Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.571

    Standard

    Ich hatte schwarzen Nachtschatten auch mal im gemisch dabei.
    Ist liegen geblieben



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Ich hatte schwarzen Nachtschatten auch mal im gemisch dabei.
    Ist liegen geblieben
    Hätte ich auch erwartet. Besonders lecker scheint es nämlich nicht zu sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Wie verhält es sich denn mit Buchsbaum? Wir ziehen in Kürze um und haben im neuen Garten Buchsbaum. Ich werde den Auslaufbereich der Kaninchen auf jeden Fall mit Gittern sichern, aber wie gefährlich wäre es, wenn ein Tier mal 1 oder 2 Blätter vom allgemein als giftig deklarierten Buchsbaum frisst?
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    1 oder 2 Blätter machen dem Buchs nichts aus

    Scherz.
    Machen auch dem Kaninchen nichts aus, aber allgemein ist Buchs bei Kaninchen nicht sehr beliebt und ist auch kein Futter.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Da wir ja gerade beim Thema sind.
    Wie ist das denn mit Eibe?
    Da habe ich schon von Todesfällen gehört.
    Liebe Grüße
    Sarah
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Da wir ja gerade beim Thema sind.
    Wie ist das denn mit Eibe?
    Da habe ich schon von Todesfällen gehört.
    Mein Wissensstand (den ich grad nicht belegen kann, daher ohne Gewähr) ist, dass Eibe im sehr jungen Zustand (also so unter kniehoch) keine Gefahr für Kaninchen darstellt, was die Giftstoffe angeht, danach aber schon durchaus giftig ist. Ich meine mich aber zu erinnern, dass als letale Dosis für Kaninchen 50g der Nadeln angegeben wurden. Das ist auch recht viel und "normalerweise" würde ein Kaninchen wohl auch nicht so viel davon fressen. april weiß dazu aber sicher mehr.
    Eibe wäre auf jeden Fall etwas, was ich nie wissentlich füttern würde. Wissentlich nicht füttern würde ich aber auch z.B. den schwarzen Nachtschatten, Buchsbaum u.ä. Konsorten. JKK habe ich auch noch nie bewusst gefüttert, lediglich im Garten wurde es mal von den Kaninchen angeknabbert.
    nach oben 

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Eibe wäre auf jeden Fall etwas, was ich nie wissentlich füttern würde. Wissentlich nicht füttern würde ich aber auch z.B. den schwarzen Nachtschatten, Buchsbaum u.ä. Konsorten. JKK habe ich auch noch nie bewusst gefüttert, lediglich im Garten wurde es mal von den Kaninchen angeknabbert.
    Genau so handhabe ich es auch. Und ich denke schon, dass hier genug Gastleser sind, deren Kaninchen kein Wiesengemisch kennen und da hätte ich Sorge, sie einfach frei auf Nachtschatten los zu lassen.

    Ich sammele regelmäßig Franzosenkraut (Knopfkraut). Dazwischen wächst schwarzer Nachtschatten und ist, außer der Blattfarbe, kaum zu unterscheiden. Wenn ich den Nachtschatten sehe, fliegt er zur Seite, es ist aber möglich dass er im Gemisch landet. Übrig geblieben wäre er dann hier nicht.

    april, du weißt dass ich deinen Rat sehr schätze , aber ich weiß auch von besorgten Usern, die schon Todesfälle hatten, wo keine Ursache erkannt wurde. Daher sollten wir, in Anbetracht unterschiedlicher Haltungsformen, da vorsichtig heran gehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •