Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: dauerhaft pflanzl. harntreibende Mittel bei Gries schädlich?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @ Annika: alle meine anderen Kaninchen haben Bezopet auch immer sehr gut vertragen und ich finde, dass es auch sehr gut hilft!
    Ich werde es jetzt zweimal am Tag mit gutem Abstand geben und dazu das Paraffin. Ich probiers nochmal.
    Beim Colosan "bricht" er regelrecht, er würgt, fiepst usw., danach rennt er ungelogen eine halbe Stunde durch das Haus und hat eine Atmung als würde er gleich umkippen. Das muss ihn unendlich ekeln. Meine anderen Kaninchen finden das auch widerlich, aber so furchtbar findets keiner
    Ist dann Paraffin, Bezopet und Colosan nicht zu viel?
    Er hat sowieso einen ganz kaputten Darm, schon immer, weil er aus ganz schlechter Haltung kommt. Trotz sämtlicher Untersuchungen und Therapien ist sein BDK jeden Tag dünn und matschig, seine normalen Köttel sind wunderbar.
    Ich denke, dass er deshalb auch so sehr auf die Paste reagiert. Hefen hat er ja auch immer ohne Ende, aber mit denen lebt er schon immer. Sie kommen nach dem Nystatin und trotz der jetztigen Fütterung ständig zurück. Er hat halt fast vier Jahre nur Brot bekommen und fast nie Heu, sondern ausschließlich Stroh

    @ Else: vielen Dank für die Info. Ich rühre seinen Brei auch abwechselnd mit Ananassaft oder Kamillentee schön dünnflüssig an. Vielleicht bringts was.

    Meine Bekannte, die TÄ ist, hat mir nun empfohlen, das MCP auszuschleichen und es noch zweimal zu geben. Ich finde das auch viel besser so, dann hatte er es deieinhalb Tage, das ist noch im Rahmen. Novalgin kriegt er auch noch einmal, Schmerzen soll er nicht haben.

    Er liegt weiterhin recht entspannt und knuspert beim Schlafen. Fressen will er halt nicht, außer wenn ich ihm die Radieschenblätter unters Bett werfe und er sie in die Ecke transportieren darf und dann auch nur zwei Stück.
    Er hat so lange gebraucht um sich hier einzugewöhnen und war nun sehr glücklich, jetzt hat er nur noch Panik vor uns, aber das wird wieder. Hauptsache er übersteht es, hab echt Angst um ihn.
    Geändert von Maren86 (30.08.2014 um 10:15 Uhr)

  2. #2
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    @ Annika: alle meine anderen Kaninchen haben Bezopet auch immer sehr gut vertragen und ich finde, dass es auch sehr gut hilft!
    Ich werde es jetzt zweimal am Tag mit gutem Abstand geben und dazu das Paraffin. Ich probiers nochmal.
    Beim Colosan "bricht" er regelrecht, er würgt, fiepst usw., danach rennt er ungelogen eine halbe Stunde durch das Haus und hat eine Atmung als würde er gleich umkippen. Das muss ihn unendlich ekeln. Meine anderen Kaninchen finden das auch widerlich, aber so furchtbar findets keiner:ohje
    Ist dann Paraffin, Bezopet und Colosan nicht zu viel?
    Er hat sowieso einen ganz kaputten Darm, schon immer, weil er aus ganz schlechter Haltung kommt. Trotz sämtlicher Untersuchungen und Therapien ist sein BDK jeden Tag dünn und matschig, seine normalen Köttel sind wunderbar.6
    Ich denke, dass er deshalb auch so sehr auf die Paste reagiert. Hefen hat er ja auch immer ohne Ende, aber mit denen lebt er schon immer. Sie kommen nach dem Nystatin und trotz der jetztigen Fütterung ständig zurück. Er hat halt fast vier Jahre nur Brot bekommen und fast nie Heu, sondern ausschließlich Stroh

    @ Else: vielen Dank für die Info. Ich rühre seinen Brei auch abwechselnd mit Ananassaft oder Kamillentee schön dünnflüssig an. Vielleicht bringts was.

    Meine Bekannte, die TÄ ist, hat mir nun empfohlen, das MCP auszuschleichen und es noch zweimal zu geben. Ich finde das auch viel besser so, dann hatte er es deieinhalb Tage, das ist noch im Rahmen. Novalgin kriegt er auch noch einmal, Schmerzen soll er nicht haben.

    Er liegt weiterhin recht entspannt und knuspert beim Schlafen. Fressen will er halt nicht, außer wenn ich ihm die Radieschenblätter unters Bett werfe und er sie in die Ecke transportieren darf und dann auch nur zwei Stück.
    Er hat so lange gebraucht um sich hier einzugewöhnen und war nun sehr glücklich, jetzt hat er nur noch Panik vor uns, aber das wird wieder. Hauptsache er übersteht es, hab echt Angst um ihn.
    Von dem Ananasssaft musste ich, glaube ich 5 ml mehrmals tgl geben
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    war das dann pur oder mit Wasser gemischt?
    Macht das keinen wunden Mund?

  4. #4
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    Glaube pur, ist schon 4 Jahre her. Wunder Mund Nein hatte er nicht
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Hier gab es schon öfter ein wundes Maul und die Tiere wollten daher nicht mehr fressen. Da der Bromelaingehalt ohnehin zu niedrig ist um Haarballen aufzulösen nehme ich inzwischen davon Abstand.

    Wo steht das eigentlich mit der Beschränkung der MCP-Gabe? Ich habe meinen TA mal darauf angesprochen, er sagte dass man es so lange gibt wie es notwendig ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Hier gab es schon öfter ein wundes Maul und die Tiere wollten daher nicht mehr fressen. Da der Bromelaingehalt ohnehin zu niedrig ist um Haarballen aufzulösen nehme ich inzwischen davon Abstand.

    Wo steht das eigentlich mit der Beschränkung der MCP-Gabe? Ich habe meinen TA mal darauf angesprochen, er sagte dass man es so lange gibt wie es notwendig ist.
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....36/4625_00.htm

    Ist allerdings von 1999. Gibt sicher inzwischen neuere Erkenntnisse?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Hi Katharina,
    das steht in der alten, sowie der ganz neuen Auflage im Ewringmann-Buch.
    Höchstens 3 bis 4 Tage, sonst bestünde die Gefahr einer Darmatonie.

    Weiß absolut nicht, was ich jetzt damit machen soll, denn es geht ihm nicht besser.
    Heute Nacht gebe ich ihm nochmal ne kleine Dosis, aber dann weiß ich auch nemmer...

    Vom Kreislauf her geht's ihm ganz gut, er putzt sich, kann sich auch ausstrecken, Köttel kommen wenige, aber sie sind weich.
    Er frisst nur Trockenes, wenn überhaupt, das kann man nicht Fressen nennen.
    Er ging zum Wirsing, seiner eigentlichen Lieblingsspeise, hat sich total drüber gefreut, es sich geschnappt, es in Sicherheit gebracht, einmal davon abgebissen und dann ist r ärgerlich davon
    Wie bei Zahnproblemen, aber das ist es def. nicht!Heu kann er super mahlen und bei der Untersuchung fiel nix auf.
    Die TÄ meinte, dass er schon Lust darauf hat, aber sofort spürt, dass er voll ist und es nicht mehr geht.

    Auf jeden Fall dauert das echt lange und ich hoffe, dass er es schafft...
    Geändert von Maren86 (31.08.2014 um 02:11 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •