Ergebnis 1 bis 20 von 243

Thema: Bezahlbare Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Das mit den Kosten ist ja auch eine Frage der Wohnsituation. Wer ein Außengehege mit Gartenfreilauf oder großem Rasenanteil hat, wird ja auch erleben, wie die Kaninchen im Schnee nach Fressbarem suchen (und es auch finden).
    Wer in der Stadt wohnt und Innenhaltung hat, der hat es nicht so einfach. Ich kann in 1 Minute auf dem Feld stehen und komme an zig Wiesen und Feldern, Laubwald usw vorbei, wenn ich spazierengehe oder mit dem Rad in die Stadt zur Arbeit fahre, kann Heu auf dem Hof kaufen und selbst massenhaft Wiesenkräuter trocknen. Da kann ich eine Menge Kosten sparen. Ein Innenstadtbewohner, der auf Supermarktgemüse ausweichen muss, bezahlt deutlich mehr als ich.
    Von daher kann man es sicher nicht an Zahlen festmachen, wie Ausgewogen die Ernährung ist.

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Das mit den Kosten ist ja auch eine Frage der Wohnsituation. Wer ein Außengehege mit Gartenfreilauf oder großem Rasenanteil hat, wird ja auch erleben, wie die Kaninchen im Schnee nach Fressbarem suchen (und es auch finden).
    Wer in der Stadt wohnt und Innenhaltung hat, der hat es nicht so einfach. Ich kann in 1 Minute auf dem Feld stehen und komme an zig Wiesen und Feldern, Laubwald usw vorbei, wenn ich spazierengehe oder mit dem Rad in die Stadt zur Arbeit fahre, kann Heu auf dem Hof kaufen und selbst massenhaft Wiesenkräuter trocknen. Da kann ich eine Menge Kosten sparen. Ein Innenstadtbewohner, der auf Supermarktgemüse ausweichen muss, bezahlt deutlich mehr als ich.
    Von daher kann man es sicher nicht an Zahlen festmachen, wie Ausgewogen die Ernährung ist.


    Meine leben in Aussenhaltung, haben den ganzen Tag Gartenfreilauf und bekommen im Sommer Wiese, Heu, Pellets. Im Winter gibt es zusätzlich nur Möhren und mal ein paar Küchenabfälle und daher kostet mich das Frischfutter bei 2 Kaninchen (insges. 6,5kg) keine 10€ im Monat.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich gucke auch aufs Geld aber so das den Tieren dadurch kein Nachteil entsteht, ich kaufe nur regional und dann quasi wöchentlich wechseln je nachdem was so im Angebot ist. Es gibt im Winter viel Kohl und ein wenig Knolle.
    Eine Ernährung aus Karotten, Futterrüben und Rote Beete mag zwar günstig sein, wäre mir aber viel zu knollenlastig.

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 14.09.2014
    Ort: OWL
    Beiträge: 40

    Standard

    @Polly:
    Ich kenne ja eure Supermärkte nicht, aber hier gibt es auch im Winter jede Menge Gemüseangebote, welche nicht aus Knollengemüse bestehen. Und das Kräuter wegen der Vitamine unbedingt nötig sind halte ich für falsch.

    @Kimmy:
    Wieso sollte man mit 50 Euro nicht 8 Tiere ausgewogen ernähren? Karotten, Rote Beete und Futterrüben kosten fast nichts. Genauso wie Gemüseabfälle im Supermarkt. Vielleicht isst du auch selber sehr wenig Gemüse? Bei mir fallen noch täglich von meiner eigenen Ernährung ettliche Gemüseabfälle an.
    Und wieso verstehst du nicht, dass man spart? Der Grünkohl im Winter bei Aldi ist doch nicht nur billiger als die Gurke oder Paprika, sondern auch noch umweltschonender und gesünder. Besser schmecken tut er auch. Oder wieso sollte ich nicht im Winter den billigen Grünkohl vom Feld kaufen, sondern lieber den teuren im Supermarkt nehmen??
    Genauso wie mein Gemüse im Garten. Was ist daran schlecht, das ich Gemüse für die Kaninchen anbaue statt den teuren gespritzten Salat im Supermarkt zu kaufen??? Die Logik ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
    Oder wieso ist das reduzierte Gemüse bei Lidl nach 19 Uhr am Samstag deiner Meinung nach schlechter als wenn ich 20min eher komme und das Gemüse zum vollen Preis kaufe? Meinst du das ist in 20min schlecht geworden?

    @Charlotte:
    Und wieso kaufst du im Winter den billigen Kohl statt lieber die teure Paprika oder Gurke??

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Palomita Beitrag anzeigen
    @Polly:
    Ich kenne ja eure Supermärkte nicht, aber hier gibt es auch im Winter jede Menge Gemüseangebote, welche nicht aus Knollengemüse bestehen. Und das Kräuter wegen der Vitamine unbedingt nötig sind halte ich für falsch.

    @Kimmy:
    Wieso sollte man mit 50 Euro nicht 8 Tiere ausgewogen ernähren? Karotten, Rote Beete und Futterrüben kosten fast nichts. Genauso wie Gemüseabfälle im Supermarkt. Vielleicht isst du auch selber sehr wenig Gemüse? Bei mir fallen noch täglich von meiner eigenen Ernährung ettliche Gemüseabfälle an.
    Und wieso verstehst du nicht, dass man spart? Der Grünkohl im Winter bei Aldi ist doch nicht nur billiger als die Gurke oder Paprika, sondern auch noch umweltschonender und gesünder. Besser schmecken tut er auch. Oder wieso sollte ich nicht im Winter den billigen Grünkohl vom Feld kaufen, sondern lieber den teuren im Supermarkt nehmen??
    Genauso wie mein Gemüse im Garten. Was ist daran schlecht, das ich Gemüse für die Kaninchen anbaue statt den teuren gespritzten Salat im Supermarkt zu kaufen??? Die Logik ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
    Oder wieso ist das reduzierte Gemüse bei Lidl nach 19 Uhr am Samstag deiner Meinung nach schlechter als wenn ich 20min eher komme und das Gemüse zum vollen Preis kaufe? Meinst du das ist in 20min schlecht geworden?

    DAS Alles hast du vorher in keinester Weise gesagt. Wenn du von "Gemüseabfällen" schreibst, dann gehen die Meisten hier eben davon aus, dass du lediglich eben ab und an, wenn es im Supermarkt was in den Tonnen gibt (Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter und Co.) zugreifst und nicht stetig und ständig noch Grünkohl, etc. kaufst oder jeden Tag von deinem Gemüse Mengen an Gemüseabfällen abfallen

    @Charlotte:
    Und wieso kaufst du im Winter den billigen Kohl statt lieber die teure Paprika oder Gurke??

    Ich bin zwar nicht Charlotte, aber ganz einfach: Weil "billiger Kohl" ein regionales Wintergemüse ist und den Ernährungsgewohnheiten eines Kaninchens deutlich mehr zuträglich ist als Gurke oder Paprika.
    Das mit den "Angeboten aus dem Supermarkt" habe ich anders verstanden, als du es vermutlich gemeint hast. Dafür entschuldige ich mich. Nach Angeboten kaufe ich selbstverständlich auch, dennoch ist meine "Basis" kein Knollengemüse

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Für mich klang das auch so, dass Du Futterrüben, Möhren und Bete verfütterst, und ab uns zu das dazugibst, was eben so abfällt (bei mir ist das übrigens fast nichts, obwohl ich kein Fleisch esse. Aber meine Kartoffeln esse ich mit Schale, meine Kohlrabiblätter wandern auch bei mir mit in den Topf, Blumenkohlstrunk und-Blätter geben eine Suppe, ich käme nicht auf die Idee, Kerngehäuse aus Äpfeln zu entfernen, ehe ich die Äpfel esse, und die Enden von Möhrchen oder die Schale von Gurken werden bei mir auch nicht abgeschnitten...)
    Dass man darauf achtet, Gemüse zu kaufen, das im Angebot ist (und das sind ja eben die saisonalen Sachen), ist ja vollkommen normal. Ich denke, das machen wir alle so.
    Dass Kräuter wegen der Vitamine nötig sind, habe ich übrigens nirgendwo geschrieben. Ich schrieb lediglich, eine Ernährung, die nur aus den von Dir genannten 3 Grundkomponenten und ein paar Abfällen ab und an besteht, nicht alle Vitamine und Mineralstoffe enthalten kann.
    Geändert von polly (15.09.2014 um 12:57 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hmm. Was gibts bei mir im Winter?
    Heu. Trockenkräuter und Äste ohne Ende. Meist fressen die Kaninchen lieber die Rinde als das Futter was ich reinlege.

    Da zwei meiner Kaninchen Kohl schlecht vertragen wirds das bei mir nicht mehr geben. Ich versuche viel Bio zu kaufen, weil für so ein kleines Tierchen das gespritzte Zeug wirklich nicht gesund sein kann.
    Am liebsten wird Karotte, Pastinake und Sellerieknolle, sowie Staudensellerie gefressen. Dann natürlich Äpfel und Birnen von unseren eigenen Bäumen, bis keine mehr da sind. Gurke und Paprika. Mal ein bisschen Blattsalat. Fenchel mögen sie leider auch nicht so. Eigentlich nur das blättrige daran. Aber davon wird man ja nicht satt.
    Von allem nur ein bisschen was und im Wechsel. Abends gibt es mehr. Den Tag über immer nur ein bisschen was weil sehr viel einfach gefriert und sie ja e mehr schlafen als fressen.

    Werd diesen Winter zum ersten Mal mit Trockenfutter zufüttern, meine drei sind ja jetzt doch schon älter und ich glaub die brauchen wirklich jetzt noch mehr Power über den Winter.

    Solange aber der Boden nicht gefroren ist und das Gras noch steht, gibt es Grün und ab und zu jetzt schon mal ne Möhre oder an Regentagen ein Stück Sellerie. Sollen sich ja auch wieder daran gewöhnen.
    Bin bisher immer gut damit gefahren.

    Diesen Kräutern steh ich oft skeptisch gegenüber, ich glaub, dass die nämlich auch sehr gespritzt sind. "Türken" gibt es hier bei uns nicht und Wochenmarkt im Winter gibts hier auch nicht.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Zitat Zitat von Palomita Beitrag anzeigen
    @Polly:
    Ich kenne ja eure Supermärkte nicht, aber hier gibt es auch im Winter jede Menge Gemüseangebote, welche nicht aus Knollengemüse bestehen. Und das Kräuter wegen der Vitamine unbedingt nötig sind halte ich für falsch.

    @Kimmy:
    Wieso sollte man mit 50 Euro nicht 8 Tiere ausgewogen ernähren? Karotten, Rote Beete und Futterrüben kosten fast nichts. Genauso wie Gemüseabfälle im Supermarkt. Vielleicht isst du auch selber sehr wenig Gemüse? Bei mir fallen noch täglich von meiner eigenen Ernährung ettliche Gemüseabfälle an.
    Und wieso verstehst du nicht, dass man spart? Der Grünkohl im Winter bei Aldi ist doch nicht nur billiger als die Gurke oder Paprika, sondern auch noch umweltschonender und gesünder. Besser schmecken tut er auch. Oder wieso sollte ich nicht im Winter den billigen Grünkohl vom Feld kaufen, sondern lieber den teuren im Supermarkt nehmen??
    Genauso wie mein Gemüse im Garten. Was ist daran schlecht, das ich Gemüse für die Kaninchen anbaue statt den teuren gespritzten Salat im Supermarkt zu kaufen??? Die Logik ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
    Oder wieso ist das reduzierte Gemüse bei Lidl nach 19 Uhr am Samstag deiner Meinung nach schlechter als wenn ich 20min eher komme und das Gemüse zum vollen Preis kaufe? Meinst du das ist in 20min schlecht geworden?

    @Charlotte:
    Und wieso kaufst du im Winter den billigen Kohl statt lieber die teure Paprika oder Gurke??
    Du hast nur was von gekauftem Knollengemüse geschrieben. Sorry, aber meine Glaskugel hatte einen Defekt, daher konnte ich nicht sehen, dass du auch anderes fütterst! ;-)

    Von meinem Gemüseabfall zu Hause bekommen meine Tiere nichts, da das was Abfall ist, auch tatsächlich nicht mehr genießbar ist (außer Möhrengrün). Bei mir wird alles verarbeitet, außer Möhrengrün, weil mir das nicht schmeckt.

    Und als Veganerin esse ich sehr viel Gemüse, aber vielen Dank für dein Vorurteil!

    EDIT: Und wie du sicher gelesen hast bekommen meine Tiere weder paprika noch Gurke, noch gespritzten Salat, sondern ausschließlich Kräuter und Zichoriengewächse ... Kohl wird leider nicht gut vertragen, sonst stünde der auch auf dem Plan.

    EDIT2: Aber beim zweiten lesen deines Posts wurde auch MIR klar, dass du eigentlich nur stänkern wolltest, oder wie soll ich mir sonst deine aus der Luft gegriffenen Vorwürfe erklären? ... also vergiss meine Antwort und mach weiter so: DU BIST SPITZE!!!
    Geändert von Kimmy (15.09.2014 um 14:18 Uhr)

  9. #9
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Palomita Beitrag anzeigen
    Und wieso kaufst du im Winter den billigen Kohl statt lieber die teure Paprika oder Gurke??
    Kohl entspricht mehr den natürlichem Futter, was Kaninchen so fressen. Aber meine bekommen auch Paprika und Gurke.
    LG Lotte

  10. #10
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    So langsam verzweifel ich

    Draussen

    Wird NUR Grünkohl, Kräuter, Pastinake (naja), Petersilienwurzel (naja) gefressen.
    Alles andere kann ich wieder abräumen. Karotten, Broccoli, Blumenkohl, Kohl allgemein, Salate etc.

    Ich kann die den Winter doch nicht nur mit Grünkohl ernähren

    Müsli ist vorerst gestrichen, einige sind doch bereits ziemlich rund geworden

    Drinnen
    Elvis darf nur bestimmte Dinge essen (Blasenschlamm), die wiederrum mögen seine Freunde nicht... lustig...
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •