Ergebnis 1 bis 20 von 180

Thema: Nosys-Spondylsoe + Nierenstein (#177 Aktueller Stand + Frage zu Blutbild/Nierenprofi)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 912

    Standard

    Oh je
    Hab das Gefühl der Schnupfen geht zZ auch echt rum - ich drück eurer Schoko die Daumen das der Schnupfen schnell verschwindet und ihr sie dann "trockene" schnupferin nennen könnt!

    Leider ist mir eben etwas sehr schlechtes aufgefallen
    Zeus hat ein feuchtes Näschen und hat eben auch kurz gerotzt... ich bekomm die Kriese
    Um 15 Uhr habe ich einen Termin beim Doc - allerdings hat meine TÄ heute Urlaub und ich bin bei Ihrer Kollegin - finde ich aber sogar ganz gut!
    Das einzig gute was ich an der situation nun sehe:
    Zeus hat noch kein AB bekommen - sprich wenn er nun wirklich auch anfängt zu schnupfen kann ich bei ihm den abstrich machen lassen ... aber so wirklich geil finde ich die Situation nun nicht
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Oh je
    Hab das Gefühl der Schnupfen geht zZ auch echt rum
    Ja mein Rotzi rotzt seit ein paar Tagen auch sehr schön

  3. #3
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.348

    Standard

    Ach je, dann hat Zeus sich scheinbar angesteckt ... chron. Schnupfen ist echt blöde .

    Ich glaube, diese feuchte Witterung ist für Schnupfer (zumindest für unsere) eher schlechter. Sie schnoddern viel mehr vor sich hin, seit es dauerhaft regnerisch und klamm ist.

    Allen Rotzlöffelchen gute Besserung .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Beim Schnupfen ist v.a. wichtig, das man ihn "chronisch" werden lässt.

    Ich hab gerade ein Tier, das keine AB bekommen darf. Sie bekam Schnupfen und nach einer Woche 3x tgl. Euphorbium Nasenspray und Bisolvon ist er weg. Die Lunge braucht wohl noch ein bisschen aber die Augenentzündung und der Nasenausfluss sind verschwunden. Ihr Lebensgefährte fing übers WE auch an. Gleiches Spiel, nur Nasenspray und es war nach 2 Tagen weg.

    Bei den hartnäckigen Fällen waren aber immer 10 - 14 Tage Antibiose mindestens notwendig. Der TA muss halt immer die Grenze abwägen, ab wann man AB einsetzen sollte.

    Meistens regen sich die Tiere zwar gegenseitig zum Schnupfen an, erkranken aber an ihrem eigenen Schnupfenerreger. D.h. die Aussagekraft eines Abstrichs bei Zeus für Nosy würde ich nicht überbewerten. Mit der Ohrensache, ich seh es bei meinem Zeppelin, ist das Immunsystem halt ziemlich beschäftigt und jeder vorbeiflitzenden Krankheit Tür und Tor geöffnet.


    So lange sie akut krank sind, lasse ich meine Tiere nicht impfen.
    Gerade deine Nosy war ja eine Weile frei vom Schnupfen. Sie ist für mich kein "austherapierter" Fall, den man trotz Schnupfen impft.
    Für so einen aufbrodelnden Schnupfen gibt es meist einen Grund. Entweder sie haben sich wirklich eine Erkältung geholt oder irgendetwas setzt das Immunsystem herab.
    Geändert von Walburga (26.08.2014 um 13:49 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Ich reihe mich mal ein bei den akut Schnupfengeplagten. Los gings vor einiger Zeit ganz plötzlich bei Molly. Laut Vorbesitzerin vorher nie krank. Sie hat tlw richtige Niesanfälle und an einigen Tagen kommt auch weißer Schnodder aus der Nase. Behandelt wurde bisher mit Marbocyl und einer Zylexiskur. War auch kurz gut, aber nach ein paar Tagen gings wieder los. Jetzt gibts noch mal AB und zusätzlich noch ACC und ich werd noch Inhalieren. Echinacea hol ich auch noch... Und seit letzter Woche schnieft jetzt auch noch ihr Partner Puh - der bekommt auch gleich das komplette Programm: AB, Zylexis, ACC und Inhalieren Ich hoffe nur mein anderes Pärchen steckt sich nicht auch noch an... Die leben im gleichen Raum, aber getrenntes Gehege und Auslauf gibts für beide Pärchen in der Wohnung.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  6. #6
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 912

    Standard

    Ich sag doch der Schnupfen geht um
    Ich reihe mich ein: An alle Schnupfengeplagten - Gute Besserung

    Wir sind grade wieder vom Doc da. Zeus schnupft definititv - er hat Ausfluss - zwar noch nicht so schlimm wie Nosy aber laut meiner TÄ soll ich ihn mitbehandeln da sie sich sonst nur gegenseitig wieder anstecken
    Baytril ist jetzt aus dem rennen. Sie hat sich den Befund vor 2 Jahren angeschaut und sich dann nun für ein anderes AB entscheiden. Das sind jetzt Tabletten (Ich hasse Tabletten ) Name TSO-Tabletten 80 mg (Trimethoprim, Sulfadiazin) soll ich morgens und abends eine hier nicht näher definierte Menge geben.
    Kennt einer das AB? Sie sagte das wirdgut vertragen und ich soll weiter Inhalieren.

    Ich hab jetzt nur ein problem... fragt mich nicht woher aber die beiden hatten Kokis. Wir haben typische Bahandlung 3-3-3 durch und nun nach knapp 2 Wochen wurd eim Kot wieder 1 Koki gefunden... Schnupfen und Koki soll ich nun nicht zeitgleich behandeln da Nosy noch Medis wegen der Spondylose bekommt und Zeus entzündungshemmer wegen der Knochenauflösung...
    Bin grad organisatorisch etwas fertig muss ich gestehen

    Wir haben hier jetzt die große Vermutung das unsere Hündin die Kokis auch hat (unbemerkt) und die Kaninchen quasi neu infiziert hat... sprich Akiras Kot wird jetzt auch untersucht
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Was besagte denn der Befund von vor zwei Jahren? Wobei da inzwischen neue/andere Erreger hinzu gekommen sein könnten. Hat sie denn jetzt einen Abstrich gemacht?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Der Wirkstoff im TSO wirkt aus Erfahrung meines TAs sehr gut gegen Kokis. Besser als manches Buch behauptet.
    Wenn sie das eine Woche oder mehr bekommen sollte das Thema Kokis auch erledigt sein.
    Du musst halt trotzdem versuchen das Gehege sauber zu bekommen.

    Bei Schnupfen ist mein TA vorsichtig, da sagt man der Wirkstoffkombination häufige Resistenzen nach.

    Das Mittel geht bei Kaninchen auf Dauer arg auf die Nieren, deswegen sollten sie ausreichend trinken. Vertragen wurde es bei uns immer ohne jegliche Probleme.
    Geändert von Walburga (26.08.2014 um 17:18 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 07:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •