Seite 3 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 178

Thema: Nosys-Spondylsoe + Nierenstein (#177 Aktueller Stand + Frage zu Blutbild/Nierenprofi)

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Er läuft noch immer und ist bereits 26 Jahre alt. Die Teile sind sehr langlebig.
    Ich dachte kurz, du schreibst von deinem Pferd

    Sorry, OT...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #42
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Keks, hattest Du Echinacea compositum? Das ist eine Kombination, die nur deshalb so gut wirkt. Das reine Echinacea hat nicht annähernd diese Wirkung.

    Mit Echinacea compositum sehe ich eine Besserung bereits nach 3-5 Tagen. Auch bei heftigem Schnupfen, starken offenen Entzündungen (Zahn) oder flüssigem Durchfall. Allerdings kann bei langwierigen chronischen Erkrankungen eine wochen- bis monatelange Behandlung damit nötig sein. Mein Pferd bekommt seit Monaten gegen den Durchfall durch Streptokokken (welche durch das AB offensichtlich nicht vollständig gekillt wurden) das E.comp. Es enthält neben anderen Nosoden auch eine Streptokokken Nosode. Nach 3 Tagen war die Verdauung bereits wesentlich besser. Leider gibt es bei schwülwarmem Wetter immer noch mal ein paar Matschhaufen, sodaß ich die Behandlung noch nicht abschließen, aber weiter dehnen konnte.
    Ja, es war definitiv Echinacea compositum. Wie lange sie es bekommen haben, kann ich nicht mehr sagen, aber drei bis fünf Tage waren es sicherlich und eine Besserung gab es dadurch nicht.


  3. #43
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Drei bis fünf Tage ist bei solchen Mitteln zu kurz, hattest du den Rat von der FA. Heel bekommen? Ich gebe so etwas kurmäßig täglich über einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen, danach jeden 2. Tag und später noch zweimal pro Woche.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #44
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Nein, von den 3-5 Tagen hatte ich geschrieben, weil Teddy schrieb, dass sie in dem Zeitraum eine Besserung sieht. Ich hatte es nicht auf Anraten von Heel gegeben, sondern von meinen TÄ, wie lange kann ich nicht mehr sagen, aber normalerweise empfehlen sie auch solche Kuren. Vielleicht versuche ich es nochmal damit? Ansonsten blieben wie gesagt nur noch Mucosa comp. und Sinistus Nosode, was ich noch nicht probiert habe...


  5. #45
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Eichinacea hatte ich selbst auch noch nicht ausprobiert - wäre ja auch mal eine Idee.
    Also ich war ja gestern wieder beim Doc.
    Habe ihr erzählt das mir aufegfallen ist, das Nosy nur aus einer Nasenseite Rotzt oder mir das bislang immer nur rechts aufgefallen ist. Das ist natürlich schon recht unnormal sagt sie auch.
    Bei Zeus ist der Schnupfen weg. Zumindest habe ich ihn seit 2 Tagen nicht mehr niesen gehört und die Nase ist auch sehr trocken. Das würde natürlich dafür sprechen, dass bei ihm das AB angeschlagen hat (es sich also doch um schnupfen handelt)...

    Bis morgen bekommen die beiden noch das TSO und inhalieren auch. Danach lasse ich erst einmal alles weg, auch wenn Nosy noch rotzt..
    Zeus muss in 1,5 Wochen nachgeimpft werden und dann wird sein Abszess neu eröffnet (da müssen wir leider nach der impfe nochmal 2 wochen warten )

    Bei Nosy wollen wir - wenn der Schnupfen nicht weggeht - nochmal einen Tupfenabstrich machen. Mich irritiert nun nur die Aussage meiner TÄ.
    Sie meinte:
    Wir können nach 7-10 Tagen ohne AB wieder einen Abstrich machen. Eigentlich würe das auch sofort gehen, auch wenn sie AB bekommen hat. Grund: Das AB scheint ja nicht zu wirken, also ist der Keim noch da und ein Abstrich würde funkrionierem.

    Mich irritiert das, da ich dachte man muss 3 Wochen warten und erst dann ist ein neuer Abstrich sinnvoll?


    Achso und: Ihre Zähne sehen super aus, keine ecken, keine kanten, Mundraum alles super. Sie hat auch ihren Kiefer abgetastet und alles okay. Augen stehen auch nicht weiter raus oder so. Wenn wir zum Tupfenabstrich kommen würden wir den Kopf auch mal röntgen.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  6. #46
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Kiwi,
    nee, mein Pferd ist doch erst 23
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #47
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ich geb das Echinacea compositum so lange, bis die Symptome wirklich weg sind. Die Abstände werden mit der Zeit dann größer. Das kann aber schon mal Monate dauern. Und es gibt immer mal wieder Verschlechterungen und wieder Besserungen, je nach Allgemeinzustand des Patienten. Aber die Tendenz ist immer aufwärts. Man muß da echt hartnäckig sein.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #48
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ich muss nochmal kurz fragen -(Kann sein das es schon vorher irgendwo hier steht aber ich muss in ca. 1 Woche meine Bachelorarbeit abgeben und mir raucht grad echt der Kopf )- wozu war das Echinacea nun nochmal gut? Gegen den Schnupfen und es baut das Immunsystem auf?
    Oder nur schnupfen?

    Ich meine es ist ja ein Compositum - wäre super wenn das nämlich noch auf das Immunsystem geht.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  9. #49
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    So eng kann man es bei diesen Mitteln nicht einschränken.

    [Hier] ist eine schöne Listen dessen wogegen es helfen könnte. Also eher bakterielle Geschichten.

    Als meine EC - Gruppe im Frühjahr innerhalb weniger Tage zu 12. rotzten hatte ich das Gefühl nachdem sie jeden 2. Tag Echinacea compositum gespritzt bekamen ging es schneller aufwärts. Vielleicht wirkt daraufhin auch das AB besser oder es wäre auch so vergangen. Keine Ahnung.

    Ich würde mir an deiner Stelle Euphorbium Nasenspray besorgen und immer wenn du zwischen Bachelorarbeit und Kaffeemaschine am Gehege vorbeigehst etwas ihnen Richtung Nase sprühen.

  10. #50
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Gegen Entzündungen jeder Art, vor allem bakterieller und auch zum Aufbau des Immunsystems.

    Ich nehme nur dies für Menschen, ist viel umfangreicher :
    http://www.apo-rot.de/index_details....words_merchant
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #51
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ich danke euch für eure Antworten

    Ich möchte unbedingt noch einmal auf eine meiner Fragen aufmerksam machen:
    Mich irritiert nun nur die Aussage meiner TÄ.
    Sie meinte:
    Wir können nach 7-10 Tagen ohne AB wieder einen Abstrich machen. Eigentlich würe das auch sofort gehen, auch wenn sie AB bekommen hat. Grund: Das AB scheint ja nicht zu wirken, also ist der Keim noch da und ein Abstrich würde funkrionierem.
    Mich irritiert das, da ich dachte man muss 3 Wochen warten und erst dann ist ein neuer Abstrich sinnvoll?
    Nosy niest heute wieder sehr viel
    Mir ist eben auch das erste mal aufgefallen, das doch beide Nasenlöcher dabei feucht waren. Ich weiß nun natürlich nicht ob sich das beim Putzen verteilt hat. Nosy putzt sich eigentlich dirket nach dem Niesen alles weg sodass man echt schnell sein muss.
    Mir tut das in der Seele weh sie immer so niesen zu hören und momentan nichts wirklich tun zu können was ihr hilft

    EDIT: Achso könnte mir nochmal jemand die Dosierung von dem Echinacea Compositum zukommen lassen? Und auch welches ihr nehmt, das ad us vet oder das für den Menschen?
    Wäre euch wirklich danrkbar Hatte nun zwar schon einiges an Heel-Medikamente da aber vielleicht ist ja hier die Dosierung anders.
    Geändert von Daniela H. (06.09.2014 um 12:04 Uhr)
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  12. #52
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    *schubs*

    Mich irritiert nun nur die Aussage meiner TÄ.
    Sie meinte:
    Wir können nach 7-10 Tagen ohne AB wieder einen Abstrich machen. Eigentlich würe das auch sofort gehen, auch wenn sie AB bekommen hat. Grund: Das AB scheint ja nicht zu wirken, also ist der Keim noch da und ein Abstrich würde funkrionierem.
    Mich irritiert das, da ich dachte man muss 3 Wochen warten und erst dann ist ein neuer Abstrich sinnvoll?
    Habe jetzt für Mittwoch Vormittag einen Termin bei Frau Schw. in Dortmund. Also in 1 Woche. Dann sind rund 2 Wochen ohne AB rum. Was sagt ihr... Nasenabstich ja oder nein?

    Zeus - der ja gar nicht mehr geniest hat - niest heute wieder vereinzelt. Nosy hat immernoch ab und an ihre Niesatacken.. und der Matschkot kommt auch wieder - also:
    TSO: 0 - Kokis: 1

    Von der lieben Jana bekomme ich nun ein Dampfgerät ausgeliegen. Dann wird hier täglich wirklich alles abgedampft. Ich hab zwar ausgekocht aber den Boden und die Schränke kann man schlecht abkochen. Hatte sie immer sehr heiß abgewaschen + mit Capha gereinigt... hat wohl nichts gebracht

    Auch wenn es OT ist: Ich hol mir dann gleich noch eine gefühlte 50te Meinung zu Zeus und seinem Abszesse ein. Ich hoffe die am D. können CT CDs öffnen..
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  13. #53
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich habe mal gehört, dass man Abstriche auch kurz nach einer Antibiose machen kann, aber dem Labor dann den Hinweis geben sollte, welches AB zuvor angewendet wurde, damit das beim Antibiogramm berücksichtigt werden kann...


  14. #54
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Danke Keks

    Also ich war heute mit Nosy bei der Praxis am D. bei Frau Schw.
    Es wurde nun ein neues Nasenabstrich gemacht und in ca. 1 Woche haben wir dann das Ergebnis dann fahre ich wieder hin (Dann wird Zeus Abszess auch neu eröffnet - aber das in einem anderen Thread ).
    Sie hat jetzt Zylexis gespritzt bekommen.

    Frau Schw. sagte halt auch (wie mir hier ja auch schon gesagt wurde) - kein Schnupfen ist gleich wir müssen nun ausprobieren. Vllt. wird es durch das Zylexis nun deutlich besser.
    Ansonsten würde sie auch imer zu dem Gentamycin greifen was du auch gibst Kathi.
    Ich hoffe also, dass der Keim darauf sensibel ist. Nochmal Medis in den Mund wie das TSO würde ich ihr (und Zeus) gerne erspaaren...

    Jetzt nach dem TA Termin hat sie wieder ziemliche Niesattacken. Aber ich glaube das kommt jetzt eher durch den Abstrich?!

    Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Achje bei euch ist es auch noch nicht besser... Bei Molly ist es zwar etwas besser - aber sie schnieft immer noch... Mal schauen was die TÄ heute sagt. Sie wollten das aktuelle AB 3 Wochen geben und wenns nix hilft umsteigen auf was zum Spritzen (Namen hat sie aber nicht gesagt). Zylexis gibts hier auch wöchentlich. Aber wenigstens bei Puh ist der Schnupfen weg, er hatte aber auch nur leichte Symptome.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  16. #56
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Ansonsten würde sie auch imer zu dem Gentamycin greifen was du auch gibst Kathi.
    Wir vernebeln das aber nur, da vor Injektionen unbedingt die Nierenwerte getestet werden müssen. Ich habe es bisher nur einmal injiziert in einem Extremfall nach Blutuntersuchung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #57
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Ansonsten würde sie auch imer zu dem Gentamycin greifen was du auch gibst Kathi.
    Wir vernebeln das aber nur, da vor Injektionen unbedingt die Nierenwerte getestet werden müssen. Ich habe es bisher nur einmal injiziert in einem Extremfall nach Blutuntersuchung.
    Ja genau - wir würden es auch vernebeln Es kommt dann direkt da an wo wir es brauchen und ich muss Nosy nicht noch mehr stressen
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  18. #58
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe den Threadnamen jetzt mal geändert, da ich keinen neuen aufmachen wollte. Nosys Ergebnis vom Nasenabstrich gibt es ja hoffentlich am Mittwoch… Sie tut mir so leid. Die Niesattacken kommen jetzt wieder öfter und länger und sie wirkt wirklich schon sehr erschöpft…

    Ja und da sind wir auch schon beim Thema… Erschöpfung… Meine Nosy gefällt mir seit 2 Tagen gar nicht mehr… Sie liegt sehr viel (okay das liegt auch am alter – ich schätze sie so auf 8/9 Jahre) und sie ist generell sehr schwach… in der letzten Zeit hat sie viel abgenommen und ich finde man sieht ihr deutlich an, dass ihr Rücken kaputt ist

    Ich glaube die Spondylose wird von Tag zu Tag schlimmer… ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht… Ihre Hinterbeine haben immer weniger Muskulatur was man ihrer Statur wirklich ansieht.
    Gestern war ich dann auch etwas erschrocken.. Nach längerem liegen ist sie aufgestanden und ich hatte das Gefühl, das sie nicht so ganz die Kontrolle über ihre Hinterbeine und den Popoes hatte… Sie ist stark geschwankt hinten und dann auch beim vorwärtshoppeln mit den Hinterbeinen erst leicht seitlich geschwankt/gelaufen und dabei sogar in den Wassernapf gestampft
    Auch das Putzen der Nase fällt ihr nicht mehr so leicht weil sie sich dafür ja auf den Hinterpfoten abstützen muss..

    Ich frage mich nun natürlich… kann es wirklich die Spondylose sein? Kann es sein das sie so schlimm wird innerhalb von 2-3 Monaten? (Obwohl Kathi du meintest ja schon mal das es so schnell kommen kann..) Was ich nun gar nicht gebrauchen kann ist, wenn sich nun herausstellt das sich E.C. zu dem Schnupfen und der Spondylose gesellt hat…
    Bei meiner Cookie war es damals allerdings auch so… es fing mit den Hinterbeinen an das böse E.C.

    Was meint ihr? Ich meine wenn das Gehege auf ist, dann schwankt sie am Anfang auch aber sie hoppelt auch rum. Erkundigt alles und dann hat sie auch Kontrolle über ihre Pfötchen.. bin grad wirklich Ratlos ich würd so gern helfen

    Sie bekommt z.Z. ihr Zeel und das Metacam habe ich vorgestern leicht erhöht..
    Am Mittwoch sind wir eh wieder beim Doc und da lasse ich sie auch nochmal durchchecken. Überlegte auch ein neues RöBild machen zu lassen (das blöde ist nur, dass das Vergleichsröbild bei meinem anderen TA liegt und die rücken die RöBilder nicht wirklich gern raus..) hab aber auch Angst was man dann darauf sieht

    Ging es bei euren Spondylsoekaninchen auch so schnell? Ich dachte eigentlich, dass es Schubweise kommt und sie damit noch lange und glücklich leben kann. Aber momentan geht es irgendwie nur bergab … vielleicht ist sie auch nur so schwach wegen dem Schnupfen das sie durch das Niesen einfach nur fertig ist… ich weiß grad auch nicht …

    Ich würd mich freuen falls einer von euch einen Tipp hat was ich noch machen könnte.. bin (wie bei Zeus) grade etwas Ratlos

    Ganz liebe Grüße
    Dani
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  19. #59
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wurde die Spondylose nicht durch Röntgen festgestellt? Natürlich kann es auch zusätzlich E.c. sein, aber die Spondylose war doch meiner Erinnernung nach gesichert? Hab leider keine Zeit alles noch mal nachzulesen.

    Ja, bei Olli war der Zustand recht plötzlich, wobei es im Nachhinein ein paar Hinweise zuvor gab. Dass er aber wegknickte beim Laufen kam von jetzt auf gleich und das war wirklich erscheckend.

    Olli bekommt jetzt als Dauergabe Zeel, Metacam und derzeit das hier. Ich stelle aber eine leichte Verschlechterung fest zu der vorherigen Gabe von Teufelskrallen- und Ingwerpulver und werde das jetzt wieder geben. Grundsätzlich läuft er aber viel besser.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #60
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Teufelskrallen und Ingwerpulver klingt total gut!
    Frischen Ingwer biete ich an - wird aber auch nicht jeden Tag gegessen.

    Genau bei Nosy würde die Spondylsoe durch Röntgen festgestellt. Ich hatte sogar 2x Röntgen lassen. Beim ersten Mal sah man die Spondylose nur leicht an 2 bis 3 Wirbeln. Dann ca. 1,5 Monate später wurde noch mal geröngt weil es ihr viel schlechter ging und da sah man das schon ca. 5 Wirbel + das Becken betroffen waren und das auch nicht grade wenig

    Meine kleine.... sie liegt jetzt wieder in einer ihrer liebsten Positionen, auf den Bauch und Hinterpfoten ganz weit weggestreckt... andere lieblingsporsition ist auf die seite fallen und dann Hinterpfoten ganz weit weg strecken
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 07:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •