Ich staune ja wirklich, daß es dieses Krankheitsbild so häufig gibt.
Wie haben sich Eure Nins denn dabei verhalten? Waren sie matt, gar apathisch oder wirkten sie weiterhin normal?
Vaskur ist mal so, mal so. Auf der einen Seite verdöst er fast 23 Stunden täglich, nimmt kaum noch am Gruppenleben teil. Dann wieder, wenn er auf die Wiese rauskommt, wirkt er fit und aufgeweckt. Ich weiß grade echt nicht, wo ich mit ihm dran bin.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Emil hat auch viel geruht, aber er war eh ein ruhiger Kerl.
Er hat auch verstärkt Urin abgelassen, ich vermute durch die Wassereinlagerungen.
Wenn es Fressen gab, war er wie immer "voll dabei" und hat super gut gemampft, und sein Fresschen verteidigt, er war der Chef der Gruppe.
Er hat auch noch mit beiden Mädels gekuschelt und sie geputzt, aber man merkte ihm irgendwie an, dass etwas nicht stimmt, zumal er trotz des gesunden Appetits abgemagert ist und eine stärkere Flankenatmung hatte und teilweise "geschnorchelt" hat.
Ich vermisse ihn immer noch so
Wie geht es denn deinem Vaskur? Hat der TA-Besuch schon etwas ergeben?
Lotte wurde immer müder, schlief sehr viel. Fraß gut, aber nahm dabei ab. Lotte war immer hyperaktiv. Schon als Kleinkind tobte sie rum, nach 15 Minuten legte sie sich alng hin, atmete sehr schnell und nach eingien Minuten, wenn sich das beruhigt hatte, stand sie auf und tobte weiter und nach 15 Minuten wieder Pause, ect. pp. Das kannte ich so von einem herzkranken Rammler. Aber da Lotte weiter keine Ermüdungsershcienungen zeigte und Herzabhören alles normal war, haben wir da weiter erstmal nichts unternommen.
Bis sie mit 4 Jahrend ann so abnahm, müde war und struppig wurde, obwohl sie gut fraß. Blutbild schlechte Leberwerte, Röntgen Leber vergrößert, Herz vergrößert. Herzultraschall dann zeigte vergrößerten Vorhof aufgrund von Blutstau, dadurch Unterversorgung der Leber. Der Ta ist versiert in Kardiologie. Kotprobe war OK.
Lotte bekam Vetmedin zur Steigerung der Herzleistung um den Stau aufzuheben, dazu Mariendistelsamenextrakt für die Leberfunktion. Sie wurde wieder wacher, nahm zu, das Fell wurde glatt und glänzend. Nach 6 Monaten waren die Leberwerte bis auf eine im grünen Bereich.
Als sie mir zu hyperaktiv wurde, was leider auch durch die ständige Hitzigkeit unterstützt wurde, reduzierte ich den Mariendistelextrakt etwas. Nach einem halben Jahr wurde sie wieder müder und ich erhöhte wieder. Mit 6 Jahren gab ich Cralonin dazu, um den alternden Herzmuskel zu stärken.
Im vergangenen Jahr hatte ich wieder mal Mariendistel reduziert und als sie wieder müde wurde, ließ ich die Blutwerte noch einmal kontrollieren und die Leberwerte waren wieder erhöht. Daraufhin gab ich ihr die funktionierende Dosis durch.
In diesem Jahr wurde sie während der Sommerhitze im Juli sehr schläfrig und ich befürchtete schon, daß dies wegen ihres Alters und der Krankheiten zu Komplikationen führen könnte. Auch als es kühler wurde, blieb sie schläfrig und es wurde schlimmer, sie wirkte total abwesend und kam von weit her, wenn sie denn merkte, daß man sie ansprach. Und plötzlich fraß sie nicht mehr. Ich weiß: Müdigkeit ist der Schmerz der Leber! und fuhr mit ihr sofort zum Ta.
Ta zog wieder das ganze Programm durch. Das Herz ist völlig OK, der Vorhof ist wieder normal, die Funktion und der Blutstrom sind Ok, auch die Aorta wird normal durchströmt. Durch das Vetmedin konnte das Herz wieder gut arbeiten. Die Leberwerte sind wieder erhöht. Habe daher Silymarin auf 84mg erhöht. Langsam wird sie wieder wach. Sie liegt immer noch viel, ermüdet sehr, sehr schnell, aber tritt nicht mehr weg und wenn sie liegt, ist sie immer da und aufmerksam. Sie frißt wieder gut, langsam, aber genug. Sie soll noch ein Aminosäurenpräparat bekommen, was bestellt wird vom Ta. Daneben habe ich Vitamin B bestellt und Hepar comp. von Heel.
Hier habe ich darüber berichtet:
http://kaninchenschutzforum.de/showt...=111967&page=2
Ich bin jetzt schon immer alarmiert, wenn einer zuviel müde ist, dauernd schläft und abnimmt![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Also: Blutbild war ok, Haut allerdings hochgradig von Milben befallen. Außerdem legt sie grade noch eine Pilzkultur an, weil ihr das Hautbild auch ansonsten etwas seltsam vorkam. Sein Herz hat sich sehr gebessert, ist so gut wie normal.
Die Abnahme kann theoretisch durch den Milbenbefall kommen, da das den Stoffwechsel ja auch belastet und streßt. Immerhin hat er nicht weiter abgenommen.
Genauso kann die Abnahme aber auch altersbedingt sein. Also wird die ganze Bande nun mit Advocate behandelt, ich hoffe, daß es Vaskur dadurch bald besser geht.
Hoffentlich![]()
"Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“
Wie geht es denn dem Patienten?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen