Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Womit macht ihr das Aussengehege Winterfest

  1. #1
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard Womit macht ihr das Aussengehege Winterfest

    Huhu

    Ich würde gern wissen ob ihr eure Aussengehege im Winter "zu" macht?

    Wenn ja womit?
    Habt ihr auch Bilder

    lg
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  2. #2
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Huhu Susanne !

    Ich hab mir gedacht, dass ich sowas installieren werden, so in der Art, ich habe noch nichts anderes gefunden und werde das eh hier in der Firma anfertigen lassen. Kommt vermutlich günstiger

    http://www.yourgrill.de/WebRoot/Stor...C/DSC06544.JPG

    Ich dachte mir, das wäre ganz gut als Wetterschutz und kann an kalten aber sonnigen Tagen super hochgerollt werden.



    Hütten etc. ist klar, auspolstern was geht und vielleicht baue ich noch einen kleinen Verschlag, da bin ich mir nicht sicher, ich habe ja noch meine alten Plüschnasenelemente, wäre mit ein paar Winkeln erledigt und schnell wieder abgebaut ohne Schaden anzurichten.

    Die Steinplatten werde ich wohl nicht ganz auslegen mit Erde, Stroh oder so, keine Chance, bei meinen Tieren, aber Bereiche mit Teppichen ....öhm, denke ich...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Meine Kaninchen lieben es im Schnee zu sitzen. Niemals würde ich das Gehege mit einem Wetterschutz umspannen und ihnen diese Freude nehmen. Eine Seite an meinem Gehege, nämlich die Windseite ist eh mit Holz verkleidet und das reicht.
    Ansonsten haben sie natürlich Rückzugsorte, die dick mit Stroh ausgelegt sind und die Gehwegplatten sind im Winter dicker und großflächiger eingestreut, als im Sommer.

  4. #4
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Sylke, ich würde das lediglich bei fiesem Schneesturm so runter machen, auf keinen Fall den ganzen Winter lang, das wäre ja blöde, und auch nur einseitig.
    Ich habe ja nun schon oft von Euch gehört, wie toll die das finden und merke das ja jetzt schon.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Meine sitzen aber auch gerne im Schneesturm. Ne, so ein Foliendingensbumens käme mir nicht ans Gehege. Das ist für mich Kategorie "unnötige und unnütze Ausgabe".

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Ich hab da auch mal eine Frage zu Terassenplatten, ich kann meine nicht einstreuen weil ohne Dach. Was kann man da sonst noch machen?
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  7. #7
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    ich überlege es mir kostet mich ja nix "durchlaufender Posten hier sozusagen "

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Mein Nachtgehege ist von Haus aus von 3 Seiten geschlossen. An der 4. Seite sind im oberen Bereich ganzjährig Decken und im unteren Bereich mache ich im Winter Plexiglasplatten, sodass das Gehege komplett regen-, wind- und schneedicht ist. Meine Kaninchen können allerdings von morgens bis abends in den Garten - wobei sie sich bei schlechtem Wetter sehr gerne im geschützten Gehege aufhalten. Ich finde diese Lösung super, da im Gehege immer alles schön trocken ist, auch wenn draussen der heftigste Schneesturm tobt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Mein Außengehege wird von einer Seite ganz und von zwei Seiten halb und von oben ebenfalls halb von "Haus" umgeben sein.
    An der offenen Seite zum Garten hin wollte ich wetterschutztechnisch höchstens 1-2 PVC-Welldächer dran "tackern", da der Wind, den es hier eigentlich immer gibt, oftmals Regen und Schnee stark in Richtung Hauswand reinweht.
    http://www.hornbach.de/shop/PVC-Well...vl=artikel_img
    Geändert von Tanja B. (02.09.2014 um 14:20 Uhr)

  10. #10
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Îch habe ja nach hinten 3meter und zu der Seite 1,5meter zu.. bin unsicher ob das so reicht, ist mein erster Winter in Aussenhaltung.

    Hab mir mal ein Angebot für Planen machen lassen, für das ganze Gehege... 800-1000Euro.... never dann kann ich mich erschiessen

    Welldach Wäre noch ne Alternative, oder Innen noch die Ecke zumachen... also quasi so wie die USB sind, von Innen da noch Wände aufstellen...

    Oder so lassen?

    Das ist mein Gehege
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Îch habe ja nach hinten 3meter und zu der Seite 1,5meter zu.. bin unsicher ob das so reicht, ist mein erster Winter in Aussenhaltung.

    Hab mir mal ein Angebot für Planen machen lassen, für das ganze Gehege... 800-1000Euro.... never dann kann ich mich erschiessen

    Welldach Wäre noch ne Alternative, oder Innen noch die Ecke zumachen... also quasi so wie die USB sind, von Innen da noch Wände aufstellen...

    Oder so lassen?

    Das ist mein Gehege
    Also wenn deine große geschlossene Seite die Wetterseite ist, würde ich es wohl einfach so lassen oder eben Welldächer nehmen

  12. #12
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Also bislang hat es nicht drunter geregnet.. es blieb immer alles trocken.. bei Schnee weiss ich nicht, aber weit wird der sicher auch nicht kommen..
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  13. #13
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Susanne, ich meine Dein Gehege hat die Wetterseite links, wenn man davor steht oder.

    Ich denke das würde doch reichen, da einen Schutz zu machen.

    Bei mir regnet es komischwerweise auch bei arg dollem Regen nicht oder kaum rein, ich dachte das wäre nasser

  14. #14
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ja das kommt von links, und da steht auch noch der Baum vor



    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  15. #15
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Meine Aussengehege werden im Winter mit Plexiglas-Folie "verkleidet". Das hat sich über die letzten Jahre echt gut bewährt. Es ist nicht allzu teuer und leicht an- und abzubauen

  16. #16
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Kann man die Festschrauben?

    Will ja auch nicht das meine Nachbarn nen rapel kriegen weil da irgendwas an Folie,Blech wie auch immer hin und her schlägt
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  17. #17
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Kann man die Festschrauben?

    Will ja auch nicht das meine Nachbarn nen rapel kriegen weil da irgendwas an Folie,Blech wie auch immer hin und her schlägt
    Ja, die kann man festschrauben. Das ist nicht wie dünne Folie, sondern schon recht festes Material.

  18. #18
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich hab noch ein Foto davon gefunden, bzw. zwei:

    d6d06ae4b2cc343eabec7e880624ea2c.jpg

    a35b435c0776d4b71120aab8ce16e391.jpg
    Geändert von Friederike (02.09.2014 um 16:04 Uhr)

  19. #19
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Geht die Folie durch oder sind das viele Kleinefitzelstücke
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  20. #20
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Geht die Folie durch oder sind das viele Kleinefitzelstücke
    Ich hab noch ein zweites Bild eingefügt, da sieht man es besser. Es sind kleine Stücke aber das kann man ja machen, wie man will. Das Zeugs gibt es auf der Rolle. Allerdings solltest du, wenn du eine zu große Fläche hast, Bretter dahinter schrauben, damit du die Folie daran befestigen kannst (weißt du, was ich meine ?).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.11.2012, 14:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •