Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Hallo,

    weiß evtl. jemand, was das hier ist? Ich hatte es mal haufenweise im Heu.

    Anhang 106516

    Ach du scheiße, das ist Herbstzeitlose .............. HOCHGIFTIG für Kaninchen!!! Entsorge sofort das Heu und verfüttere es auf keinen Fall.

    Die Tiere verecken elendig daran!!!

    Ich such dir gleich mal einen Bericht raus!!!!!
    Vielen Dank für den Hinweis!!! Ich hatte dieses getrocknete Pflanzengedöns vor ca. 3 Monaten in einer Heulieferung eines hier relativ bekannten Heulieferanten. Habe das Heu (aus Unwissenheit) verfüttert und es ist längst aufgebraucht Die Tiere sind aber wohlauf. Ich kann mich aber auch nicht erinnern, dass ich die Tiere die Blüten fressen sah. Ich meine, sie hätten sie aussortiert. Aber hätte dann nicht das gesamte Heu verseucht sein müssen? Bin durch den Heuthread hier, wo letztens von Herbszeitlosen geschrieben wurde, daran erinnert worden und bekam es auch mit der Angst zu tun Ich hatte letzte Woche gegoogelt und zuerst an 'Klappertopf' gedacht (sah ein ähnliches Foto im Net), bin mir aber nicht sicher...
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Für mich sieht das jezt nicht wirklich nach Herbstzeitlose aus. die verlieren hier auf den Wiesen die Blütenblätter. Das wird wohl irgendeine Samenkapsel sein.
    Zum Vregleich mal Hibiskuskapseln (die man nur im Heu findet, wenn sie zugesetzt wurden, was manche Hersteller tun, da zumindest die Blüten schön Farbe geben und das ganze hübsch aussieht und zudem noch gerne efressen wird. Hibiskus würde ich zwar ausschließen, weil es eben keine Wiesenpflanze ist, aber viele Samenkapseln sehen so aus. http://foto.mein-schoener-garten.de/...20Hibiskus.jpg
    Plattgedrückt könnten die Samenkapseln z.B. auch von Lein so aussehen. Man müsste eigentlich auch einen Größenvergleich haben, um das zuordnen zu können.
    Zum Vergleich hier mal Lein: http://www.luzine-happel.de/wp-conte..._seed_pods.jpg
    und hier Akelei: http://media.4teachers.de/images/thu...thumb.8928.jpg
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für den Hinweis!!! Ich hatte dieses getrocknete Pflanzengedöns vor ca. 3 Monaten in einer Heulieferung eines hier relativ bekannten Heulieferanten. Habe das Heu (aus Unwissenheit) verfüttert und es ist längst aufgebraucht Die Tiere sind aber wohlauf.
    Die wären auch weiterhin wohlauf. Im Normalfall fressen sie die Pflanze nicht, und in relativ geringen Mengen wirkt das giftige Alkaloid der Herbstzeitlosen bei Kaninchen sogar positiv. Ist einfach für Kaninchen nicht annähernd so giftig wie für den Menschen oder ein Rind.

    Für den Menschen ist das Gift der Herbstzeitlosen bei etwa 0.2mg/kg Körpergewicht tödlich. Dazu muss man aber 45gr (!) Blätter in sich hineinfressen, wenn man 60kg wiegt. Will ich ja erst mal sehen. Kannst ja mal pflücken, bis Du so einen Haufen zusammen hast.

    Wie schaut es beim Kaninchen aus: Das überlebt nicht nur problemlos 0.2 mg/kg Körpergewicht (also die für den Menschen tödliche Dosis), sondern kann damit sogar eine Arterienverkalkung verhindern bzw. auflösen, und zwar selbst dann, wenn es eine stark Blutfett-erhöhende Diät bekommt. Parallel dazu kann es Antikörper gegen Colchicine entwickeln, und mit denen bis zu 3 mg/kg Körpergewicht, also die 15-fache Dosis, die für den Menschen tödlich wäre, überleben.
    Allerdings reduziert das Colchicine auch die Bildung von gewissen Gerinnungsstoffen im Blut.

    Im Grunde kann es Dir also egal sein, ob das nun Lampion oder Herbstzeitlose war. Die Schauergeschichten aus Facebook sind dann immer noch für einen düsteren Abend vor dem Kamin gut.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Nachdem was du sagst, kann es also gar nicht sein das Kaninchen daran gestorben sind?
    Es dürfte überhaupt schwer fallen, Kaninchen mit irgendeiner einheimischen Pflanze umzubringen, wenn genügend gute andere Pflanzen daneben liegen, und das ist bei Heu der Fall. Einen einzelnen tragischen Fall kann man nicht ausschliessen, gibt ja auch Lottogewinne. Aber angesichts der schieren Menge, die ein Kaninchen zu sich nehmen müsste, bezweifle ich den behaupteten Zusammenhang, ja.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Nachdem was du sagst, kann es also gar nicht sein das Kaninchen daran gestorben sind?
    Es dürfte überhaupt schwer fallen, Kaninchen mit irgendeiner einheimischen Pflanze umzubringen, wenn genügend gute andere Pflanzen daneben liegen, und das ist bei Heu der Fall. Einen einzelnen tragischen Fall kann man nicht ausschliessen, gibt ja auch Lottogewinne. Aber angesichts der schieren Menge, die ein Kaninchen zu sich nehmen müsste, bezweifle ich den behaupteten Zusammenhang, ja.
    Zum einen könnte es sein, dass bei jeweiligen Kaninchen Heu erst aufgefüllt wurde, nachdem es wirklich komplett aufgefressen wurde (keine Alternative) und zum Anderen wäre es vielleicht möglich, das weiß ich aber nicht, dass sich der Geruch der Pflanze durch die Trocknung verändert. Jakobs-Kreuzkraut z.B. verliert ja bei der Trocknung auch seine Bitterstoffe und damit den abstoßenden Geruch und Geschmack für die Tiere, behält seine Giftigkeit aber komplett bei. JKK ist zwar für Kaninchen kein Problem, aber für Pferde, etc. ja sehr wohl.

    Es würde mich sehr bruhigen, wenn man das mit der Herbstzeitlosen auf die etwas leichtere Schulter nehmen kann. Ich bin normalerweise gar nicht ängstlich und da meine Kaninchen täglich ein sehr großes Gemisch bekommen und Heu auch täglich erneuert wird (da bin ich mal wieder bestätigt dass das richtig ist), füttere ich auch Sachen, die von vielen Kaninchenseiten und Foren als gifitg deklariert werden und vertraue da komplett auf den Selektionssinn meiner Tiere. Daher schaue ich mein Heu auch nicht penibel durch.

    Aber so leichte Zweifel hege ich schon, ob der Selektionssinn bei Heu genauso gut funktioniert wie bei frischer Wiese. Eben weil einige Pflanzen Grüche verlieren und weil ich immer denke, wenn das Heu lange in Säcken gelagert wird, ob nicht dann doch mal die eine Pflanze den Geruch einer anderen annimmt etc. so wie der Kuchen aus dem Kühlschrank eben nach Wurst schmeckt, wenn die offen daneben lag.

    Sind aber alles nur Gedankengänge, wirklich wissen kann ich es nur über das JKK.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zum einen könnte es sein, dass bei jeweiligen Kaninchen Heu erst aufgefüllt wurde, nachdem es wirklich komplett aufgefressen wurde (keine Alternative)
    Ja klar, wenn da die Kombination Ignorant+Hartherzig+Geizig beim Kaninchenhalter vorliegt, so die typischen Blödiane, die finden, die Kaninchen müssten halt bis zum letzten Fötzel alles vom Heu aufgefressen haben, dann lässt sich eher eine Gefahrsituation denken. Aber auch dann müsste erst einmal ein Riesenhaufen von dem Kram a) im Heu sein und b) gefressen werden.

    Ich hab übrigens ein Kaninchen, der frisst die Herbstzeitlose sogar frisch, wenn auch selten und offenbar nicht viel (und es ist mehr als ein Probebiss).

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Jakobs-Kreuzkraut z.B. verliert ja bei der Trocknung auch seine Bitterstoffe und damit den abstoßenden Geruch und Geschmack für die Tiere, behält seine Giftigkeit aber komplett bei. JKK ist zwar für Kaninchen kein Problem, aber für Pferde, etc. ja sehr wohl.
    Erneut - es müsste schon sehr, sehr viel sein, was da gefressen wird.

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Aber so leichte Zweifel hege ich schon, ob der Selektionssinn bei Heu genauso gut funktioniert wie bei frischer Wiese. Eben weil einige Pflanzen Grüche verlieren und weil ich immer denke, wenn das Heu lange in Säcken gelagert wird, ob nicht dann doch mal die eine Pflanze den Geruch einer anderen annimmt etc. so wie der Kuchen aus dem Kühlschrank eben nach Wurst schmeckt, wenn die offen daneben lag.
    Der Kuchen schmeckt aber trotzdem auch noch nach Kuchen, und wenn Du 300mal besser riechen könntest und von Natur aus relativ robust gegenüber Alkaloiden wärst (was das Kaninchen ist und der Mensch nicht), dann wäre es natürlich einfacher zu beurteilen. Ist ja klar. Aber selbst wenn der Selektionssinn bei getrockneten Sachen weniger gut anschlagen würde, so ist er doch immer noch tausendmal besser beim Kaninchen als beim Menschen. Während wir doof vor der Pflanze rätseln, was es wohl sein könnte, hat das Kaninchen sich schon längst entschieden ob fressbar oder nicht.

    Was da auf Facebook kolportiert wird, entzieht sich puncto Wahrheitsgehalt jeder vernünftigen Kontrolle. Der allereinfachste Realitäts-check ist doch folgender: Wo sind denn die Millionen hingemetzelter Kaninchen, die an Herbstzeitlosen im Heu, JKK, Schierling oder aufgequollenen Pellets eingegangen sind? Haben die Leute früher mehr gewusst? Schneller gewusst? Weniger Kaninchen gehalten? War das Heu früher qualitativ besser, d.h. reiner? Viermal nein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Was da auf Facebook kolportiert wird, entzieht sich puncto Wahrheitsgehalt jeder vernünftigen Kontrolle. Der allereinfachste Realitäts-check ist doch folgender: Wo sind denn die Millionen hingemetzelter Kaninchen, die an Herbstzeitlosen im Heu, JKK, Schierling oder aufgequollenen Pellets eingegangen sind? Haben die Leute früher mehr gewusst? Schneller gewusst? Weniger Kaninchen gehalten? War das Heu früher qualitativ besser, d.h. reiner? Viermal nein.
    Also darüber muss ich jetzt etwas schmunzeln ... Wo sie sind? Vermutlich tot und es hat sich keiner drum geschert warum und woran sie gestorben sind. Wen interssiert das denn auch schon, wenn ein Kaninchen morgens tot im Stall liegt? Wer lässt denn schon obduzieren?

    Also da muss ich jetzt mal ganz klar sagen.....meine Freundin ist TMA und was da an aufgagasten Kaninchen über die Klinge springt ist der wahnsinn. Fast alles durch falsche Fütterung. Fakt ist aber, die meisten Leute merken es doch gar nicht. Tier tot - neues Tier holen.....wollten eh lieber ein schwarzes.

    JKK habe ich ja ausgeschlossen bei Kaninchen, die können das ab. Bei aufgequollenen Pellets will ich die Summe der Opfer gar nicht kennen.....die muss verdammt hoch sein.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Was da auf Facebook kolportiert wird, entzieht sich puncto Wahrheitsgehalt jeder vernünftigen Kontrolle. Der allereinfachste Realitäts-check ist doch folgender: Wo sind denn die Millionen hingemetzelter Kaninchen, die an Herbstzeitlosen im Heu, JKK, Schierling oder aufgequollenen Pellets eingegangen sind? Haben die Leute früher mehr gewusst? Schneller gewusst? Weniger Kaninchen gehalten? War das Heu früher qualitativ besser, d.h. reiner? Viermal nein.
    Also darüber muss ich jetzt etwas schmunzeln ... Wo sie sind? Vermutlich tot und es hat sich keiner drum geschert warum und woran sie gestorben sind. Wen interssiert das denn auch schon, wenn ein Kaninchen morgens tot im Stall liegt? Wer lässt denn schon obduzieren?

    Also da muss ich jetzt mal ganz klar sagen.....meine Freundin ist TMA und was da an aufgagasten Kaninchen über die Klinge springt ist der wahnsinn. Fast alles durch falsche Fütterung. Fakt ist aber, die meisten Leute merken es doch gar nicht. Tier tot - neues Tier holen.....wollten eh lieber ein schwarzes.

    JKK habe ich ja ausgeschlossen bei Kaninchen, die können das ab. Bei aufgequollenen Pellets will ich die Summe der Opfer gar nicht kennen.....die muss verdammt hoch sein.
    Damit hast Du sicherlich Recht Diana. Die wenigsten Kaninchen werden obduziert. Mit dem Jakobskreuzkraut wusste ich auch noch nicht. Dachte immer, dass Gift würde sich in der Leber ansammeln und eine Vergiftung nach und nach stattfinden.

    Ob die HZL für Kaninchen nun giftig und tödlich ist, kann ich absolut nicht beurteilen. Ich kann mich nur an den diversen Berichten im Net orientieren (nicht nur in FB), will aber auch nicht an April's Aussage, dass eines ihrer Kaninchen Herbstzeitlose frisst, zweifeln. Es erstaunt mich sehr, möchte aber selbst keine als toxisch deklarierte Pflanze bei meinen Kaninchen 'testen'.
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für den Hinweis!!! Ich hatte dieses getrocknete Pflanzengedöns vor ca. 3 Monaten in einer Heulieferung eines hier relativ bekannten Heulieferanten. Habe das Heu (aus Unwissenheit) verfüttert und es ist längst aufgebraucht Die Tiere sind aber wohlauf.
    Die wären auch weiterhin wohlauf. Im Normalfall fressen sie die Pflanze nicht, und in relativ geringen Mengen wirkt das giftige Alkaloid der Herbstzeitlosen bei Kaninchen sogar positiv. Ist einfach für Kaninchen nicht annähernd so giftig wie für den Menschen oder ein Rind.

    Für den Menschen ist das Gift der Herbstzeitlosen bei etwa 0.2mg/kg Körpergewicht tödlich. Dazu muss man aber 45gr (!) Blätter in sich hineinfressen, wenn man 60kg wiegt. Will ich ja erst mal sehen. Kannst ja mal pflücken, bis Du so einen Haufen zusammen hast.

    Wie schaut es beim Kaninchen aus: Das überlebt nicht nur problemlos 0.2 mg/kg Körpergewicht (also die für den Menschen tödliche Dosis), sondern kann damit sogar eine Arterienverkalkung verhindern bzw. auflösen, und zwar selbst dann, wenn es eine stark Blutfett-erhöhende Diät bekommt. Parallel dazu kann es Antikörper gegen Colchicine entwickeln, und mit denen bis zu 3 mg/kg Körpergewicht, also die 15-fache Dosis, die für den Menschen tödlich wäre, überleben.
    Allerdings reduziert das Colchicine auch die Bildung von gewissen Gerinnungsstoffen im Blut.

    Im Grunde kann es Dir also egal sein, ob das nun Lampion oder Herbstzeitlose war. Die Schauergeschichten aus Facebook sind dann immer noch für einen düsteren Abend vor dem Kamin gut.

    Kannst Du zu Deinen Ausagen ne Quelle nennen, wo Du die Daten her hast?
    .......................würde uns sicher alle brennend interessieren. Das könnte dann vllt die Sorge um solches Heu minimieren
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für den Hinweis!!! Ich hatte dieses getrocknete Pflanzengedöns vor ca. 3 Monaten in einer Heulieferung eines hier relativ bekannten Heulieferanten. Habe das Heu (aus Unwissenheit) verfüttert und es ist längst aufgebraucht Die Tiere sind aber wohlauf.
    Die wären auch weiterhin wohlauf. Im Normalfall fressen sie die Pflanze nicht, und in relativ geringen Mengen wirkt das giftige Alkaloid der Herbstzeitlosen bei Kaninchen sogar positiv. Ist einfach für Kaninchen nicht annähernd so giftig wie für den Menschen oder ein Rind.

    Für den Menschen ist das Gift der Herbstzeitlosen bei etwa 0.2mg/kg Körpergewicht tödlich. Dazu muss man aber 45gr (!) Blätter in sich hineinfressen, wenn man 60kg wiegt. Will ich ja erst mal sehen. Kannst ja mal pflücken, bis Du so einen Haufen zusammen hast.

    Wie schaut es beim Kaninchen aus: Das überlebt nicht nur problemlos 0.2 mg/kg Körpergewicht (also die für den Menschen tödliche Dosis), sondern kann damit sogar eine Arterienverkalkung verhindern bzw. auflösen, und zwar selbst dann, wenn es eine stark Blutfett-erhöhende Diät bekommt. Parallel dazu kann es Antikörper gegen Colchicine entwickeln, und mit denen bis zu 3 mg/kg Körpergewicht, also die 15-fache Dosis, die für den Menschen tödlich wäre, überleben.
    Allerdings reduziert das Colchicine auch die Bildung von gewissen Gerinnungsstoffen im Blut.

    Im Grunde kann es Dir also egal sein, ob das nun Lampion oder Herbstzeitlose war. Die Schauergeschichten aus Facebook sind dann immer noch für einen düsteren Abend vor dem Kamin gut.
    Interessant, was Du schreibst. Ich hoffe, dass Du Recht hast, weil das wäre sehr beruhigend.
    nach oben 

  11. #11
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Huhu,

    was ist denn das?

    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
    nach oben 

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Huhu,

    was ist denn das?

    Kannst du mal eine Pflanze abschneiden und hinlegen? Gibt es Blüten oder Samenkugeln? Ich kann das nicht sicher bestimmen anhand der Fotos, da ich aber Nachtschatten nicht ausschließen kann, wäre ich da zurückhaltend.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Schwarzer Nachtschatten ist für Kaninchen nicht giftig bzw. sie müssten soviel Nachtschatten fressen, dass sie vorher wahrscheinlich platzen würden, bevor das Gift sie umbringt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Schwarzer Nachtschatten ist für Kaninchen nicht giftig bzw. sie müssten soviel Nachtschatten fressen, dass sie vorher wahrscheinlich platzen würden, bevor das Gift sie umbringt.
    Ich bin mit solchen Äußerungen immer etwas vorsichtig, denn jedes Kaninchen reagiert anders. Wo das eine bei Eisbergsalat aufbläht und stirbt, kann das andere 5 Wirsing, 3 Blumenkohl und nen Busch Wurmfarn verdrücken bevor es Verdauungsprobleme bekommt.

    Vor allem sollte man gerade bei nicht so erfahrenen Kaninchenhaltern darauf hinweisen, dass es immer darauf ankommt, wieviele Alternativen zur Verfügung stehen und dass kleine Mengen nicht so schädlich sind.

    Wir sind ja hier ein öffentliches Forum und gerade bei Neulingen rate ich von vielen Dingen ab, die bei mir ins Gemisch wandern, weil ich eben nicht konsequent sagen kann, Rainfarn kannst du füttern. Mit dem Tipp gehen sie dann vielleicht nen Strauß Rainfarn sammeln, legen den als einziges Angebot ins Gehege und am nächsten Tag gibts dann ne Tüte voll Sumpfschachtelhalm.
    nach oben 

  15. #15
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Huhu,

    was ist denn das?

    Kannst du mal eine Pflanze abschneiden und hinlegen? Gibt es Blüten oder Samenkugeln? Ich kann das nicht sicher bestimmen anhand der Fotos, da ich aber Nachtschatten nicht ausschließen kann, wäre ich da zurückhaltend.
    Danke Kathi Die Aussage Nachtschatten habe ich nun schon mehrfach erhalten Wenn ich es nicht vergesse, mache ich Samstag mal ein Foto
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
    nach oben 

  16. #16
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Huhu,

    was ist denn das?

    Das ist Schwarzer Nachtschatten. Es gibt ihn mal mit gezackteren, mal mit ungezackteren Blättern. Er blüht weiß.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für den Hinweis!!! Ich hatte dieses getrocknete Pflanzengedöns vor ca. 3 Monaten in einer Heulieferung eines hier relativ bekannten Heulieferanten. Habe das Heu (aus Unwissenheit) verfüttert und es ist längst aufgebraucht Die Tiere sind aber wohlauf.
    Die wären auch weiterhin wohlauf. Im Normalfall fressen sie die Pflanze nicht, und in relativ geringen Mengen wirkt das giftige Alkaloid der Herbstzeitlosen bei Kaninchen sogar positiv. Ist einfach für Kaninchen nicht annähernd so giftig wie für den Menschen oder ein Rind.

    Für den Menschen ist das Gift der Herbstzeitlosen bei etwa 0.2mg/kg Körpergewicht tödlich. Dazu muss man aber 45gr (!) Blätter in sich hineinfressen, wenn man 60kg wiegt. Will ich ja erst mal sehen. Kannst ja mal pflücken, bis Du so einen Haufen zusammen hast.

    Wie schaut es beim Kaninchen aus: Das überlebt nicht nur problemlos 0.2 mg/kg Körpergewicht (also die für den Menschen tödliche Dosis), sondern kann damit sogar eine Arterienverkalkung verhindern bzw. auflösen, und zwar selbst dann, wenn es eine stark Blutfett-erhöhende Diät bekommt. Parallel dazu kann es Antikörper gegen Colchicine entwickeln, und mit denen bis zu 3 mg/kg Körpergewicht, also die 15-fache Dosis, die für den Menschen tödlich wäre, überleben.
    Allerdings reduziert das Colchicine auch die Bildung von gewissen Gerinnungsstoffen im Blut.

    Im Grunde kann es Dir also egal sein, ob das nun Lampion oder Herbstzeitlose war. Die Schauergeschichten aus Facebook sind dann immer noch für einen düsteren Abend vor dem Kamin gut.
    Ich bin (mal wieder) immens beeindruckt!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •