Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Mein Kaninchen hat E.C.HILFE -Wie soll ich mich verhalten, was kann ich noch tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Das kann ich dir so nicht sagen. Es ist ein Medikament, was bei Protozoen eingesetzt wird (z.B. bei Malaria, Toxoplasmose) und auch mittlerweile von aufgeschlossenen Tierärzten bei EC benutzt wird, wenn Panacur nicht greifen sollte.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Daraprim ist meines Wissens nach nicht gehirngängig Es hat ja auch eine etwas andere Wirkungsweise als klassische Antibiotika.
    Geändert von Tanja B. (16.09.2014 um 17:10 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.285

    Standard

    Liebe Melli,

    wie die anderen schon schrieben: 14 Tage lang Antibiotikum (z.B. Baytril), 4-6 Wochen Panacur und noch länger VitB.
    Von einer einmaligen Gabe wird kein E.C.-Kaninchen gesund.
    Baytril wird gerne als erstes verabreicht, weil es im Vergleich zu anderen ABs noch relativ gut verträglich ist. Bei meinem E.C.-Kaninchen damals hat es nicht geholfen, da wurde es erst besser, als wir auf ein anderes Ab (Chloramphenicol) umgestellt haben.

    Wenn er viel rollt, solltest du das Gehege entweder abpolstern, damit er sich nicht verletzt, oder in in eine kleine Box setzen, die seine Bewegung einschränkt. So gemein sich das jetzt anhört, aber das Rollen ist enormer Stress für das Tier und Stress verschlimmert den Schub in der Regel eher.

    Ich drücke euch die Daumen! Wie geht es ihm denn?

  4. #4
    Melli00
    Gast

    Standard

    Hey leudis,

    Danke für eure zahlreichen antworten!
    Ich gebe ihm jetzt seit ein paar tagen Wiesenbärenklau und habe seinen innrnstall etwas verkleinert und noch mehr ausgepolstert, das er nicht mehr so weit "wegrollen" kann.. wir gehen morgen auch nochmal zum Tierarzt(da sie heute nicht da ist) ..

    lg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Riesenbärenklau ist nicht "hoch giftig", sondern kann normal verfüttert werden. Wiesenbärenklau wird immer gerne gefressen und es gibt gewisse Anzeichen, dass es gegen die Sporen wirken könnte, aber es kann genauso gut Placebo sein, ein Nachweis fehlt.

    Cortison hat im Normalfall keine Auswirkungen auf den Heilungserfolg. Es sind wenige und sehr spezielle Fälle, in denen Cortison angezeigt wäre.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mein Dicker..mein Schatz...ich kann nur noch heulen
    Von Nadine S. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 23:13
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:11
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 09:35
  4. Mein Baby, mein Ein und Alles, ich kann es immer noch nicht fassen...
    Von Claudia H. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 27.07.2011, 21:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •