen habe, war, dass der RHD-Schutz nur dann schlechter ist, wenn vorher schonmal einzeln Myxo, aber nicht RHD geimpft wurde, und dann vorher nochmal einzeln RHD geimpft werden müsste. Fragt sich, was davon jetzt stimmt
    Okay, ich hab mich wohl vertan. Ich habe noch mal in die Studie vom Hersteller geschaut. Das sollte das ja ein für alle Mal klären. Ich kopiere es mal hier rein:

    "Protection against RHDV infections (prevention of mortality) has been demonstrated after the vaccination of serologically naïve and seropositive (MDA) rabbits.
    In cases where the existence of myxomatosis antibodies (persisting from previous myxomatosis vaccinations) was seen the vaccination is not able to induce sufficient protection against RHDV in RHDV naïve rabbits. This issue is addressed in SPC section 4.5 (Special precautions for use).
    However, an adequate booster against RHDV is possible under the persistence of myxomatosis antibody titres.
    The duration of immunity against RHDV over one year is acceptable. The onset of immunity of three weeks has been confirmed.
    At the minimum vaccination age of 5 weeks it must be expected that not all rabbits are free of maternally derived antibodies against myxomatosis. However, the data support that the vaccine is capable breaking through residual maternally derived antibodies that may be present under field conditions at 5 weeks of age."

    Für diejenigen, deren Englisch nicht so gut ist:
    Nobivac funktioiert gut bei sowohl vorher geimpften, als auch ungeimpften Tieren (RHD). Wenn das Tier zuvor nie gegen RHD geimpft wurde, aber gegen Myxo (was bei vermutlch keinem von uns der Fall ist), ist der Schutz nicht ausreichend, eine Boosterung ist aber möglich um adequate Titer zu erreichen ohne Einfluss auf die Myxoantikörper. Bei RHD-gempften Tieren (siehe 1. Satz) ist alles gut.
    In einem anderen Teil der Studie steht noch, dass die Impfung bei komplett naiven (ungeimpften) Tieren gute Erfolge zeigt und eine Boosterung hier keine Veränderung der Antikörperspiegel brachte ud daher unnötig ist.
    Gemipft werden können Tiere ab 5 Wochen, ein Teil davon könte allerdings noch Antikörper von der Mutter haben. In diesem erzeugt der Impfstoff auch eine Immunität, allerdings finde ich persönlich, dass sich das weiter oben in der Studie so anhört, als wären sie schlechter geschützt als komplett naive Tiere ("Myxomatosis challenge was performed 5 weeks later; the RHD challenge was performed 12 weeks later. The mortality rates in the vaccination groups after the challenges were reduced."), da dort nur von einer "reduzierten Sterblichkeit" und nicht von einem Schutz die Rede ist. Ich persönlich würde mir jungen Tieren also eher noch warten.
    Geändert von Fellfie (30.09.2014 um 08:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.01.2014, 10:30
  2. Impfen mit dem neuen Impfstoff nach altem Impfstoff
    Von Nathanael im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.01.2014, 19:11
  3. Gibt hier jemand die Kombi Karsivan+ACE hemmer seinem Nin?
    Von Nettimaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 22:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •