Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Myxomatose bei Toulouse

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Er macht sich ganz gut. heute wurde wieder inhaliert. Der Schnupfen beeinträchtigt ihn halt. Aber er futtert ganz gut von der Spritze.
    Die TÄ ist immer noch vorsichtig aber optimistischer.
    Das Schmerzmittel wird langsam runtergesetzt, weil er kein Fieber mehr hat. AB und die Augensalbe gibt es weiter.

    Ich bin echt guter Zuversicht!

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Sehr schön. Ist er normalerweise Schnupfer?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Ja leider. Deshalb sind wir wohl in dieser Situation.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Ach ja, noch etwas erfreuliches:
    Die Genitalien sind abgeschwollen. An Augen und der Nase gehen die Schwellungen in diese Knoten über.

    Liebe Grüße,
    Karo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    So, ich bring euch mal auf den neusten Stand.

    Die Myxomatose wird Toulouse wohl überstehen. Er sieht aus wie Frankenstein aber das wird auch wieder. Die TÄ hat ihm letztes mal ein paar Krusten abgemacht und mein Vater hat was zum abtupfen bekommen, dass die schon was weicher werden.
    AB und Augentropfen bekommt er weiter. Die größte Gefahr ist dass er sich noch irgendwas anderes einfängt weil er noch geschwächt ist.

    Er wird immer noch etwas gepäppelt. Er frisst selber, aber nicht die Mengen die er bräuchte. Aber inzwischen hat er auch schon wieder gut zugenommen.

    Die TÄ hat wohl noch zwei weitere Myxo-Fälle trotz Impfung. Die sind aber auch beide durchgekommen und das schneller als Toulouse. Er ist sozusagen der schlimmste Fall. Dem Hersteller ist alles übermittelt. Diesen Herbst treten nach den Recherchen der TÄ anscheinend vermehrt Myxo-Fälle auf, aber die geimpften überleben. Sie wollte jetzt noch einen Professor kontaktieren um herauszufinden wie lange Kira und Toulouse wirklich noch getrennt bleiben müssen. Da gehen die Angaben von 2 Wochen bis 6 Monate auseinander.

    Kira trauert weiter vor sich hin und bewegt sich eigentlich nur wenns auf die Wiese raus geht. Im Gehege hockt sie nur an einer Stelle rum.

    Wir sind froh, dass Toulouse das alles so gut mitgemacht hat. Den Rest schaffen wir auch noch.

    Liebe Grüße

  6. #6

    Standard

    Schöööön zu hören!!!


    Bei uns hieß es damals 6 Monate... aber da sind die Meinungen ja wirklich unterschiedlich.

    Wenn du Angst hast das er sich noch was einfängt, ich finde Echicanea ziemlich gut... gibt es getrocknet, flüssig und ich meine auch als Globuli.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Das sind doch gute Nachrichten, weiter so.

    Zitat Zitat von NamKaro Beitrag anzeigen

    Die TÄ hat wohl noch zwei weitere Myxo-Fälle trotz Impfung. Die sind aber auch beide durchgekommen und das schneller als Toulouse.
    Einer davon ist mein Oskar, dem geht es schon wieder so gut dass er seine Einrichtung demoliert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Danke!

    (Echinacea getrocknet bekommt er eh die ganze Zeit ;-) )

    Er ist seit gestern wieder draußen. (Mit ok der TÄ.) Mein Vater hat erstmal den Stall so angetrennt, dass Toulouse oben eine Ebene hat und Kira unten eine und ins Gehege kommt. Toulouse hat erstmal genug Stress. Der Ortswechsel und er muss wieder komplett selbstständig fressen, mal schauen wie er damit zurecht kommt.

    Und dann, ich glaub in eineinhalb Wochen soll mein Vater nochmal beim TA nachfragen. Einen Professor hatte sie noch nicht erreicht. Wenn dann das ok kommt dürfen die beiden auch wieder zusammen.
    Ich hoffe das verläuft halbwegs problemlos. Eigentlich hat er sich da auch nie stressen lassen bei Zusammenführungen, nur als seine letzte Partnerin kastriert wurde hat er sich direkt beim Arzt erstmal etwas doof verhalten.

    Aber das wird, er muss nur seinen Stresslevel niedrig halten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Toulouse ist auf die andere Seite gehoppelt :(
    Von Linina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 22:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •