Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Myxomatose bei Toulouse

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Ja die Befürchtung hab ich auch. Grad hat er das Kinn einfach im Wasser hängen lassen.Allgemein hockt er oft vorm Wassernapf und wirkt total unschlüssig, dann schlabbert er irgendwann richtig drin rum und schmatzt. Sonst trinkt er eigentlich anders ohne so viel schlabbern. andererseits frisst er auch Heu und die trockenen Kräuter “mit Genuss “, nicht alles auf einmal, sondern mit großen pausen drin, aber er frisst insgesamt nicht wenig.

    Putzen tut er sich auch noch ordentlich. allerdings hat er auch was gegen die Augensalbe,.egal wie lang ich ihn danach noch aufm Schoß behalte, sobald er wieder im Gehege ist putzt er sich erstmal ordentlich und besonders die Augen. Leider kann ich ihm ja nicht erklären, dass dass doch nix bringt. :-(

    An der Schulter bzw an den Vorderläufen hat er auch ein paar Knoten unterm Fell.

    Werd dann gleich noch beim TA anrufen will die Medikamente ausgehen.

    Er hat gute und schlechte Phasen, aber es geht immer noch. Das gladiator.plus ist gestern angekommen. Habs auf nem Stück Apfel gegeben, aber so toll fand er das nicht. Für das Engystol auf der Paprika brauchten wir auch viel Geduld bis es endlich drin war...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    So, bin vom TA zurück, hatte Toulouse jetzt doch noch mitgenommen.
    Er hat auch nochmal ne Infusion und Zylexis bekommen. Also das zylexis auch schon letzte Woche, aber das wusste ich irgendwie nicht. Ist ja nicht weiter schlimm.
    Hab jetzt wieder alles was ich brauche. Er kriegt weiter das Schmerzmittel, die Augensalbe und AB. Gladiator Plus und Engystol gibts auch und inhalieren mit Salbeitee oder so. Evtl. hol ich noch Nasentropfen.

    Und dann haben wir jetzt auch Critical care mitbekommen weil er schon ganz schön abgenommen hat. Hat da jemand tips wie ich ihm das am besten schmackhaft machen kann?

    Ja ansonsten, schön sauber halten und weiter hoffen. Ende der Woche solls dann nochmal zum Doc fürs Zylexis und so.

    Er kriegt halt langsam diese Knubbel am Körper, könnte später unschön aussehen, ich hoffe es gehen nicht so viele auf, aber das sollte ja unser kleinstes Problem sein.

  3. #3
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Ich habe das Critical Care immer direkt in Babybrei angerührt, evt. ein bischen Wasser dazu wenns zu dick wird.

    Am Besten wurde Babybrei Karotte oder Apfel/Birne geschlabbert.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  4. #4
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich verfolge den Thread schon lange mit und drücke im Hintergrund fest die Daumen für Toulouse .

    Wegen dem Päppelbrei musst Du evtl. ein bisschen rumprobieren, bis Du eine für Deinen Muckel gute Mischung gefunden hast.
    Ich mische die "Pampe" z.B. immer recht dünnflüssig an mit Babybreis (Frühkarotte, Pasinake oder aber Apfel, Birne etc.) und Babysäften, zusätzlich menge ich noch ein wenig Babybauchwohl-Tee mit in die Mischung rein.

    Weiterhin alles Gute für den kranken Schatz. Ich hoffe, er packt es - er ist doch so tapfer bisher.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Danke euch! Ich hab gestern in weiser Voraussicht Babybrei Frühkarotte gekauft. Hbas grad mal ausprobiert, er findet es ziemlich gut, aber wahrscheinlich riecht er wieder den Braten wenn ich das CC drunter mische... Schaun wir mal, irgendwie wird es schon gehen.

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Critical Care ist zur Zunahme nicht wirklich geeignet.

    Ich würde es mal mit Cuni Complete oder Vitakuller (Vitakraft Special) probieren. Beides kann man einweichen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 649

    Standard

    Die eingeweichten Vitakuller werden von meinen auch immer gerne genommen, weil sie wohl besser schmecken als CC und Rodicare. Riechen auch eher nach Heumatsche und nicht nach Fenchel und sonstwas.
    Seitdem ich mal nen totalen Streik bei der Critical-Care-Päppelbreiaufnahme hatte und es den Kleinen praktisch reinwürgen musste, gibt es bei mir Cunis oder Vitakuller als Brei, und ab und zu nen Kuller oder eines dieser Cunidinger als Leckerli, damit sie das Zeug gerne essen und mit "Extraleckerchen" verbinden.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Okay, das ist auch eine gute Info, Vitakuller kenne ich, das kann ich auch mal besorgen. Eigentlich frisst er ja ziemlich gut, nur anscheinend zehrt die Krankheit zu sehr an ihm. Könnte ich da auch etwas Haferflocken, Sonneblumenkerne oder so geben? Banane hab ich schon hier. Was hilft denn da noch gut?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Toulouse ist auf die andere Seite gehoppelt :(
    Von Linina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 22:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •