Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Extremer Fellverlust

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Meiner hat auch gerade einen Fellwechsel...wieder mal.
    Zuerst nur hinten am Po - wie du gesagt hast, braucht man da bloß mal durchwuscheln und schon könnte man ihn rupfen wie ein Huhn. Dann war es hinten vorbei und es fing am Rücken an...wandert allerdings wieder Richtung Po, was heißt: Po fellt erneut während Rücken wieder gut ist! Keine Ahnung wieso der schon wieder hinten am Po fellt...hab da auch kleine weiße Schüppchen gefunden. Das neue Haar ist aber sehr stabil und weich und glänzt und unter dem alten Haar wächst schon wieder neues nach.

    Machs wie ich und beobachte es einfach. Und Kämmen, kämmen, kämmen...will endlich diese Kettenköttel loswerden die er schon seit Monaten hat...ein fellschub nach dem anderen...
    Ich glaub da ist jeder anders, bei meinen zwei Mädls ist das nie so die haaren wie zB ne Katze. Da sieht man nie "Übergänge" oder so. Kann am Alter liegen, am Geschlecht oder Rasse (??) oder vielleicht daran weil die Mädls seit ihrer Geburt NUR draußen waren, während er ja erst seit seinem 6 Lebensjahr draußen ist.
    Meiner wär ein Holländer...wäre interessant herauszufinden ob das Rassenbedingt ist
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Katha276
    Gast

    Standard

    Ja also ich kann täglich einige dicke Batzen rauskämmen,morgens und abends.mag die kleine zwar nicht so aber das geht auch vorbei Also Fell dort wo ich sie gerupft habe ist wirklich regelmäßig wenn auch kürzer als rundherum schon gewachsen. Mittlerweile sind die weißen schüppchen weg. Die letzen 2 Jahre habe ich das so noch nie beobachtet. Vllt liegt es an der Kastration? Köttelketten bis jetzt auf 2-3 zusammenhängende Kutteln noch nicht viel gehabt,zum Glück.
    Wie lange dauert sowas in der Regel ? So früh kann ich mich nicht erinnern das es die letzten 2 Jahre angefangen hat...

  3. #3
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 336

    Standard

    Bei Smarty geht das jetzt ca 4 Wochen, aber wir sind schon gaaanz hinten angekommen, also ist er bald durch.
    Ich denke, das ist bei jedem Tier anders und manchmal auch vom Verlauf in jedem Jahr anders.
    Büschelweise finde ich viel besser als immer nur kleine einzelne Strähnen. So kann man den Tieren effektiver helfen, die Altlast loszuwerden.
    Meine mögen das Bürsten inzwischen sehr gern, eine Hand krault nämlich immer das Köpfchen
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen

  4. #4
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    ich kann Dir nur sagen, dass es bei meinen Kaninchen von Jahr zu Jahr schlimmer geworden ist und länger gedauert hat. Mittlerweile brauchen meine auch ca. 4 Wochen, bis das durch ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fellverlust unter dem Auge
    Von Purzelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 17:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •