Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Vermehrt Köttelketten!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.022

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen

    Ich auch nicht. Bei Alleinfuttermittel (trocken) habe ich massive Verdauungschwierigkeiten hier, die selben Köttelketten wie vorher und BDK in Unmengen.

    :
    ist exact auch meine Erfahrung mit Wiese satt klappts bisher ganz gut, ab und an gibts SBK aber wenige, da ich auch mit einem Zuviel an Saaten keine gute Erfahrungen gemacht habe.
    Aber ich denk bei meinen machts tatsächlich die Tatsache dass es ausschließlich Wiese gibt, wir haben so kaum Köttelketten (toi toi toi, dass es so bleibt)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.447

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen

    Ich auch nicht. Bei Alleinfuttermittel (trocken) habe ich massive Verdauungschwierigkeiten hier, die selben Köttelketten wie vorher und BDK in Unmengen.

    :
    ist exact auch meine Erfahrung mit Wiese satt klappts bisher ganz gut, ab und an gibts SBK aber wenige, da ich auch mit einem Zuviel an Saaten keine gute Erfahrungen gemacht habe.
    Aber ich denk bei meinen machts tatsächlich die Tatsache dass es ausschließlich Wiese gibt, wir haben so kaum Köttelketten (toi toi toi, dass es so bleibt)
    Aktuell bemerke ich es wieder extrem was den BDK angeht. Mit Wiese und Samen ad lib ist alles super, kaum ersetze ich Wiese durch Gemüse, liegt BDK wie Sand am Meer
    Aber die Köddelketten sind weg seitdem ich ÖLSaaten ad Lib anbiete, setze ich sie ab, haben wir wieder Köddelketten
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Die Köttelketten sind weg, hab eig. nichts geändert... Und die beiden sehen aus, wie gerupfte Hühner ^^

    Dafür durfte ich heute morgen wieder putzen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #4
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 592

    Standard

    bei uns gibts auch Bio Leinkuchen, zuerst wollten sie es nicht aber jetzt schmeckts ihnen.


    und die Ketten kommen alle raus
    ;=)
    https://oelfreund.de/catalogsearch/result/?q=Leinkuchen
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Ich muss unbedingt dieses Leinkuchenzueg bestellen. Bei Trüffelchen kommen ausschließlich Ködelketten derzeit - die längste bestand aus 17(!) Ködeln. Sie futtert derzeit etwas mäkelig, weil sie ja alleine ist. :-( Ich gebe viel Sonnenblumenkerne und 2x am Tag Rodicare akut. Und ich füttere ihr die Grashalme einzeln per Hand, weil sie sie dann mag...

    INteressanterweise kommen bei Linus und Paula überhaupt keine Ketten, obwohl Linus extrem im Fellwechsel ist. Muss ich mir da nun Sorgen machen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. vermehrt Blinddarmkot
    Von bummel2004 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 11:20
  2. vermehrt blinddarmkot bei wiesenfütterung!?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 15:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •