Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43

Thema: suche allergikerfreundliches Einstreu

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Würde das denn funktionieren mit Ecoflax oder dem anderen und oben drüber eine dicke Schicht Heu. Ich füttere das Heu nur noch in der Toilette. Von drei angebotene Toiletten bei zwei Tieren, wird jeden Tag eine komplett gesäubert.

    Was mir aber Bedenken gibt, ob mein Löwenköpfchen dann hinterher nicht wie ein Schneemann rumläuft... zu Beginn meiner Kaninchenhaltung hatte ich nämlich auch ein Löwenköpfchen und hatte normales Einstreu aus dem Supermarkt........dass ging gar net.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Ich nehme gerade dies hier: http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...FRHLtAodUl0AeA

    Das scheint nicht zu stauben! Ich mische es allerdings noch mit Holzpellets.

    Was wäre z.B. mit Zeitungspapier + Stroh oder so?
    Meine Luna hat 2 Klokisten (so Schubladen aus der IKEA-Kinderabteilung) in einer mit Teppich ausgelegten Käfigunterschale, die ich täglich kurz saubermache. Dann müffelt auch nix, selbst wenn die Streu nicht soo toll ist. Bei den kleinen Klokisten ist das aber kein großer Aufwand
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Würde das denn funktionieren mit Ecoflax oder dem anderen und oben drüber eine dicke Schicht Heu. Ich füttere das Heu nur noch in der Toilette. Von drei angebotene Toiletten bei zwei Tieren, wird jeden Tag eine komplett gesäubert.
    Bei mir funktioniert es und bleibt auch keinem im Hintern hängen.

  4. #24
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 345

    Standard

    Ich habe bei den Holzpellets von Kauf.... auch Atemwegsprobleme.
    Bei den Pellets vom Fressn... ist alles ok.
    Es kommt vielleicht auf den Hersteller an.

    Drüber mache ich Hanfstreu und bin zufrieden.
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Würde das denn funktionieren mit Ecoflax oder dem anderen und oben drüber eine dicke Schicht Heu. Ich füttere das Heu nur noch in der Toilette. Von drei angebotene Toiletten bei zwei Tieren, wird jeden Tag eine komplett gesäubert.
    Bei mir funktioniert es und bleibt auch keinem im Hintern hängen.
    Dann werde ich das doch direkt nach dem Urlaub mal ausprobieren. Mit Mais Granulat habe ich nur schlechte Erfahrung gemacht.....indirekt. Ich dachte, ich könnte es für unseren Kater nehmen und es würde den Kaninchen nicht schaden.....es schadet den Kaninchen wohl nicht.....aber der Kater fand nur noch seine Toilette leer gebuddelt vor.... Jetzt habe ich so ein BioKatzenstreu und das bleibt glücklicherweise von den Kaninchen unangetastet.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Habe das Ecoflax jetzt seit einer Woche im Gebrauch und kann nur bestätigen, dass es nicht staubt. Es bleibt wider Erwarten nicht im Fell hängen und verursacht auch nicht mehr Dreck als ich es gewöhnt bin. Es ist absoluter Spitzenreiter im Vergleich Preis/Leistung. Einziger Nachteil: es stinkt nach einem Tag, da das Material nicht aufsaugt, sondern den Urin nach unten ableitet. Den Kaninchen ist das egal - sie sitzen ja auf dem Heu im Trockenen. Auch war der Transport auf den Speicher bzw. das Umfüllen in normale Behälter fürs Kaninchenzimmer nicht ganz so einfach.....aber es rentiert sich auf jeden Fall.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
    Habe das Ecoflax jetzt seit einer Woche im Gebrauch und kann nur bestätigen, dass es nicht staubt. Es bleibt wider Erwarten nicht im Fell hängen und verursacht auch nicht mehr Dreck als ich es gewöhnt bin. Es ist absoluter Spitzenreiter im Vergleich Preis/Leistung. Einziger Nachteil: es stinkt nach einem Tag, da das Material nicht aufsaugt, sondern den Urin nach unten ableitet. Den Kaninchen ist das egal - sie sitzen ja auf dem Heu im Trockenen. Auch war der Transport auf den Speicher bzw. das Umfüllen in normale Behälter fürs Kaninchenzimmer nicht ganz so einfach.....aber es rentiert sich auf jeden Fall.
    Aber das macht doch für mich keinen Sinn. Ich mache doch das Streu ins Klo, damit der Urin aufgesaugt wird.


    Ich habe nun auch das Celluloseeinstreu von Rossmann und Müller probiert. Ich war damit eigentlich sehr zufrieden, aber ich vertrage die zugefügten Duftstoffe nicht. Wieso müssen die da auch zugesetzt sein!

    Damit geht die Suche wieder von vorn los. Es darf nicht stauben und nicht riechen. Alles nicht so einfach!
    Also wenn ihr noch eine Idee habt, immer her damit!
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Also wir nehmen ganz normale Holzpellets aus dem Brennstoffhandel. Die stauben nicht und riechen überhaupt nicht. Sofern man keine Buddelqueen hat die das Klo auseinandernimmt

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
    Habe das Ecoflax jetzt seit einer Woche im Gebrauch und kann nur bestätigen, dass es nicht staubt. Es bleibt wider Erwarten nicht im Fell hängen und verursacht auch nicht mehr Dreck als ich es gewöhnt bin. Es ist absoluter Spitzenreiter im Vergleich Preis/Leistung. Einziger Nachteil: es stinkt nach einem Tag, da das Material nicht aufsaugt, sondern den Urin nach unten ableitet. Den Kaninchen ist das egal - sie sitzen ja auf dem Heu im Trockenen. Auch war der Transport auf den Speicher bzw. das Umfüllen in normale Behälter fürs Kaninchenzimmer nicht ganz so einfach.....aber es rentiert sich auf jeden Fall.
    Ich nutze daher unter dem Ecoflax das hier: http://www.louven-shop.de/product_in...rde-boxen.html
    staubt auch nicht.

    So ist es oben immer trocken und die Feuchtigkeit wird unten aufgesaugt und die Beiden Lagen sind ein weiches Bettchen, viel viel weicher als mit Pellets.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
    Habe das Ecoflax jetzt seit einer Woche im Gebrauch und kann nur bestätigen, dass es nicht staubt. Es bleibt wider Erwarten nicht im Fell hängen und verursacht auch nicht mehr Dreck als ich es gewöhnt bin. Es ist absoluter Spitzenreiter im Vergleich Preis/Leistung. Einziger Nachteil: es stinkt nach einem Tag, da das Material nicht aufsaugt, sondern den Urin nach unten ableitet. Den Kaninchen ist das egal - sie sitzen ja auf dem Heu im Trockenen. Auch war der Transport auf den Speicher bzw. das Umfüllen in normale Behälter fürs Kaninchenzimmer nicht ganz so einfach.....aber es rentiert sich auf jeden Fall.
    Ich nutze daher unter dem Ecoflax das hier: http://www.louven-shop.de/product_in...rde-boxen.html
    staubt auch nicht.

    So ist es oben immer trocken und die Feuchtigkeit wird unten aufgesaugt und die Beiden Lagen sind ein weiches Bettchen, viel viel weicher als mit Pellets.
    Gibt es das oder ähnliches in klein? Ich hatte schon große Schwierigkeiten bei 2 Kaninchen den ersten Riesensack von dem Ecoflax unter zu bekommen.
    Ist es eine Lösung das Klinofix oder wie das heißt unten als Schickt aufzutragen?
    Zur Zeit sieht mein ganzes Kaninchenzimmer wie ein Stall aus, denn ich habe eine Buddelqueen, mit 3 Toiletten mit Buddelschutz und eine Speisbütte (65 L) zum Buddeln. Aber ich habe immer das Glück, das meine Weibchen beklobbt sind.

  11. #31

    Standard

    Ich hab bei meinen Schweinchen die reine Fleecehaltung übernommen.... die Pads habe ich aus einer Inkontinenzunterlage, 2 Lagen Moltonstoff und einer Fleecedecke genäht. Die Schweinchen sind ja nicht stubenrein und pischern gerne in ihre Häuschen und ins Futter und ich muss sagen, die Pads bleiben wirklich trocken und wenn ich sie alle 2 Tage wechsele, riechen sie auch kein bisschen. Der Fleece muss vorher 2x ohne Zusätze heiß gewaschen werden, sonst saugt er nicht.
    Oder du nimmst waschbare Vetbeds.
    Der Waschaufwand beträgt hier 2 Touren die Woche... ist halt dann eher der Strom/Wasseraufwand.

    Wenn auf den Pads auch Heu etc liegt, würde ich sie unbedingt in einem Waschsack oder Kissenbezug waschen, sonst geht dir die Waschmaschine platt.

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
    Habe das Ecoflax jetzt seit einer Woche im Gebrauch und kann nur bestätigen, dass es nicht staubt. Es bleibt wider Erwarten nicht im Fell hängen und verursacht auch nicht mehr Dreck als ich es gewöhnt bin. Es ist absoluter Spitzenreiter im Vergleich Preis/Leistung. Einziger Nachteil: es stinkt nach einem Tag, da das Material nicht aufsaugt, sondern den Urin nach unten ableitet. Den Kaninchen ist das egal - sie sitzen ja auf dem Heu im Trockenen. Auch war der Transport auf den Speicher bzw. das Umfüllen in normale Behälter fürs Kaninchenzimmer nicht ganz so einfach.....aber es rentiert sich auf jeden Fall.
    Ich nutze daher unter dem Ecoflax das hier: http://www.louven-shop.de/product_in...rde-boxen.html
    staubt auch nicht.

    So ist es oben immer trocken und die Feuchtigkeit wird unten aufgesaugt und die Beiden Lagen sind ein weiches Bettchen, viel viel weicher als mit Pellets.
    Gibt es das oder ähnliches in klein? Ich hatte schon große Schwierigkeiten bei 2 Kaninchen den ersten Riesensack von dem Ecoflax unter zu bekommen.
    Ist es eine Lösung das Klinofix oder wie das heißt unten als Schickt aufzutragen?
    Zur Zeit sieht mein ganzes Kaninchenzimmer wie ein Stall aus, denn ich habe eine Buddelqueen, mit 3 Toiletten mit Buddelschutz und eine Speisbütte (65 L) zum Buddeln. Aber ich habe immer das Glück, das meine Weibchen beklobbt sind.
    In klein wäre es dann hier: http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...eu/chipsi/6207

    Klinofix saugt ja nicht. Ich nutze Klinofix für meine Buddelzone aus Mutterboden, nicht in den Klos.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi P. Beitrag anzeigen
    Ich hab bei meinen Schweinchen die reine Fleecehaltung übernommen.... die Pads habe ich aus einer Inkontinenzunterlage, 2 Lagen Moltonstoff und einer Fleecedecke genäht. Die Schweinchen sind ja nicht stubenrein und pischern gerne in ihre Häuschen und ins Futter und ich muss sagen, die Pads bleiben wirklich trocken und wenn ich sie alle 2 Tage wechsele, riechen sie auch kein bisschen. Der Fleece muss vorher 2x ohne Zusätze heiß gewaschen werden, sonst saugt er nicht.
    Oder du nimmst waschbare Vetbeds.
    Der Waschaufwand beträgt hier 2 Touren die Woche... ist halt dann eher der Strom/Wasseraufwand.

    Wenn auf den Pads auch Heu etc liegt, würde ich sie unbedingt in einem Waschsack oder Kissenbezug waschen, sonst geht dir die Waschmaschine platt.
    Hab ich das mit den Pads richtig verstanden - die bestehen aus Fleecedecken, Inkontinenzpads und Moltonstoff. Und die wäschst du regelmäßig? Das überstehen die Inkontinenzpads? Ich überlege auch grad eins meiner Gehege mit Fleecedecken statt Teppichen auszulegen, da die sich einfacher waschen lassen und schneller trocken sind. Aber Fleece saugt ja nicht so gut, deswegen brauch ich noch was drunter. Oder wird das mit dem heiß waschen so viel besser? Wie heiß wäschst du die?
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi P. Beitrag anzeigen
    Ich hab bei meinen Schweinchen die reine Fleecehaltung übernommen.... die Pads habe ich aus einer Inkontinenzunterlage, 2 Lagen Moltonstoff und einer Fleecedecke genäht. Die Schweinchen sind ja nicht stubenrein und pischern gerne in ihre Häuschen und ins Futter und ich muss sagen, die Pads bleiben wirklich trocken und wenn ich sie alle 2 Tage wechsele, riechen sie auch kein bisschen. Der Fleece muss vorher 2x ohne Zusätze heiß gewaschen werden, sonst saugt er nicht.
    Oder du nimmst waschbare Vetbeds.
    Der Waschaufwand beträgt hier 2 Touren die Woche... ist halt dann eher der Strom/Wasseraufwand.

    Wenn auf den Pads auch Heu etc liegt, würde ich sie unbedingt in einem Waschsack oder Kissenbezug waschen, sonst geht dir die Waschmaschine platt.
    ich kann mir das gerade nicht so vorstellen. Kannst du bitte ein Foto einstellen?



    Mittlerweile ist es so, dass ich momentan gar kein Streu, nicht mal das normale Holzstreu, vertrage.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  15. #35
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Simone W. Beitrag anzeigen


    Mittlerweile ist es so, dass ich momentan gar kein Streu, nicht mal das normale Holzstreu, vertrage.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi P. Beitrag anzeigen
    Ich hab bei meinen Schweinchen die reine Fleecehaltung übernommen.... die Pads habe ich aus einer Inkontinenzunterlage, 2 Lagen Moltonstoff und einer Fleecedecke genäht. Die Schweinchen sind ja nicht stubenrein und pischern gerne in ihre Häuschen und ins Futter und ich muss sagen, die Pads bleiben wirklich trocken und wenn ich sie alle 2 Tage wechsele, riechen sie auch kein bisschen. Der Fleece muss vorher 2x ohne Zusätze heiß gewaschen werden, sonst saugt er nicht.
    Oder du nimmst waschbare Vetbeds.
    Der Waschaufwand beträgt hier 2 Touren die Woche... ist halt dann eher der Strom/Wasseraufwand.

    Wenn auf den Pads auch Heu etc liegt, würde ich sie unbedingt in einem Waschsack oder Kissenbezug waschen, sonst geht dir die Waschmaschine platt.
    Leider habe ich reichlich Erfahrung mit Vetbeds und Heu darüber - eine riesiege Schweinerei bzw. Kaninchen......Vetbeds lassen sich wunderbar waschen, aber ein nasses vollgeknöddeltes und voller Heu gespicktes Vetbeds jeden Tag, ermutigt mich nicht wirklich. Dann wäre es doch eher eine Alternative wieder alte Betttücher unten auszulegen. Aber da fällt der Kot, Heu usw nur am Anfang recht gut runter, beim Saubermachen. Kurze Zeit später haben die Betttücher so viele Löcher, dass auch da alles hängen bleibt.....ich suche aber wie Du nach einer guten Lösung, denn mein Mann hat mit den Kaninchen mittlerweile ein ganz arges Luftproblem. Heu schließe ich frecherhalber aus, da er im Urlaub neben einem Heuschober geschlafen hat....

    Zur Zeit - bis ich den 2 Tipp von Mausefuss mit dem Tierwohl ausprobieren kann - habe ich stinknormales Einstreu von Vitakraft drunter.

  17. #37
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Hallo Simone,

    ich habe mir im Futterhaus diese Pellets aus Recyclingpapier im Futterhaus gekauft:

    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...VBTdEYdEPdSGOQ

    Sie ist ohne Duftstoffe und es sind auch keine Chemikalien drin.

    Ich hab sie schon ins Klo getan seit gestern und bin sehr zufrieden. Alle Streu die ich bisher hatte, stank abends zum Himmel (Lea pinkelt soviel).
    Diese riecht überhaupt nicht, auch wenn da drauf gepinkelt wurde.

    Ich werde diese Streu jetzt immer benutzen bzw. kaufen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Caruso, aber gegen die Ninchen selbst ist dein Mann nicht allergisch? Wurde das mal getestet?

    Bunny, vielen Dank für den Tipp! Dann werde ich das auch mal ausprobieren.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Hallo Simone - wir haben seit über 10 Jahren Kaninchen und Kater. Da muss er jetzt durch . Irgend eine Lösung muss sich finden. Im Kaninchenzimmer ist auch immer das Fenster auf. Warscheinlich müssen wir wiedermal bei 0 anfangen.....alle Teppiche, Gardinen, Kissen usw raus.......Kaninchen bleiben.

    Diese Papierpellets hatte ich mal vor ca 3 Jahren als Probepackung bekommen, die waren von einer anderen Firma und nichts sehr geruchsarm. Vielleicht ist das jetzt die Weiterentwicklung und sicher ein Versuch wert.

  20. #40

    Standard

    Hallo,

    ich schaue, dass ich heute die Fotos rauskrame und einstelle, bin im Moment krank und zudem ist es sehr stressig.

    LG

    Steffi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Einstreu
    Von hobitzker im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 09:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •