Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 60

Thema: trotz novalgin zähneknirschen nach kastra - bilder naht #33

  1. #21
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    In den USA hat meine Schmusi 6 Tage lang die maximale Dosis Metacam bekommen.

    Alles Gute!
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    http://www.rehkitzhilfe.de/Zinnkraut%202.jpg biete ihr mal Zinnkraut an. Das war das einzige was mein Weibchen nach der Kastra fraß praktsich inhalierte! Wenn man sich in die Inhaltsstoffe ansieht weiß man warum. Ist blutstillend, entzündungshemmend etc.
    Und Möhrengrün.
    Kannst du den Partner zum wärmen dazusetzen? Hab für die Kastra noch extra ein weiches Hundekissen besorgt, sie liebten es darauf zu liegen.
    Biete Fencheltee an.

    Drück dir Daumen und schick dir viel Kraft ich weiß wie das ist. Hab dasselbe vor ein paar Wochen durchgemacht als bei meiner nach der Kastra alles im Keller lag und ich gebangt und mit Medis zugestopft habe. Siehs positiv dass sie nicht noch mit dem Wetter (Hitze) kämpfen muss!

    Ps: Mein TA hat nur einmal Antibiotika gegeben, das war am Tag der Kastra. Ich glaube aber das ist so eines was praktisch länger anhält also wo der Körper nach und nach davon zehrt.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zinnkraut ist Ackerschachtelhalm? das hat sie. im Moment findet sie komischerweise wenn, dann johannisbeerblätter gut.
    ich gehe gleich nochmal allerlei leckeres an wiese und ästen suchen.
    wiebke, hast pn.
    danke ihr lieben für eure ratschläge und Anteilnahme! das tut sooo gut!

    edit: der Partner ist natürlich bei ihr und pflegt sie.
    Geändert von stiefelchen (27.08.2014 um 20:00 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  4. #24
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.762

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    danke, liebe Margit, schau:

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    @anja: frische weide ist hier übrigens auch immer der renner bei Krankheit, hat sie auch die ganze zeit zur verfügung.
    die maus sitzt quasi im Schlaraffenland.... und weide ist ein halber wald im gehege...
    Die Tierchen sind halt wahnsinnig schlau. In Weide ist Acetylsalicylsäure drin, das ist der Wirkstoff von Aspirin.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Bei einem unserer Weibchen kam erst nach drei Tagen wieder etwas Leben rein Davor hat sie sich quasi so gut wie gar nicht bewegt, gefressen nur wenig. Es ist wirklich ein sehr harter Eingriff für so ein kleines Tier mit so viel Gebärmutter Bleib dran, beobachte sie gut, aber ich denke auch, dass ist noch ganz normal so.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Stiefelchen, ich drücke für euch alle drei ganz doll weiter alle Daumen !!


    Liebe Grüße, Anja

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Zitat Zitat von Wiebke Beitrag anzeigen
    In den USA hat meine Schmusi 6 Tage lang die maximale Dosis Metacam bekommen.

    Alles Gute!
    So habe ich das bei meiner Polly auch in Erinnerung. Sie hatte damals ja zusätzlich zur Kastra noch einen Tumor an der obersten Zitze wegoperiert bekommen u. eine riesige Naht.
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Gute Besserung für die Süße
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    die kleine trägt ja einen Body - habt ihr trotz Body täglich die naht angeschaut? die TÄ sagte, ich solle jeden tag schauen ob die naht auch nicht gerötet sei, doch ich hab heut noch nicht geguckt, denke mir Body an- und ausziehen ist zu großer stress?
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  10. #30
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich würde schon ein mal am Tag schauen, wenn die Naht gerötet oder geschwollen ist kann eine Infektion sehr schnell fortschreiten. Der Body muss dafür ja nicht ganz aus, das kann ja mit den Medis zusammen gemacht werden, alles gute
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Hej Du!

    Geht sie an die Naht, wenn sie den Body nicht anhat? Lilly war damals vom Body totaaaal genervt und hat erst wieder richtig gefuttert, als ich ihr den Body ausgezogen habe. Außerdem drückt ein Body ja auch ganz leicht auf die Naht, vielleicht findet sie das auch noch unangenehm?

    Ich würde ihr tatsächlich einmal unter Aufsicht den Body ausziehen und, wenn sie die Naht in Ruhe lässt, zumindest für einige Stunden ersparen.

    Lieben Gruß! Hier sind alle Daumen gedrückt!

    Anna

  12. #32
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Geht es ihr etwas besser?

    Bei meinen Weibchenkastras brauchte es nie einen Body, mir haben die TÄ auch nur im Ausnahmefall zu einem Body geraten, wenn sie z.B. dran gehen, aber bisher haben alle Häsinnen die Wunde in Ruhe gelassen und es war relativ schnell verheilt. Die schönste Naht hat bisher meine TÄ gemacht. Alle Fäden, sogar die Knoten an den Enden waren innenliegend und lösten sich selbst auf und es war innerhalb ein paar Tagen schon kaum etwas zu sehen. Ich hatte aber auch schon außenliegende Fäden, als eine andere TÄ operierte und auch da machte die Naht keine Probleme. Ich würde vielleicht nur gucken, dass sie die ersten Tage nicht nur auf Einstreu sitzen muss. Ich habe ja überall Fliesen und nur in den Klos Einstreu, das ist dann natürlich etwas günstiger als wenn alles komplett eingestreut ist.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie der Body nervt.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    so sieht die naht aus, ist das normal? bisschen dick finde ich sie, aber vllt. gehört da ja auch so ein wulst hin? die TÄ sagte sie habe doppelt genäht, eine naht innen, eine außen.
    103_6747.jpg103_6746.jpg
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  14. #34
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Wir hatten auch noch nie einen Body nach der Kastra. Ich denke auch, dass sie das Ding stört und sie sich eingeengt fühlt.
    Die Naht sieht normal aus. Unsere TÄ näht subkutan, das ist eine feine Sache.
    Guck mal, Liane´s Naht. Sie hat aber auch zwei Tage nach der OP durchgehangen.



    Gute Besserung und ich drücke die Daumen, dass Beide ganz schnell wieder futtern.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ich wünsche auch gute Besserung!!


    Nur noch Fanny und ich...

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ein bißchen wulstig ist sie zwar - aber vermutlich völlig normal. So genau kann man das auf den Fotos nicht erkennen.
    Manchmal lösen sich einzelne kleine Nahtstellen oder sie haben doch mal gezuppelt, dann entstehen solche kleinen Wülste. Das verwächst sich.

    Du kannst prüfen, dass die Naht/Narbe nicht heiß wird und schön sauber und trocken aussieht, dann ist alles in Ordnung .

    Meine Wuschel hatte auch überhaupt nichts auf der Wunde, kein Pflaster, keinen Body - das war gut zum schnellen Verheilen. Nur auf die (sandige) Terrasse hab ich sie in dieser Zeit nicht gelassen.

    Ich drücke der kleinen Maus ganz doll weiter die Daumen !! Wie geht's ihr allgemein inzischen?
    Geändert von Anja S. (28.08.2014 um 07:26 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    danke dass du fragst
    heute nacht war noch bisschen zähneknattern, sie hat aber ein wenig gegessen - noch nicht genug, doch ich füttere nicht mehr zu damit sie hunger bekommt - und sie putzt sich und ihren Partner. ich denke weiterhin positiv!
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Sie putzt sich und ihren Partner - das ist doch ein gutes Zeichen !!

    Ja, denk positiv .

    Ist das eigentlich die kleine Maus, mit der ich mal telefoniert hab, als Hoppel auch diese Schnuffelgeräusche hatte?
    Geändert von Anja S. (28.08.2014 um 07:40 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Meine hat innerhalb von Sekunden zwei der drei Nähte selbst gezogen gehabt, als sie sich kurzfristig aus ihrem Body befreit hatte. Es gehen bestimmt nicht alle Tiere an die Naht, aber manche eben schon. Das wollte ich für stille Mitleser vllt kurz erwähnt haben. Sie war unter Aufsicht, aber so schnell konnte man sie gar nciht greifen, wie sie die Nähte gezogen hatte. zum Glück hats trotzdem gehalten. Und es ging ihr nach der Kastra 4-5 Tage schlecht, hat sich eingenässt, nicht bewegt, kaum gefressen und mit den Zähnen gezittert. Dann wurde es aber recht schnell besser. Ich wünsche gute BEsserung
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  20. #40
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Oben seh ich einen Knoten bei der Naht. Theroretisch solltest du in gleichmäßigen Abständen, ich nenne es mal Stiche, sehen.
    Das Wulstige ist in ein paar Wochen nicht mehr zu sehen.

    Bei der Kastra war ja an sich alles in Ordnung. Dem TA ist keine Flüssigkeit in der Bauchhöhle entgegen gekommen? Keine Verwachsungen o.ä.

    Die meisten meiner Mädels tragen einen Body nach der Kastra, da ich ihnen nicht traue und am 9. Tag das Ganze so juckt, das sie das Fäden ziehen gern selbst übernehmen.
    Bei friedfertigen Tieren ist ein Pflaster über der Wunde beliebter.

    Die Häsinnen, die sich schwer taten half es manchmal wenn man ihnen weiche Kissen und Wärmflaschen anbot auch über die ersten Tage hinweg.
    Ne Frau ist nach so einer OP eine Weile krank geschrieben. Den Tieren geht es da nicht besser.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kurze Frage- Zähneknirschen nach Zahnkorrektur
    Von Filea im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.01.2014, 16:18
  2. Scheinschwanger trotz Kastra?
    Von murmel im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 11:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •