Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Schwarzer Nachtschatten ist für Kaninchen nicht giftig bzw. sie müssten soviel Nachtschatten fressen, dass sie vorher wahrscheinlich platzen würden, bevor das Gift sie umbringt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Schwarzer Nachtschatten ist für Kaninchen nicht giftig bzw. sie müssten soviel Nachtschatten fressen, dass sie vorher wahrscheinlich platzen würden, bevor das Gift sie umbringt.
    Ich bin mit solchen Äußerungen immer etwas vorsichtig, denn jedes Kaninchen reagiert anders. Wo das eine bei Eisbergsalat aufbläht und stirbt, kann das andere 5 Wirsing, 3 Blumenkohl und nen Busch Wurmfarn verdrücken bevor es Verdauungsprobleme bekommt.

    Vor allem sollte man gerade bei nicht so erfahrenen Kaninchenhaltern darauf hinweisen, dass es immer darauf ankommt, wieviele Alternativen zur Verfügung stehen und dass kleine Mengen nicht so schädlich sind.

    Wir sind ja hier ein öffentliches Forum und gerade bei Neulingen rate ich von vielen Dingen ab, die bei mir ins Gemisch wandern, weil ich eben nicht konsequent sagen kann, Rainfarn kannst du füttern. Mit dem Tipp gehen sie dann vielleicht nen Strauß Rainfarn sammeln, legen den als einziges Angebot ins Gehege und am nächsten Tag gibts dann ne Tüte voll Sumpfschachtelhalm.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ich habe jetzt gerade (aus wirklichem Interesse und nicht um hier Jemand blöd zu stellen oder eine Diskussion loszutreten) nochmal den "Guru" aus der Pflanzenbestimmungsgruppe in Facebook bezüglich des schwarzen Nachtschatten auf dem Foto befragt. Sie selbst füttert ihren Tieren so ziemlich alles, auch giftige Sachen und ist da auch sehr versiert. Sie schrieb mir dazu: Wirktstoffgehalt schwankt je nach Standort stark ich zähle ihn aber zu den top ten der Giftpflanzen.

    Wer das Zeug in sein Gemisch hauen will, kann das ja tun, aber vielleicht nicht unbedingt so locker anpreisen.

    Wir können hier im öffentlichen Forum keine Giftpflanzen als ungiftig für Kaninchen deklarieren.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt gerade (aus wirklichem Interesse und nicht um hier Jemand blöd zu stellen oder eine Diskussion loszutreten) nochmal den "Guru" aus der Pflanzenbestimmungsgruppe in Facebook bezüglich des schwarzen Nachtschatten auf dem Foto befragt. Sie selbst füttert ihren Tieren so ziemlich alles, auch giftige Sachen und ist da auch sehr versiert. Sie schrieb mir dazu: Wirktstoffgehalt schwankt je nach Standort stark ich zähle ihn aber zu den top ten der Giftpflanzen.

    Wer das Zeug in sein Gemisch hauen will, kann das ja tun, aber vielleicht nicht unbedingt so locker anpreisen.

    Wir können hier im öffentlichen Forum keine Giftpflanzen als ungiftig für Kaninchen deklarieren.
    Jaja - man lese mal das Buch Black Nightshades, S. 64/65, oder auch ganz allgemein etwas zum Solanin und den Mengen, die für Kaninchen ein Problem sind.

    Man sollte hier im Forum einfach ein bisschen differenzierter mit dem Begriff der "Giftpflanze" umgehen und sich spezifisch für Kaninchen informieren. Fakten sind manchmal auch ganz geil.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt gerade (aus wirklichem Interesse und nicht um hier Jemand blöd zu stellen oder eine Diskussion loszutreten) nochmal den "Guru" aus der Pflanzenbestimmungsgruppe in Facebook bezüglich des schwarzen Nachtschatten auf dem Foto befragt. Sie selbst füttert ihren Tieren so ziemlich alles, auch giftige Sachen und ist da auch sehr versiert. Sie schrieb mir dazu: Wirktstoffgehalt schwankt je nach Standort stark ich zähle ihn aber zu den top ten der Giftpflanzen.

    Wer das Zeug in sein Gemisch hauen will, kann das ja tun, aber vielleicht nicht unbedingt so locker anpreisen.

    Wir können hier im öffentlichen Forum keine Giftpflanzen als ungiftig für Kaninchen deklarieren.
    Jaja - man lese mal das Buch Black Nightshades, S. 64/65, oder auch ganz allgemein etwas zum Solanin und den Mengen, die für Kaninchen ein Problem sind.

    Man sollte hier im Forum einfach ein bisschen differenzierter mit dem Begriff der "Giftpflanze" umgehen und sich spezifisch für Kaninchen informieren. Fakten sind manchmal auch ganz geil.
    Deine Fakten sind hier immer gerne gesehen!!! Aber dann bitte mit Quellenangaben und bitte nicht falsch verstehen: Mir geht es hier einfach darum, dass man erwähnt, dass Vorsicht geboten ist.
    Das heißt ja nicht, dass man darüber nicht schreiben darf.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Also darüber muss ich jetzt etwas schmunzeln ... Wo sie sind? Vermutlich tot und es hat sich keiner drum geschert warum und woran sie gestorben sind. Wen interssiert das denn auch schon, wenn ein Kaninchen morgens tot im Stall liegt? Wer lässt denn schon obduzieren?

    Also da muss ich jetzt mal ganz klar sagen.....meine Freundin ist TMA und was da an aufgagasten Kaninchen über die Klinge springt ist der wahnsinn. Fast alles durch falsche Fütterung. Fakt ist aber, die meisten Leute merken es doch gar nicht. Tier tot - neues Tier holen.....wollten eh lieber ein schwarzes.

    JKK habe ich ja ausgeschlossen bei Kaninchen, die können das ab. Bei aufgequollenen Pellets will ich die Summe der Opfer gar nicht kennen.....die muss verdammt hoch sein.
    Das stimmt doch gar nicht, kann es auch nicht. Ich halte es ja ohnehin für fragwürdig, tausenden von Kaninchenhaltern solches herzloses Desinteresse zu unterstellen, aber Aufgasungen stammen nicht von den erwähnten Pflanzen her, und die Kaninchenfarmen, die würden sehr wohl vermelden, wenn sie sehr hohe Zahlen hätten wegen der Pellets. Da kommen hunderttausende Tiere im Pellet-Massenversuch zusammen, da gibt es jedes Jahr mindestens 3 grosse Kongresse - wenn das irgendeine Signifikanz hätte, dann wäre es bekannt.

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Deine Fakten sind hier immer gerne gesehen!!! Aber dann bitte mit Quellenangaben und bitte nicht falsch verstehen: Mir geht es hier einfach darum, dass man erwähnt, dass Vorsicht geboten ist.
    Das heißt ja nicht, dass man darüber nicht schreiben darf.
    Ich hab schon sehr oft Quellenangaben geliefert, auch jetzt wieder. Nur für die Schauerberichte über die angeblichen Giftpflanzen, da verlangt niemand spezifische und seriöse Quellen, da langt irgendein Facebook-Post. Wer es sich so einfach macht, für den ist mir meine Zeit klipp und klar zu schade. Niemand muss mir glauben, ich schreibe ja nicht für jemand speziellen. Die meisten wissen, wie ich arbeite und wie meine Aussagen einzuordnen sind. Ich erreiche immer ein paar Leute, und deren Kaninchen geht es hinterher besser als vorher. Motivation in a nutshell.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen

    Ich hab schon sehr oft Quellenangaben geliefert, auch jetzt wieder. Nur für die Schauerberichte über die angeblichen Giftpflanzen, da verlangt niemand spezifische und seriöse Quellen, da langt irgendein Facebook-Post. Wer es sich so einfach macht, für den ist mir meine Zeit klipp und klar zu schade. Niemand muss mir glauben, ich schreibe ja nicht für jemand speziellen. Die meisten wissen, wie ich arbeite und wie meine Aussagen einzuordnen sind. Ich erreiche immer ein paar Leute, und deren Kaninchen geht es hinterher besser als vorher. Motivation in a nutshell.
    Da gebe ich april wirklich recht (wie Vielem in ihren Äußerungen ebenfalls). Ich erlebe es grade auf Facebook so häufig, dass auf irgendetwas beharrt wird, was keiner derer, die eben so darauf beharren auch nur ansatzweise irgendwie belegen kann. Leider ist es wirklich oft so, dass einfach nachgeplappert wird was eben vorgeplappert wird. Wenn das Ganze gut verkauft wird, dann glauben Viele das einfach ungesehen. Ich versuchte neulich auf Facebook bsplw. erfolglos jemandem mit etlichen Quellenangaben deutlich zu machen, dass man Wiesenbärenklau unbedenklich füttern kann und es auch noch eine sehr gute Futterpflanze ist. Besagte Person hatte auf diebrain und botanikus gelesen, dass WBK giftig ist und war der vollen Überzeugung, dass das auch wirklich so ist. Sowas finde ich immer sehr schade.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •