Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Myxomatose bei Toulouse

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Danke!

    (Echinacea getrocknet bekommt er eh die ganze Zeit ;-) )

    Er ist seit gestern wieder draußen. (Mit ok der TÄ.) Mein Vater hat erstmal den Stall so angetrennt, dass Toulouse oben eine Ebene hat und Kira unten eine und ins Gehege kommt. Toulouse hat erstmal genug Stress. Der Ortswechsel und er muss wieder komplett selbstständig fressen, mal schauen wie er damit zurecht kommt.

    Und dann, ich glaub in eineinhalb Wochen soll mein Vater nochmal beim TA nachfragen. Einen Professor hatte sie noch nicht erreicht. Wenn dann das ok kommt dürfen die beiden auch wieder zusammen.
    Ich hoffe das verläuft halbwegs problemlos. Eigentlich hat er sich da auch nie stressen lassen bei Zusammenführungen, nur als seine letzte Partnerin kastriert wurde hat er sich direkt beim Arzt erstmal etwas doof verhalten.

    Aber das wird, er muss nur seinen Stresslevel niedrig halten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Hallo,

    ich habe gerade festgestellt, dass ich gar nicht mehr berichtet habe.

    Anfang Oktober wurden Toulouse und Kira wieder vergesellschaftet, was auch recht reibungslos geklappt hat. Ich glaub die beiden waren einfach nur froh nicht mehr alleine sein zu müssen.
    Er hat sich dann aber nicht mehr getraut im Stall runter zu springen. Wir mussten ihn runter setzten und sobald er wieder nach oben gehopst ist saß er dort fest. Ich hab ihn dann ab und zu "überredet" runter zu springen, was noch recht unkoordiniert war.
    Das hat er aber mit der Zeit selber hin bekommen und bewegt sich nun wieder frei in Gehege und Stall.

    Vor ein paar Tagen hat er das erste Mal wieder am Gitter randaliert weil er aufs Gras wollte. Wir haben uns echt wahnsinnig darüber gefreut.
    Er ist wieder ganz der alte. Um die Augen rum sieht er etwas anders aus, da hat er wahrscheinlich Narben, aber das soll uns ja nicht weiter stören. Netter Nebeneffekt ist, dass er sich jetzt lieber streicheln lässt bei Fressen, das ging früher nicht so.

    Wenn man ihn jetzt so sieht, kann man gar nicht glauben wie schlecht es ihm vor wenigen Monaten ging. Er selber hat aber immer gekämpft und es hat lange gedauert, sich aber umso mehr gelohnt.
    Inzwischen ist er zehn Jahre alt und dafür geht es ihm fantastisch!

    Viele Grüße,
    Karo

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Welche wunderbare Nachricht
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Toulouse ist auf die andere Seite gehoppelt :(
    Von Linina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 22:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •