Also, vom Kompressor wird die Luft über einen 1,5 m langen Schlauch zum Vernebler gedrückt und von da in die Maske zum Benutzer. Da gelangen keine Keime rückwärts gegen den Luftstrom in den Kompressor.
Wenn immer die gleiche Person bzw. Tier den Vernebler samt Maske benutzt, reicht es, die Teile vom Vernebler und der Maske mit heißem Wasser und Spülmittel und einer kleinen Flaschenbürste gründlcih abzuwaschen. Einmal pro Woche kann man die Teile in kochendes Essigwasser legen. Das reicht. Hab ich aber selten mal gemacht.
Wenn wechselnde Personen die Maske nutzen, sollte man mehrere Masken haben oder aber diese täglich in mit kochendem Wasser in eine Schüssel legen. Den Schlauch kann man natürlich auch in Essigwasser legen. Ist aber nicht wichtig und man muß sehen, daß man ihn dann richtig trocken bekommt, damit sich kein Schimmel innen bildet.
Mehr habe ich jahrelang bei meinem inhalierenden Pferd nicht gemacht. Wichtig ist nur, daß keine Schimmelstellen entstehen könne. Daher alle Ecken und Winkel gut mir einer Bürste reinigen und gut trocknen lassen.
Irgendwo ist noch ein runder Schraubverschluß mit locker Watte drin, die man mal erneuren kann. Das ist der Filter für die angesaugte Luft.
Salz zum Inhalieren, egal welches, für den Vernebler, 1 gestrichener kleiner Teelöffel auf einen halben Liter Wasser.
Lesezeichen