Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wie Verdauung unterstützen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Ich denke auch, dass eine erneute KP nicht schaden kann

    Möglich ist auch immer, dass durch den Umzugsstress Kokzidien entstanden sind, die würde man dann erkennen.

    Kleine harte Köddel plus Köddelketten sprechen ja aktuell eher für eine leichte Verstopfung. Ist einer der Beiden im Fellwechsel, sodass sie aktuell viele Haare aufnimmt? Dagegen hilft erstmal unterstützend gut Maltpaste oder Bezopet, Öl und eben leider auch Sonnenblumenkerne

    Trinken tun meine leider auch kaum, aber man könnte dem Wasser etwas Möhrensaft oder Apfelsaft beisetzen, um es eventuell etwas attraktiver zu machen.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Ich würde auch eine erneute Kotprobe abgeben. Wie Kiwi schon sagte, kann Stress etc. das auch begünstigen.

    Bei kleinen und haarigen Böbbeln gibt es bei mir Maltpaste. Wenn es extrem ist gibt es noch zusätzlich Rodicare Tropfen. Die sind ölig und helfen auch gegen Bauchweh.
    Wobei ich bei Wiesenfütterung eher kleine und harte Böbbel vorfinde. Wenn sie im Winter mehr Heu futtern werden sie runder.

    Wenn die Kotprobe vermehrt Hefen ergeben sollten, dann stimmt etwas mit der Darmflora nicht. Ich habe mit meinem Bock eine 2-wöchige Kur mit Bene Bac Pulver gemacht. Hat ihm gut geholfen.
    Bei massiven Hefenbefall muss man mit dem TA sprechen, ob eine Behandlung mit Nystatin notwendig ist.

    Du schreibst aber, dass sie moppelig wäre. Ich habe es oft erlebt, dass fülligere Tiere ihren Blinddarmkot nicht direkt vom After aufnehmen können, den liegen lassen und dann irgendwann fressen. Dadurch ergeben sich zwangsläufig immer wieder schmierige Stellen im Gehege.
    Meine Pflegies, die zu viel auf den Rippen hatten, haben ürbrigens gar nicht so sehr durchs Futter, sondern durch das Platzangebot und durch einen Partner am besten abgenommen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Ich danke euch für die Tipps.

    Fellwechsel ist denke ich schon ein Thema. Mimi ist ja eh ziemlich wuschelig und Batman haart im Moment auch.
    Batman nimmt gott sei Dank gerne Sonnenblumenkerne und schleckt die Maltpaste aus der Tube.
    Der ist eh ein bislang problemloser Allesfresser.

    Bei Mimi hab ich mich noch nicht gewagt mit Maltpaste anzurücken. Eben weil sie ja in Verdacht steht, nicht alles zu vertragen.
    Platz haben die beiden eigentlich genug. Tagsüber haben sie rund 18qm zur freien Verfügung, knapp 6 davon sind auf dem Balkon. Nachts sind sie dann drinnen auf ca. 12qm. Wenn die beiden sich mal richtig zusammen gefunden habe, dann kommt noch der Flur dazu.

    Wie viel Saft oder Tee kann man denn dem Wasser zuführen? Ich hab so kleine Trinknäpfe in die so ca. 250ml reinpassen. Nimmt man dann einen Esslöfel Saft dazu?
    Kotprobe ist in Arbeit!

    LG

  4. #4
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.523

    Standard

    Meine Peppie hatte auch mal so Darmprobleme. Wenn bei der Kotprobe nix rauskommt, würde ich auch Fenchel füttern. Das hat beinuns prima geholfen.

  5. #5
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Hallo!

    Zum Thema Saft kann ich Dir leider nicht antworten, da ich das nicht mache.
    Hat die Kotprobe denn etwas ergeben?

    Wie geht es den beiden?

  6. #6
    Benutzer Avatar von Inga H.
    Registriert seit: 12.06.2014
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 69
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Huhu,
    Ich denke es wäre hier angebracht eine Sammelkotprobe von 3 Tagen (insgesamt 20 Köttel) in dein Fremdlabor schicken zu lassen umd auch untypisch Dinge auszuschließen.
    Die Ganbe von Nystatin kann ich nicht empfeheln. Da Hefen eine Sekundärerkrankung sind müsste lediglich die Ursache behaoben werden und eine Hefendiät erfolgen.
    Nystatin ist eine Zuckerlösung, sobald man aufhört es zuverabrecihen kann es zu einer rasanten Vermehrung der Hefen kommen.
    Wichte Kräuter für den Magen-Darmtrakt sind:
    Löwenzahn
    Gänsefingerkraut
    Schafgarbe
    Kamillie
    Fenchel und auch gut ist Eichenlaub


    LG
    "Nicht das Gute, sondern das Schlechte ist der Gegenstand der Theorie. Ihr Element ist die Freiheit, ihr Thema die Unterdrückung."
    Max Horkheimer

  7. #7
    Benutzer Avatar von Inga H.
    Registriert seit: 12.06.2014
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 69
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ach ja sind die Zähne untersucht worden?
    "Nicht das Gute, sondern das Schlechte ist der Gegenstand der Theorie. Ihr Element ist die Freiheit, ihr Thema die Unterdrückung."
    Max Horkheimer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verdauung fördern!
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 23:25
  2. Verdauung fördern!
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •